02.10.2012 Aufrufe

Drucktampon-Analyse als Entscheidungshilfe für ... - ACURAT GmbH

Drucktampon-Analyse als Entscheidungshilfe für ... - ACURAT GmbH

Drucktampon-Analyse als Entscheidungshilfe für ... - ACURAT GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Sonder-<strong>Drucktampon</strong>s<br />

7.1 Sonderformen<br />

Abb. 3: Länglicher <strong>Drucktampon</strong><br />

Für das Bedrucken von 3D- Bedruckstoffen (gekrümmte Bedruckstoffe und Vertiefungen) ist es<br />

notwendig, den <strong>Drucktampon</strong> der Druckfläche des Bedruckstoffes anzupassen. Hier<strong>für</strong> werden meist die<br />

Tampons speziell <strong>für</strong> die Anforderungen des Kunden gefertigt. Allerdings verfügen die<br />

<strong>Drucktampon</strong>hersteller mittlerweile über ein breites Spektrum unterschiedlichster Tampon-Formen,<br />

welche z.B. durch Kürzen, Ausfräsen etc. zusätzlich verändert werden können. Insofern spielt die<br />

Fachberatung bei den <strong>Drucktampon</strong>-Herstellern eine wichtige Bolle. Die <strong>Drucktampon</strong>-Technologie ist<br />

hauptsächlich auf empirische Werte gestützt, so dass der Dienstleistungsaspekt eine immens wichtige<br />

Bolle spielt.<br />

Bei einem Bedruckstoff mit einem Absatz, der nahe bis zum Band gedruckt werden soll, z.B. innerhalb<br />

eines tiefen Tellers, wird ein spitzer, harter Tampon verwendet, der mit der Spitze direkt in den Absatz<br />

gesetzt wird. Die Spitze sorgt <strong>für</strong> ein gutes Druckergebnis beim Ausdrucken des Absatzes.<br />

7.2 Hohltampons<br />

Sollte der zu bedruckende Stoff sehr stark gewölbt sein ist ein weicher <strong>Drucktampon</strong> zu verwenden, der<br />

zwischen Tampon-Träger und Druckfläche hohl gefertigt wird, um eine optimale Anpassung von<br />

Druckfläche und Bedruckstoff bei gleich starkem Pressdruck zu erzielen. Prinzipiell können alle<br />

<strong>Drucktampon</strong>s hohl angefertigt werden. Wichtig bei diesen Anwendungen ist die optimale Anpassung<br />

gerade im mittleren Bereich des Tampons, wo der Pressdruck am stärksten ist. Die Spitze kann sich gut<br />

in den <strong>Drucktampon</strong> hinein verformen, die Verzerrungen nehmen somit ab und das Druckbild wird<br />

exakter wiedergegeben.<br />

7.3 Sonderformen<br />

Durch die Zugabe von Additiven kann die Oberfläche des <strong>Drucktampon</strong>s tendenziell feucht bzw. trocken<br />

gestaltet werden. Diese Additive regeln das Ausdiffundieren von Silikonöl, welches <strong>für</strong> die<br />

Oberflächenbeschaffenheit verantwortlich ist. Feuchte <strong>Drucktampon</strong>s haben einen etwas dickeren<br />

Farbauftrag, der eine bessere Farbdeckung ermöglicht. Das Druckbild wird aber erst nach ca. 50<br />

Andrucken optimal wiedergegeben und muss zusätzlich regelmäßig gereinigt werden. In der Praxis<br />

werden diese Sorten daher sehr selten eingesetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!