28.04.2013 Aufrufe

Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie - Caritasklinik St ...

Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie - Caritasklinik St ...

Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie - Caritasklinik St ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ziele der <strong>Fachweiterbildung</strong><br />

Ziel dieser <strong>Fachweiterbildung</strong> ist es, fachkompetente<br />

Pflege in den Bereichen <strong>Intensivpflege</strong> <strong>und</strong> <strong>Anästhesie</strong><br />

zu erlernen sowie die richtigen Verhaltensweisen <strong>und</strong><br />

Tätigkeiten in einem interdisziplinären Team umzusetzen.<br />

Die Fähigkeit zur Reflexion des Handelns oder Nicht-<br />

Handelns baut auf dem theoriegeleiteten Wissen, den<br />

Fähigkeiten <strong>und</strong> Fertigkeiten sowie den Erfahrungen<br />

der Teilnehmer auf <strong>und</strong> gibt ihnen die Befähigung, Verantwortung<br />

in Ihren Fachbereichen zu übernehmen.<br />

Das Wissen wird so vermittelt, dass die Teilnehmer ihre<br />

Handlungs- <strong>und</strong> Reflexionsprozesse selbständig initiieren<br />

<strong>und</strong> ihre persönlichen Handlungskompetenz <strong>und</strong> deren<br />

Grenzen kennen.<br />

Konzeption <strong>und</strong> Umfang<br />

Die <strong>Fachweiterbildung</strong> erfolgt als berufsbegleitender<br />

Lehrgang über den Zeitraum von 2 Jahren. Der Unterricht<br />

findet sowohl im CaritasKlinikum Saarbrücken <strong>St</strong>. Theresia,<br />

als auch im cts SchulZentrum <strong>St</strong>. Hildegard in Saarbrücken<br />

statt.<br />

Externe TeilnehmerInnen können die erforderlichen<br />

Praxiseinsätze in ihrer eignen Einrichtung absolvieren,<br />

sofern diese den Ansprüchen der Weiterbildung genügen.<br />

Die gesamte Einsatzplanung wird mit der Kursleitung<br />

abgestimmt <strong>und</strong> von dieser genehmigt.<br />

Zielgruppe<br />

• Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Krankenpfleger (m/w)<br />

• Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Kinderkrankenpflegerinnen (m/w)<br />

Wünschenswert sind Berufserfahrungen in einem der<br />

Fachgebiete: Intensiv <strong>und</strong>/oder <strong>Anästhesie</strong>.<br />

Praktische Ausbildung<br />

Der praktische Unterricht umfasst 1800 <strong>St</strong><strong>und</strong>en<br />

(à 60 Minuten) die sich nach den gesetzlichen Vorgaben<br />

wie folgt verteilen:<br />

900 <strong>St</strong><strong>und</strong>en <strong>Intensivpflege</strong><br />

400 <strong>St</strong><strong>und</strong>en <strong>Anästhesie</strong><br />

500 <strong>St</strong><strong>und</strong>en fakultativ zu verteilen<br />

80 <strong>St</strong><strong>und</strong>en auf Wunsch Einsätze in anderen<br />

Einrichtungen<br />

Modulaufbau<br />

Die gesamte <strong>Fachweiterbildung</strong> ist modular aufgebaut.<br />

Jedes der 4 Module stellt eine in sich abgeschlossene<br />

Einheit dar. Nach Absprache mit der Kursleitung können<br />

einzelne Module gebucht werden. Durch den modularen<br />

Aufbau ergibt sich ein Höchstmaß an Flexibilität in der<br />

Gestaltung des Weiterbildungsablaufes, sowohl für die<br />

TeilnehmerInnen als auch für die Entsender.<br />

Module<br />

Basis 1 - 2 160 <strong>St</strong><strong>und</strong>en<br />

Gr<strong>und</strong>lagen 1 - 3 200 <strong>St</strong><strong>und</strong>en<br />

<strong>Anästhesie</strong> 1 - 2 120 <strong>St</strong><strong>und</strong>en<br />

<strong>Intensivpflege</strong> 1 - 4 200 <strong>St</strong><strong>und</strong>en<br />

Jedes Modul schließt mit einer Prüfung ab.<br />

Die TeilnehmerInnen erhalten hierüber ein Zertifikat.<br />

Gebühren<br />

Lehrgangsgebühr /<strong>Fachweiterbildung</strong>: 3.600,- €<br />

Modulgebühr (für einzeln gebuchte Module):<br />

Basismodul: 850,- €<br />

Gr<strong>und</strong>lagenmodul: 1.200,- €<br />

<strong>Anästhesie</strong>modul: 650,- €<br />

<strong>Intensivpflege</strong>modul: 1.200,- €<br />

Abschluss<br />

Die <strong>Fachweiterbildung</strong> endet nach Abschluss aller Module<br />

mit einer praktischen, schriftlichen <strong>und</strong> mündlichen<br />

Abschlussprüfung (staatliche Anerkennung ist beantragt).<br />

Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung hat die/<br />

der Absolventin/Absolvent die Berechtigung zur Führung<br />

der Berufsbezeichnung „FachpflegerIn für <strong>Anästhesie</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Intensivpflege</strong>“.<br />

<strong>Fachweiterbildung</strong>_<strong>Intensivpflege</strong>_Anaesthesie.indd 4-6 26.03.2013 11:33:30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!