02.10.2012 Aufrufe

NERESHEIMER PROGRAMM - Kloster Neresheim

NERESHEIMER PROGRAMM - Kloster Neresheim

NERESHEIMER PROGRAMM - Kloster Neresheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

oder Zweck. Tanzen aus Begeisterung ohne perfekt sein zu<br />

müssen. Meinen Leib spüren, in Ruhe und Bewegung; mehr in<br />

Kontakt mit mir selbst kommen. Mit Freiem Tanz,<br />

Tanzimprovisation und Körperarbeit auf der Basis von Eutonie<br />

und Body-Mind-Centering gehen wir auf diese innere<br />

»Forschungsreise«. Innere Achtsamkeit ist die Grundlage der<br />

Arbeit. Eingeladen sind alle Menschen mit normaler körperlicher<br />

und seelischer Belastbarkeit und der Bereitschaft für sich selbst<br />

verantwortlich zu sein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Leitung: Monic Müller<br />

Pensionskosten: D 104.- Kursgebühr: D 85.-<br />

MindestteilnehmerInnenzahl: 7<br />

NOVEMBER<br />

1.-5. Meditations-Einführungskurs<br />

»Gelassenheit einüben«<br />

(Schweigekurs, Zen-Methode, fleischloses Essen)<br />

Meditation, Zen-Körperübungen, Vorträge,<br />

Einzelgespräche, 4x 20 min Meditation pro Tag<br />

Leitung: Gerhard Höcky<br />

Pensionskosten: D 208.- Kursgebühr: D 120.-<br />

5.-6. Basisseminar Stress und Burnout<br />

Siehe auch 5.-6. 2.; 12-13. 3. und 17.-18. 9.,<br />

bzw. weitere Informationen unter: www.baliogo.de<br />

10.-13. Meditationskurs<br />

»Loslassen - die Kunst, die vieles leichter macht«<br />

Meditation, eutonische Übungen, Impulsreferat, meditativer<br />

Tanz, Möglichkeit zu Einzelgesprächen, Eucharistie<br />

Leitung: P. Bernhard Dietrich SJ<br />

Pensionskosten: D 156.- Kursgebühr: D 54.-<br />

11.-12. Wochenende für Paare: »Einfach« lieben<br />

Impulse, Besinnung, Austausch mit anderen Paaren und viel<br />

gemeinsame Zeit als Paar, Gottesdienst. Eingeladen sind Paare<br />

verschiedenen Alters, die ihre Liebe pflegen möchten.<br />

Leitung: Uli und Elisabeth Redelstein<br />

Pensionskosten: D 42.- (im DZ p.P.) Kursgebühr: D 40.-<br />

Beginn: Freitag 18.00 Uhr Ende: Samstag 18.00 Uhr<br />

15.-20. Meditations-Intensivkurs (nur für Geübte)<br />

»Gott suchen im Alltag - Der Hl. Benedikt«<br />

(Schweigekurs, fleischloses Essen) 9 x 25 Minuten Meditation,<br />

Vorträge, Gottesdienste, Einzelgespräche<br />

Leitung: Barbara Weber<br />

Pensionskosten: D 260.- Kursgebühr: D 95.-<br />

25.-27. Qi Gong & Tanz<br />

»Ruhe und Bewegung - Verwurzelt wie ein Baum und frei wie<br />

ein Vogel« Mit den fließenden und harmonischen Bewegungen<br />

des Qi Gong aktivieren und pflegen wir unsere Lebensenergie.<br />

Achtsamkeit und Vorstellungskraft fördern unsere Körperwahrnehmung<br />

und innere Ruhe. Akupressur, Selbstmassagen, Atemübungen<br />

und Meditationen ergänzen die Qi Gong – Übungen<br />

Bei ruhigen meditativen Tänzen und schwungvollen Rhythmen<br />

finden wir unser inneres Gleichgewicht und die Kraft, Leichtigkeit<br />

und Freude in der Gemeinschaft mit Anderen.<br />

Keine Vorkenntnisse erforderlich<br />

Leitung: Edith Maria und Peter Moldering<br />

