28.04.2013 Aufrufe

Grünen Damen - Kliniken des MTK

Grünen Damen - Kliniken des MTK

Grünen Damen - Kliniken des MTK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

Neues aus den <strong>Kliniken</strong><br />

„Babyfreundliches Krankenhaus“ Bad Soden<br />

Weltstillwoche<br />

Ganz im Zeichen der Geburtshilfe und der<br />

richtigen Ernährung <strong>des</strong> neugeborenen Babys<br />

stand das Krankenhaus Bad Soden aus Anlass<br />

der internationalen Weltstillwoche vom<br />

1. bis 15. Oktober.<br />

Mit einer Plakatausstellung und zahlreichen<br />

Veranstaltungen für werdende und junge<br />

Eltern, die von der Klinik für Gynäkologie<br />

und Geburtshilfe veranstaltet wurden,<br />

beteiligte sich das von der WHO/UNICEF-<br />

Initiative ausgezeichnete „Babyfreundliche<br />

Krankenhaus“ Bad Soden an der weltweiten<br />

Aktion zur Förderung <strong>des</strong><br />

Stillens.<br />

Eine Plakatausstellung mit Aussagen<br />

von jungen Eltern und Mitarbeitern zum<br />

„Babyfreundlichen Krankenhaus“ im<br />

Konferenzbereich der Klinik, stellte den<br />

besonderen Charakter der Geburtshilfe<br />

Bad Soden heraus. Hebammen und<br />

Stillberaterinnen hatten mit Fotos und<br />

Zitaten dokumentiert, wie Mütter, die<br />

in der Klinik entbunden haben, den<br />

babyfreundlichen Charakter <strong>des</strong> Hauses<br />

wahrnehmen und beschreiben. Daneben<br />

formulierten Hebammen, Ärztinnen<br />

und Kinderkrankenschwestern der<br />

Neugeborenenstation für die Ausstellung<br />

Pünktlich zur Weltstillwoche<br />

Das 1000. Baby<br />

Pünktlich zur Weltstillwoche im Krankenhaus<br />

Bad Soden wurde Mehmet am 6. Oktober um<br />

5.50 Uhr als 1000. Baby in diesem Jahr in den<br />

<strong>Kliniken</strong> <strong>des</strong> Main-Taunus-Kreises geboren.<br />

