28.04.2013 Aufrufe

Richtlinie für den Sanitäts- und Betreuungsdienst des ...

Richtlinie für den Sanitäts- und Betreuungsdienst des ...

Richtlinie für den Sanitäts- und Betreuungsdienst des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Katastrophenschutz<br />

<strong>Richtlinie</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong><br />

<strong>Sanitäts</strong> <strong>Sanitäts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Betreuungsdienst</strong><br />

<strong>des</strong> Katastrophenschutzes<br />

Katastrophenschutzes<br />

der Hilfsorganisationen in Bayern<br />

gem. Beschluss der Lan<strong>des</strong>bereitschaftsleitung vom 13.03.2009<br />

<strong>Richtlinie</strong> <strong>des</strong> <strong>Sanitäts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Betreuungsdienst</strong>es 1.0 / Folie 1 BRK-LGSt / Ce


Umsetzung der <strong>Richtlinie</strong> <strong>des</strong> <strong>Sanitäts</strong> <strong>Sanitäts</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Betreuungsdienst</strong>es<br />

Die folgende Darstellung soll keine Begehrlichkeiten wecken wecken! ! Es sind<br />

primär bereits vorhan<strong>den</strong>e Fahrzeuge <strong>und</strong> Material einzusetzen!<br />

Absolute Flexibilität bei der Umsetzung<br />

Der BV wird <strong>für</strong> die Alarmierbarmachung der Kontingente eine<br />

Datenerhebung bei <strong>den</strong> Kreisverbän<strong>den</strong> vornehmen<br />

Die Einheiten müssen bayernweit gleichermaßen alarmierbar gemacht<br />

wer<strong>den</strong><br />

Die Umsetzung der <strong>Richtlinie</strong> soll bis spätestens 30.06.2010<br />

abgeschlossen sein. Die SEG SEG-<strong>Richtlinie</strong> <strong>Richtlinie</strong> 76/98 wird damit abgelöst.<br />

<strong>Richtlinie</strong> <strong>des</strong> <strong>Sanitäts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Betreuungsdienst</strong>es 1.0 / Folie 2 BRK-LGSt / Ce


A Ausstattungsziel t tt i l Bayern B<br />

7B 7 Bezirksregierungen<br />

ik i<br />

96 Kreisverwaltungsbehör<strong>den</strong><br />

25 kreisfreie Gemein<strong>den</strong> (Städte)<br />

71 Landkreise<br />

26 Rettungsdienstbereiche<br />

g<br />

zuständig <strong>für</strong>:<br />

~ 12,5 Mio Einwohner<br />

2.056 Städte <strong>und</strong> Gemein<strong>den</strong><br />

70.550 km 2 Gesamtfläche<br />

Jede ede Kreisverwaltungsbehörde (KVB) muss auf min<strong>des</strong>tens je eine SEG Behandlung, Transport<br />

<strong>und</strong> Betreuung zurückgreifen können. Pro RDB wer<strong>den</strong> min<strong>des</strong>tens zwei SEG Verpflegung<br />

vorgehalten. Für Gegen<strong>den</strong> mit kritischer Infrastruktur wer<strong>den</strong> weitere SEG Behandlung <strong>und</strong><br />

Transport vorgehalten.<br />

vorgehalten<br />

<strong>Richtlinie</strong> <strong>des</strong> <strong>Sanitäts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Betreuungsdienst</strong>es 1.0 / Folie 3 BRK-LGSt / Ce


Medizinische Task Forces<br />

Umsetzung in Bayern<br />

Die Fahrzeuge <strong>des</strong> B<strong>und</strong>es aus <strong>den</strong> MTF‘s ‘ wer<strong>den</strong> Bestandteil der<br />

Taktischen Einheiten.<br />

Mit dem Konzept der<br />

<strong>Sanitäts</strong> <strong>Sanitäts</strong>- <strong>und</strong> Betreuungs<br />