Pensionskosten: D 104.- Kursgebühr: 90.- D<br />

30.11.- Tai Chi Chuan – Meditation in Bewegung<br />

4.12. Die langsamen, sanften und fließenden Bewegungen aus China<br />

harmonisieren Körper, Seele und Geist. Innere und äußere<br />

Übung sind beim Tai Chi miteinander verbunden. Die geistige<br />

Übung geschieht im Einklang mit der Atmung, dem Fließen der<br />

Lebensenergie und der Bewegung des Körpers. Sie führen<br />

Schritt für Schritt zur Stärkung der eigenen Mitte, zu einer<br />

Lockerung und Entspannung und zu größerer Gelassenheit um<br />

den Alltagsstress zu bewältigen. Ein altes Sprichwort aus China<br />

besagt, wer Tai Chi übt, erlangt die Geschmeidigkeit eines<br />

kleinen Kindes, die Robustheit eines Holzfällers und die<br />

Gelassenheit eines Weisen. Wir erlernen eine überlieferte Form<br />

aus dem klassischen Yang-Stil, wie sie meine Lehrer T. u. P.<br />

Kobayashi unterrichten.<br />

Leitung: Gundi Schütz<br />

Pensionskosten: D 208.- Kursgebühr: D 155.-<br />

DEZEMBER<br />

1.-4. Aufbaukurs »Therapeutische Meditation«<br />

Weiterführung der Meditationspraxis, Kontemplation,<br />

Vertiefung der Bewusstheit im Umgang mit den eigenen Wahrnehmungen,<br />

Gefühlen und körperlichen Reaktionsweisen,<br />

Übungen zum Umgang mit eigener und fremder Not,<br />

Meditative Wege der Trauma-Bewältigung. Die Teilnahme am<br />

Einführungskurs »Therapeutische Meditation« wird<br />

vorausgesetzt.<br />

Leitung: Dr. Brigitte Fuchs<br />

Pensionskosten: D 156.- Kursgebühr: D 230.-<br />

Beginn: 15.00 Uhr<br />

3.-4. Aufbauseminar Stress und Burnout<br />

Eine Chance zu Ihrem Glück Im Rahmen dieses Coaching-<br />

Seminars erweitern Sie mit dem Life-Balance-Konzept AHE<br />

PEE® die Strategien aus dem Basisseminar, um das Erlernte<br />

noch effektiver im Alltag umsetzen zu können. Entspannungsverfahren<br />

und achtsamkeitsbasierte Meditationstechniken<br />

werden weiter vertieft.<br />

Weitere Informationen: www.baliogo.de<br />

Leitung: Ralf Tscherpel oder Dr. Thomas Fritz<br />

Pensionskosten: D 69.- Kursgebühr: D 290.-<br />

Teilnehmerzahl: 4-7 Personen<br />

Beginn: Samstag 8.00 Uhr Ende: Sonntag 16.00 Uhr<br />

Anmeldung bitte direkt an: info@baliogo.de<br />

8.-11. Meditations-Aufbaukurs<br />

»In der Stille den Weg zu mir und zu Gott finden«<br />

Meditation, eutonische Übungen, Impulsreferat, meditativer<br />

Tanz, Möglichkeit zu Einzelgesprächen, Eucharistie<br />

Leitung: P. Bernhard Dietrich SJ<br />

Pensionskosten: D 156.- Kursgebühr: D 54.-<br />

9.-11. Besinnliches Wochenende zur Vorbereitung auf Weihnachten<br />

»Engelsbotschaften«<br />

Besinnung, Gespräch, Gebetszeiten, Bildbetrachtung,<br />

meditativer Tanz, kreatives Tun, Bibliodrama<br />

Leitung: Uli Schneider, Dita Schneider-Sutter<br />

Pensionskosten: D 104.- Kursgebühr: D 50.-<br />

11.-14. Kontemplationskurs im Advent:<br />

»Die Geburt Gottes in der Seele«.<br />

Vorweihnachtliche Geburtsvorbereitung mit Meister Eckhart<br />

(Schweigekurs - fleischloses Essen)<br />

22 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!