Der 55 Zentimeter große und 4210 Gramm<br />

schwere Junge kam per Kaiserschnitt<br />

zur Welt. Je<strong>des</strong> Jahr finden in der Geburts-<br />

hilflichen Klinik Bad Soden fast 1300<br />

Geburten statt.<br />

Chefarzt Dr. Dietrich Mosch gratulierte der<br />

Mutter Nezihe Bicioglu aus Schwalbach<br />

am Taunus zur Geburt ihres dritten Sohnes<br />

und zur „Punktlandung“ mit der 1000.<br />

Patienten Magazin<br />

ihren persönlichen Anspruch an die Arbeit<br />

in der zertifizierten Klinik.<br />

Besonders rege beteiligten sich die Besucherinnen<br />

<strong>des</strong> Stillcafés, das alle 14 Tage in<br />

der Klinik stattfindet, an der Plakataktion.<br />

An jedem 1. und 3. Donnerstag im Monat<br />

treffen sie sich von 15:00 bis 16:30 Uhr in<br />

der Elternschule im 3. Obergeschoss zum<br />

persönlichen Erfahrungsaustausch. Stillende<br />

wie auch nicht-stillende Mütter finden im<br />

Stillcafé Kontakt zu anderen Frauen und<br />

erfahren aktive Unterstützung durch die<br />

Still- und Laktationsberaterinnen Conny<br />

Munz und Christel Fritz.<br />

Das Krankenhaus Bad Soden gehört zu<br />

den bun<strong>des</strong>weit 72 als „babyfreundlich“<br />

anerkannten Krankenhäusern der WHO/<br />

UNICEF-Initiative. In Hessen tragen nur<br />

drei Geburtskliniken diese Auszeichnung.<br />

Studien belegen, dass in den zertifizierten<br />

<strong>Kliniken</strong> die frühe Eltern-Kind-Bindung und<br />

das Stillen gefördert werden. Bei den fast<br />

1300 Geburten, die jährlich im Krankenhaus<br />

Bad Soden stattfinden, werden krankenhausspezifische<br />

Routinemaßnahmen,<br />

die das Bindungsverhalten zwischen<br />

Mutter und Kind stören könnten, grundsätzlich<br />

vermieden. Auch nach einer<br />

Entbindung in der Geburtshilflichen<br />

Klinik. Sie freute sich über den<br />

Blumenstrauß und einen<br />

Einkaufsgutschein als<br />

i<br />

Geschenk der Klinikleitung.<br />

Informationen rund um die Geburt:<br />

www.geburtshilfe-badsoden.de<br />

Nächster Infoabend für werdende Eltern:<br />

8. Januar 2013, um 18 Uhr<br />

im Krankenhaus Bad Soden,<br />

Konferenzbereich<br />

Auch unmittelbar nach einer Kaiserschnittentbindung<br />

wird im Krankenhaus Bad Soden<br />

der Körperkontakt von Mutter und Kind, der<br />

das Stillen positiv beeinflusst, gefördert.<br />

Kaiserschnittentbindung wird der direkte<br />

Körperkontakt von Mutter und Kind<br />

unmittelbar gefördert. Im Mittelpunkt<br />

der Bemühungen um eine ungestörte<br />

Mutter-Kind-Beziehung steht die intensive<br />

Beratung beim Stillen <strong>des</strong> Babys. Bereits<br />

bei der Anmeldung zur Geburt erhalten<br />

werdende Mütter eine Broschüre, die über<br />

die Vorteile <strong>des</strong> Stillens informiert.<br />

Mütter, die in Babyfreundlichen Krankenhäusern<br />

entbunden haben, stillen ihre<br />

Kinder sehr viel häufiger und von Anfang<br />

an ausschließlich. Rund 14 Prozent der<br />

Neugeborenen kommen heute<br />

in Deutschland in diesen<br />

i<br />

<strong>Kliniken</strong> zur Welt.<br />

InformatIon<br />

www.babyfreundlich.org<br />

Eine Kaiserschnittentbindung war bei<br />

Mehmet erforderlich geworden, da die<br />

Geburt sehr lange dauerte und Gefahr für<br />

die Gesundheit <strong>des</strong> Neugeborenen vermieden<br />

werden sollte. Die Kaiserschnittrate<br />

im Krankenhaus Bad Soden lag im vergangenen<br />

Jahr bei 29,5 Prozent und damit<br />

deutlich unter dem Durchschnitt aller<br />

hessischen <strong>Kliniken</strong> mit 35 Prozent.<br />

Broschüre für Behinderte<br />

„Wissen Sie wohin?“<br />

Das Gesundheitsamt <strong>des</strong> Main-Taunus-<br />

