28.04.2013 Aufrufe

Bibliographie zur extremistischen Kriminalität - Kriminologische ...

Bibliographie zur extremistischen Kriminalität - Kriminologische ...

Bibliographie zur extremistischen Kriminalität - Kriminologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

260<br />

E. Herrmann / A. Pelka / U. Raber / W. Sohn<br />

Bundeskriminalamt (Hrsg.) (2005). Netzwerke des Terrors – Netzwerke gegen<br />

den Terror: Vorträge anlässlich der Herbsttagung des Bundeskriminalamtes<br />

vom 2. bis 4. November 2004. München: Luchterhand.<br />

Bundeskriminalamt (Hrsg.) (2005). Neue Allianzen gegen <strong>Kriminalität</strong> und<br />

Gewalt: ganzheitlicher Ansatz <strong>zur</strong> <strong>Kriminalität</strong>sbekämpfung – national und<br />

international; eine Literaturauswahl anlässlich der Herbsttagung 2005. Wiesbaden:<br />

Herausgeber.<br />

Bundeskriminalamt (Hrsg.) (2006). Neue Allianzen gegen <strong>Kriminalität</strong> und<br />

Gewalt: ganzheitlicher Ansatz <strong>zur</strong> <strong>Kriminalität</strong>sbekämpfung – national und<br />

international; Vorträge anlässlich der Herbsttagung des Bundeskriminalamtes<br />

vom 2. bis 3. November 2005. München: Luchterhand.<br />

Bundesministerium des Innern (Hrsg.) (2002). Der Elfte September 2001 und<br />

seine Folgen. Berlin: Herausgeber.<br />

Bundesministerium des Innern (Hrsg.) (2004). Nach dem 11. September 2001:<br />

Maßnahmen gegen den Terror; Dokumentation aus dem Bundesministerium<br />

des Innern. Berlin: Herausgeber.<br />

Clarke, Richard A. et al. (2005). Gegen die Krieger des Dschihad: der Aktionsplan;<br />

ein Century Foundation task force report. Hamburg: Hoffmann und<br />

Campe.<br />

Falkner, Thomas (1989). Terrorismus-Report: Rom, Stockholm, Beirut und<br />

andere Schauplätze. Leipzig [u.a.]: Urania.<br />

Frank, Hans & Hirschmann, Kai (Hrsg.) (2002). Die weltweite Gefahr: Terrorismus<br />

als internationale Herausforderung. Berlin: Berlin Verlag Spitz.<br />

Gehl, Günter (Hrsg.) (2006). Terrorismus – Krieg des 21. Jahrhunderts? Weimar:<br />

Bertuch.<br />

Heine, Peter (2004). Terror in Allahs Namen: extremistische Kräfte im Islam.<br />

Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.<br />

Heinsohn, Gunnar (2003). Söhne und Weltmacht: Terror im Aufstieg und Fall<br />

der Nationen. Zürich: Orell Füssli.<br />

Herzog, Thomas (1991). Terrorismus: Versuch einer Definition und Analyse<br />

internationaler Übereinkommen zu seiner Bekämpfung. Frankfurt am Main:<br />

Lang.<br />

Hirschmann, Kai & Leggemann, Christian (Hrsg.) (2003). Der Kampf gegen<br />

den Terrorismus: Strategien und Handlungserfordernisse in Deutschland.<br />

Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag.<br />

Hirschmann, Kai & Gerhard, Peter (Hrsg.) (2000). Terrorismus als weltweites<br />

Phänomen. Berlin: Berlin Verlag Spitz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!