28.04.2013 Aufrufe

Bibliographie zur extremistischen Kriminalität - Kriminologische ...

Bibliographie zur extremistischen Kriminalität - Kriminologische ...

Bibliographie zur extremistischen Kriminalität - Kriminologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

262<br />

E. Herrmann / A. Pelka / U. Raber / W. Sohn<br />

Schneckener, Ulrich (2006). Transnationaler Terrorismus: Charakter und<br />

Hintergründe des "neuen" Terrorismus. Frankfurt am Main: Suhrkamp.<br />

Schröm, Oliver (2003). Al Qaida: Akteure, Strukturen, Attentate. Berlin:<br />

Links.<br />

Schröm, Oliver & Laabs, Dirk (2003). Tödliche Fehler: das Versagen von Politik<br />

und Geheimdiensten im Umfeld des 11. September. Berlin: Aufbau.<br />

Stein, Georg & Windfuhr, Volkhard (Hrsg.) (2002). Ein Tag im September:<br />

11.9.2001; Hintergründe, Folgen, Perspektiven. Heidelberg: Palmyra.<br />

Talbott, Strobe & Chanda, Nayan (Hrsg.) (2002). Das Zeitalter des Terrors:<br />

Amerika und die Welt nach dem 11. September. München [u.a.]: Propyläen.<br />

Thamm, Berndt Georg (2002). Terrorismus: ein Handbuch über Täter und<br />

Opfer. Hilden/Rhld.: Verlag Deutsche Polizeiliteratur.<br />

Thamm, Berndt Georg (2004). Terrorbasis Deutschland: die islamistische Gefahr<br />

in unserer Mitte. Kreuzlingen [u.a.]: Hugendubel.<br />

Waldmann, Peter (Hrsg.) (2005). Determinanten des Terrorismus. Weilerswist:<br />

Velbrück Wissenschaft.<br />

Warg, Gunter (2002). Terrorismusbekämpfung in der Europäischen Union.<br />

Speyer: DHV, Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften.<br />

Wehner, Ruth (1993). Europäische Zusammenarbeit bei der polizeilichen Terrorismusbekämpfung<br />

aus rechtlicher Sicht: aufgezeigt am Beispiel der Bundesrepublik<br />

Deutschland. Baden-Baden: Nomos.<br />

Weidenfeld, Werner (Hrsg.) (2004). Herausforderung Terrorismus: die Zukunft<br />

der Sicherheit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.<br />

Wolfersdorf, Manfred & Wedler, Manfred (Hrsg.) (2002). Terroristen-Suizide<br />

und Amok. Regensburg: Roderer.<br />

e) Berichte und Analysen der Verfassungsschutzämter<br />

Die Länderinnenministerien und das Bundesinnenministerium geben seit Anfang<br />

der 60er-Jahre jährliche Berichte ihrer Verfassungsschutzämter und -abteilungen<br />

heraus, in den letzten Jahren auch vorläufige und sehr frühzeitige<br />

Ausgaben, die nur im Internet veröffentlicht werden. In den Verfassungsschutzberichten<br />

sind die Mitteilungen der Landeskriminalämter über die Entwicklung<br />

der Straftaten in diesen Themenfeldern enthalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!