Kreises hat eine Broschüre für Menschen<br />

mit Behinderung aufgelegt. Unter dem<br />

Titel „Wissen Sie wohin?“ richtet sich der<br />

Wegweiser an Menschen mit psychischer,<br />

geistiger, körperlicher Behinderung und<br />

Suchtmittelabhängige.<br />

Nach Angaben <strong>des</strong> Kreisbeigeordneten<br />

Wolfgang Kollmeier gibt es eine Vielzahl<br />

von Angeboten im Kreis: „Deshalb wollen<br />

wir für Orientierung sorgen.“ In dem<br />

Das „PatientenForum Main-Taunus" stellt<br />

in diesem Jahr Aspekte der Früherkennung<br />

und Vorbeugung von häufigen Erkrankungen<br />

ins Zentrum seiner Veranstaltungsreihe:<br />

Vorsorge gegen Darmkrebs, Vorbeugung<br />

vor einem Schlaganfall, Risikofaktoren für<br />

einen Herzinfarkt, Früherkennung von<br />

Diabetes sind unter anderem Themen der<br />

Informationsabende, zu denen die <strong>Kliniken</strong><br />

<strong>des</strong> Main-Taunus-Kreises medizinisch interessierte<br />

Laien in die Krankenhäuser Bad<br />

Soden und Hofheim einladen. Leitende Ärzte<br />

der medizinischen Fachabteilungen und<br />

Heft fänden sich die verschiedensten<br />

Adressen und Ansprechpartner – von<br />

Beratungsstellen über Sportgruppen bis hin<br />

zu Wohnheimen.<br />

Die Broschüre ist gedacht für Betroffene<br />

und deren Angehörige. Sie liegt aus bei<br />

den Städten und Gemeinden, den jeweiligen<br />

Beratungsstellen und den <strong>Kliniken</strong>.<br />

Außerdem ist der Wegweiser im<br />

<strong>MTK</strong>-Gesundheitsamt erhältlich<br />

(✆ 06192/ 2011761, erika.reibel@mtk.org).<br />

Patienten-Forum 2013<br />

Augenmerk auf Vorbeugung<br />

und Früherkennung<br />

Kooperationspartner der interdisziplinären<br />

Zentren an den <strong>Kliniken</strong> <strong>des</strong> Main-Taunus-<br />

Kreises vermitteln auf verständliche Weise<br />

aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu<br />

Prävention und Therapie. Im Anschluss an<br />

die Kurzvorträge besteht Gelegenheit zur<br />

Diskussion mit den Referenten.<br />

Veranstaltungsorte sind der Konferenzbereich<br />

im Krankenhaus Bad Soden und<br />

das Verwaltungsgebäude am Krankenhaus<br />

Hofheim. Die Patientenforen finden von<br />

18 bis 19.30 Uhr statt.<br />

InformatIon<br />

Veranstaltungen<br />

Hilfe bei Blasen- oder<br />

Darmschwäche?<br />

Das Kontinenz- und<br />

Beckenbodenzentrum Main-Taunus<br />

bietet jeden Dienstag von 11 bis 12 Uhr<br />

eine Telefonberatung<br />

✆ 06196/65-657719<br />

PatientenForum<br />

Main-Taunus<br />

Der Eintritt zu den Informationsabenden ist<br />

frei. Da die Teilnehmerzahl aus räumlichen<br />

Gründen begrenzt ist, wird um eine vorherige<br />

telefonische Anmeldung gebeten.<br />

Das Jahresprogramm 2013 liegt als<br />

Broschüre in den <strong>Kliniken</strong>, den Rathäusern<br />

im Main-Taunus-Kreis, im Landratsamt<br />

sowie in zahlreichen Arztpraxen zur kostenlosen<br />

Mitnahme aus.<br />

PatientenForum Main-Taunus · Programm 1. Quartal 2013<br />

Thema Termin Veranstalter Ort Anmeldung unter<br />

Arthrose in Hüft- und Kniegelenk Mi, 16. Januar Klinik für Orthopädie Bad Soden 06196 /65-77701<br />

und Unfallchirurgie<br />

„Weltkrebstag“ – Da Vinci-Operationen Mi, 4. Februar Urologische Klinik Bad Soden 06196 /65-7701<br />

bei Nieren- und Prostatakrebs<br />

Inkontinenz bei Frauen Mi, 27. Februar Gynäkologische Klinik Bad Soden 06196 / 65-7801<br />

erfolgreich behandeln<br />

Aktionstag im Darmkrebsmonat Sa, 2. März Darmzentrum Main-Taunus Bad Soden 06196 / 65-7401<br />

„Im <strong>MTK</strong> dem Darmkrebs<br />

keine Chance geben“<br />

✆<br />

Patienten Magazin<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!