28.04.2013 Aufrufe

StippVisite - Klinikum Quedlinburg

StippVisite - Klinikum Quedlinburg

StippVisite - Klinikum Quedlinburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Grüne Damen“<br />

„Es ist gut, wenn sich jemand Zeit für mich nimmt!“<br />

Seit mehr als zehn Jahren gibt es die „Grü nen<br />

Damen“ im Kli ni kum Do ro thea Christiane Erx -<br />

le ben Qued linburg GmbH. Die 24 Frauen und ein<br />

Mann en gagieren sich ehrenamtlich. Ihr Ein satz<br />

wird von Barbara Hofmann ko or di niert.<br />

• Sie stehen Ihnen gern für ein Ge spräch zur<br />

Ver fügung.<br />

• Sie gehen mit Ihnen spazieren und er ledigen<br />

kleinere Besorgungen für Sie.<br />

• Gerne leihen sie Ihnen auch Bücher<br />

aus der Bibliothek.<br />

Multiple Sklerose (MS) ist eine<br />

chronisch-entzündliche Entmarkungserkrankung<br />

des zentralen<br />

Nervensystems (ZNS), deren Ursache<br />

trotz großer Forschungsanstrengungen<br />

noch nicht ganz<br />

geklärt ist. Sie ist neben der Epilepsie<br />

eine der häufigsten neurologischen<br />

Krankheiten bei jungen<br />

Erwachsenen und von einer<br />

erheblichen sozialmedizinischen<br />

Bedeutung.<br />

Die MS-Selbsthilfegruppe <strong>Quedlinburg</strong>/Harzvorland<br />

hat sich bereits<br />

1990 gegründet. Inzwischen zählt die<br />

Gruppe mehr als 38 Mitglieder. Nicht<br />

nur Betroffene, auch Angehörige und<br />

Interessierte suchen so manchen Rat<br />

im Umgang mit dieser Erkrankung.<br />

Da es für viele ein Leben mit Behinderung<br />

bedeutet, treten mehr oder weniger<br />

Probleme im täglichen Leben<br />

auf. Ein enger Kontakt<br />

untereinander hilft,<br />

manches Problem<br />

leichter zu meistern.<br />

Angeboten werden<br />

beispielsweise:<br />

„Grüne Damen“, ehrenamtliche Helfer(innen) des <strong>Klinikum</strong>s<br />

Die „Grünen Damen“ sind montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr für Sie da. Wenn Sie mit ihnen in Verbindung treten wollen,<br />

melden Sie sich bitte bei den Schwestern auf Ihrer Station oder nehmen Sie über (0 39 46) 9 09-18 09 (Telefon und Anruf -<br />

beantwor ter) Kon takt auf.<br />

Miteinander reden hilft<br />

Die MS-Selbsthilfegruppe <strong>Quedlinburg</strong>/Harzvorland ist seit 20 Jahren<br />

in der Region aktiv<br />

• aktuelle Arztvorträge<br />

zum Wissensstand<br />

der Erkrankung<br />

• Anregungen zur<br />

Selbsthilfe im täglichen<br />

Leben<br />

• Informationen zu Themen wie<br />

Rente, Krankenkasse, Krankenhäuser<br />

• Therapiemöglichkeiten<br />

• Erfahrungsaustausch und Gemeinsamkeit<br />

• kulturelle Veranstaltungen und<br />

mehr<br />

Rainer Hartmann<br />

Jeden zweiten Mittwoch<br />

im Monat, um<br />

15.00 Uhr treffen sich<br />

die Gruppenmitglieder<br />

im Evangelischen Gemeindehaus<br />

in der<br />

Carl-Ritter-Str. 16 in<br />

<strong>Quedlinburg</strong>.<br />

Gruppenleiter Rainer<br />

Hartmann, selbst seit<br />

vielen Jahren betroffener<br />

Patient, lädt alle<br />

Interessierten herzlich<br />

ein, an den Treffen<br />

teilzunehmen und sich der Gruppe<br />

anzuschließen.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie im<br />

Internet unter<br />

http://www.dmsg.de/sa/<br />

oder per E-Mail an<br />

rai-hartmann1@t-online.de<br />

<strong>StippVisite</strong> 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!