28.04.2013 Aufrufe

Bibliographie zur extremistischen Kriminalität - Kriminologische ...

Bibliographie zur extremistischen Kriminalität - Kriminologische ...

Bibliographie zur extremistischen Kriminalität - Kriminologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

256<br />

E. Herrmann / A. Pelka / U. Raber / W. Sohn<br />

Pfahl-Traughber, Armin (2000). Rechtsextremismus in der Bundesrepublik<br />

(2., aktual. Aufl.). München: Beck.<br />

Pingel, Andrea & Rieker, Peter (2002). Pädagogik mit rechtsextrem orientierten<br />

Jugendlichen: Ansätze und Erfahrungen in der Jugendarbeit. Leipzig:<br />

DJI, Deutsches Jugendinstitut e.V., Abteilung Jugend und Jugendhilfe.<br />

Reuter, Dirk (2005). Verbotene Symbole: Eine strafrechtsdogmatische Untersuchung<br />

zum Verbot von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen in<br />

§ 86a StGB. Baden-Baden: Nomos.<br />

Ring, Josef et al. (2002). Der politisch motivierte Gewalttäter in Baden-<br />

Württemberg: eine tat-/täterorientierte Untersuchung der Jahre 1999 bis<br />

2001. Stuttgart: Landeskriminalamt Baden-Württemberg.<br />

Röpke, Andrea & Speit, Andreas (Hrsg.) (2004). Braune Kameradschaften:<br />

die neuen Netzwerke der militanten Neonazis. Berlin: Links.<br />

Roth, Roland (2003). Bürgernetzwerke gegen Rechts: Evaluierung von Aktionsprogrammen<br />

und Maßnahmen gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit.<br />

Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung.<br />

Rüger, Felicia (2001). Rechtsextremismus: Zusammenhänge mit der aktuellen<br />

Lebenssituation in Deutschland. Frankfurt am Main [u.a.]: Lang.<br />

Schleswig-Holstein / Rat für <strong>Kriminalität</strong>sverhütung (Hrsg.) (2002). Leitfaden<br />

gegen Rechts: Leitfaden für kommunale Aktionen und Initiativen gegen Rechsextremismus.<br />

Kiel: Herausgeber.<br />

Schroeder, Klaus (2004). Rechtsextremismus und Jugendgewalt in Deutschland:<br />

ein Ost-West-Vergleich. Paderborn [u.a.]: Schöningh.<br />

Seehafer, Silvia (2003). Strafrechtliche Reaktionen auf rechtsextremistisch,<br />

fremdenfeindlich motivierte Gewalttaten: das amerikanische "Hate-crime"-<br />

Konzept und seine Übertragbarkeit auf das deutsche Rechtssystem [Online-<br />

Ressource]. Berlin, Humboldt-Universität, Dissertation. (Verfügbar unter:<br />

http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?idn=967870283 [9.8.2006])<br />

Schubarth, Wilfried & Stöss, Richard (Hrsg.) (2001). Rechtsextremismus in<br />

der Bundesrepublik Deutschland: eine Bilanz. Opladen: Leske + Budrich.<br />

Sohn, Werner (Bearb.) (2006). Bekämpfung des Rechtsextremismus: Konzepte,<br />

Programme, Projekte 2000 - 2005 (2., ergänzte Aufl.). Wiesbaden: <strong>Kriminologische</strong><br />

Zentralstelle.<br />

Stegbauer, Andreas (2000). Rechtsextremistische Propaganda im Lichte des<br />

Strafrechts. München: VVF.<br />

Wahl, Klaus (Hrsg.) (2003). Skinheads, Neonazis, Mitläufer: Täterstudien und<br />

Prävention. Opladen: Leske + Budrich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!