28.04.2013 Aufrufe

Kreuzbund e.V. Diözesanverband Hildesheim

Kreuzbund e.V. Diözesanverband Hildesheim

Kreuzbund e.V. Diözesanverband Hildesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gruppe Duderstadt IV: - „Hallo – Hamburg wir kommen“!!<br />

Geplant war die Fahrt ja schon länger. Nur muss ein Plan auch umgesetzt<br />

werden, was dann auch geschah. – Auf geht’s ! -- Am 21.06.08 trafen wir uns<br />

dann auch kurz vor 6.00 Uhr in Northeim am Bahnhof und besorgten uns<br />

Niedersachsentickets. Wir waren 12 Erwachsene und 3 Kinder. Pünktlich um<br />

6.20 Uhr rollte unser Metronom Richtung Hamburg. Zur Abfahrt regnete es ein<br />

wenig aber das legte sich und am Ziel angekommen, hatten wir das schönste<br />

Wetter. Im Hamburger Hbf. schauten wir uns erst einmal um. Der Bahnhof war<br />

eine riesige Halle. Aber die Zeit drängte, schließlich mussten wir noch mit der S<br />

– Bahn fahren. Diese brachte uns direkt zu den Landungsbrücken. Wir<br />

orientierten uns erst einmal. So einen großen Hafen haben unsere Augen ja<br />

noch nicht gesehen. Da hörten wir auch schon laute Rufe. Ein Seebär mit<br />

Kapitänsmütze lockte lautstark die Leute an, damit sie mit seiner Barkasse<br />

fahren würden. Unser Trupp handelte schnell einen Preis aus und schon<br />

kletterten wir in das Boot. Die Kinder fuhren umsonst mit. Eine Weile dauerte es<br />

noch bis die Barkasse voll war aber dann ging es los. Von weiten konnten wir<br />

die großen Luxusliner bestaunen. Auch kamen wir an einen Jachthafen vorbei,<br />

auf der anderen Seite lag ein weißes Segelschiff fest – ein sehr imposanter<br />

Anblick kann ich euch sagen. Ein Glück, das wir Ebbe hatten. Das komische<br />

Gefühl in der Magengegend war schnell vorbei denn es gab sehr viel zu sehen<br />

und lenkte uns ab. Nach einem weiten Bogen kamen wir an den<br />

Containerschiffen heran – o je, die waren ja riesig. In den Trockendocks die<br />

danach zu sehen waren, sollen Schiffe überholt werden. Wie das wohl gehen<br />

soll? Im nächsten war bereits eines zum überholen drinnen – also geht es doch.<br />

Nach einer kurzen Pause taten sich vor uns riesige Tore auf – die Schleuse<br />

öffnete sich wie von Geisterhand. Dahinter fuhr unsere Barkasse durch die<br />

Speicherstadt – ein erhabener Anblick und wir staunten nicht schlecht. Der<br />

Kapitän meinte dazu, die Speicherstadt stehe auf Millionen von Eichenpfählen.<br />

Kaum zu glauben. Vor jeder Wasserkreuzung gab der Kapitän lautes Signal<br />

damit andere Schiffe wussten - hallo, jetzt kommen wir. Nach etwa 11/2<br />

Stunden war die Rundfahrt vorbei und die Barkasse legte am Anleger an und<br />

wurde festgemacht, so das alle Passagiere aussteigen konnten. – Ein Erlebnis<br />

war das allemal – oder? Auf Empfehlung gingen wir in ein Restaurante um uns<br />

erst einmal zu stärken. Und weil noch so viel Zeit übrig war, trennten wir uns<br />

um auf eigene Faust das eine oder das andere zu erleben. Die eine Gruppe ging<br />

zur Reeperbahn und St Pauli, während wir uns den Michel einmal von innen<br />

anschauten. Und auch sonst dies eine oder das andere ansahen. Viel Zeit hat so<br />

ein Tag ja nicht und wir machten uns auf zum Bahnhof. Die ganze Mannschaft<br />

machte sich im Zug bequem. Von Müdigkeit keine Spur, denn wir erzählten<br />

untereinander was jeder so erlebt hatte. - Auch diese Zeit reichte nicht aus denn<br />

in Northeim angekommen, trennten wir uns und sagten zum Abschied –„ es war<br />

ein schöner Tag – unvergesslich.“ –Und so soll jeder noch lange davon träumen<br />

und zufrieden sein. Text und Fotos: Günther Kempkens

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!