28.04.2013 Aufrufe

Deine erste Wohnung Tipps für den Start ins eigene ... - KWG Halle

Deine erste Wohnung Tipps für den Start ins eigene ... - KWG Halle

Deine erste Wohnung Tipps für den Start ins eigene ... - KWG Halle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die Voraussetzungen <strong>für</strong> die Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz,<br />

vielen besser als BAFöG bekannt. Vielleicht erhalten<br />

die Eltern auch noch Kindergeld und stellen dieses zur Verfügung.<br />

Wer nicht arbeiten kann, hat vielleicht Anspruch auf Arbeitslosengeld<br />

(ALG) II. Dies umfasst auch Leistungen zur Finanzierung einer <strong>eigene</strong>n<br />

<strong>Wohnung</strong>.<br />

Die wichtigsten Spielregeln.<br />

Wer <strong>den</strong> Schritt zur <strong>erste</strong>n <strong>Wohnung</strong> wagt, beginnt einen neuen Le -<br />

bensabschnitt. Dieser erfordert Selbstständigkeit und Verantwor tungs -<br />

be wusst sein. Keine Eltern, die tagein, tagaus über <strong>den</strong> Gang der Dinge<br />

wachen, mahnende Worte sprechen, die Wäsche machen oder das Es -<br />

sen auf <strong>den</strong> Tisch stellen. Nun muss man sich selbst um alles kümmern:<br />

Saubermachen, Ordnung halten, Miete, Strom, Telefon und andere<br />

Rechnungen bezahlen. Und das sind die wichtigsten Spielregeln:<br />

- Sorge unbedingt <strong>für</strong> eine pünktliche und regelmäßige Mietzahlung.<br />

Am besten einen Dauerauftrag bei der Bank einrichten oder eine<br />

Einzugsermächtigung erteilen.<br />

- Vermeide Ärger mit <strong>den</strong> Nachbarn und halte dich an die Hausord -<br />

nung. Ganz wichtig sind die Ruhezeiten: 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr<br />

und 20.00 Uhr bis 7.00 Uhr. Sonn- und Feiertags sind ruhestörende<br />

Arbeiten oder zu laute Musik gänzlich zu unterlassen.<br />

- Gehe sorgfältig mit der <strong>Wohnung</strong> um. Denn <strong>für</strong> Schä<strong>den</strong> musst du<br />

in der Regel selber geradestehen.<br />

- Informiere sofort <strong>den</strong> Vermieter, wenn etwas defekt ist.<br />

- Achte auf die fristgerechte Ausführung der im Mietvertrag festgelegten<br />

„Schönheitsreparaturen“ (z.B. Tapezieren).<br />

- Wenn du etwas umbauen willst (z. B. Deckenplatten, Fliesen,<br />

Einbauküche, Hängebö<strong>den</strong>), brauchst du eine Genehmigung vom<br />

Vermieter. Lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen! Das gilt<br />

auch <strong>für</strong> die Haltung von Tieren in einer Mietwohnung.<br />

Na, immer noch fest entschlossen, in die <strong>erste</strong> <strong>eigene</strong> <strong>Wohnung</strong> zu ziehen?<br />

Dann müssen wir jetzt noch ein kleines Thema streifen, bevor es<br />

endlich zur <strong>Wohnung</strong>ssuche geht, nämlich das Thema „Wichtige Unterlagen“.<br />

Diese Unterlagen sind wichtig.<br />

Bevor du dich auf die Suche nach einer <strong>Wohnung</strong> machst, solltest du 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!