Betreuungs- Hilfeleistungskontingente<br />

wird damit in Bayern <strong>den</strong> Vorgaben <strong>des</strong> B<strong>und</strong>es im Rahmen der<br />

Stationierung von MTF‘s voll entsprochen.<br />

Das Hilfeleistungskontingent Hilfeleist Hilfeleistungskontingent ngskontingent Standard wird ird im Bedarfsfall mit dem<br />

Modul Dekon V ergänzt.<br />

<strong>Richtlinie</strong> <strong>des</strong> <strong>Sanitäts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Betreuungsdienst</strong>es 1.0 / Folie 4 BRK-LGSt / Ce


Förderung g durch B<strong>und</strong> <strong>und</strong> Freistaat Bayern y<br />

bis ~ 2020<br />

Sanität<br />

Freistaat B<strong>und</strong> gesamt<br />

KTW Typ B* 87 165 252<br />

GW GW-San San 50 19 7 26<br />

GW-San GW San 25 74 52 126<br />

MTW 105 21 126<br />

*davon in 2009 bereits 40 KTW beschafft (13 B<strong>und</strong>, 27 Freistaat)<br />

<strong>Richtlinie</strong> <strong>des</strong> <strong>Sanitäts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Betreuungsdienst</strong>es 1.0 / Folie 5 BRK-LGSt / Ce


Förderung g durch B<strong>und</strong> <strong>und</strong> Freistaat Bayern y<br />

bis ~ 2020<br />

Betreuung<br />

Freistaat B<strong>und</strong> gesamt<br />

Bt Bt-LKW LKW 45 7 52<br />

FKH 45 7* 52<br />

Bt Bt-Kombi Bt Kombi 107 85 192<br />

Bt Bt-Anhänger Anhänger 96 0 96<br />

*diese 7 FKH sind bereits in <strong>den</strong> letzten Jahren vom B<strong>und</strong> beschafft<br />

<strong>Richtlinie</strong> <strong>des</strong> <strong>Sanitäts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Betreuungsdienst</strong>es 1.0 / Folie 6 BRK-LGSt / Ce


Basispotentiale<br />

Die Hilfsorganisationen mit <strong>den</strong> Fachdiensten:<br />

<strong>Sanitäts</strong>dienst<br />

B<strong>Betreuungsdienst</strong> t di t<br />

Logistik <strong>und</strong> Technik<br />

Information <strong>und</strong> Kommunikation<br />

Rettungsh<strong>und</strong>e<br />

CBRN ( E )<br />

Notfallnachsorge<br />

Suchdienst <strong>und</strong><br />

<strong>den</strong> Krad-Staffeln der Hilfsorganisationen bzw. der BRK-Motorradstreife<br />

<strong>Richtlinie</strong> <strong>des</strong> <strong>Sanitäts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Betreuungsdienst</strong>es 1.0 / Folie 7 BRK-LGSt / Ce


SANITÄTSDIENST<br />

SEG Beh (Basiseinheit)<br />

Schnell-Einsatz-Gruppe Behandlung<br />

11. <strong>Sanitäts</strong>trupp<br />

(1.SanTr)<br />

2. <strong>Sanitäts</strong>trupp<br />

(2.SanTr)<br />

SEG-Fü Mannschaftstransportfahrzeug (MTW)<br />

TrFü<br />

<strong>Richtlinie</strong> <strong>des</strong> <strong>Sanitäts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Betreuungsdienst</strong>es 1.0 / Folie 8 BRK-LGSt / Ce<br />

Gerätewagen <strong>Sanitäts</strong>dienst (GW-San 25)<br />

1 / 1 / 08 / 10<br />

1 / 0 / 04 / 05<br />

0 / 1 / 04 / 05


SANITÄTSDIENST<br />

SEG Trp<br />

Schnell-Einsatz-Gruppe Transport<br />

Transporttrupp<br />

(TrpTr)<br />

<strong>Richtlinie</strong> <strong>des</strong> <strong>Sanitäts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Betreuungsdienst</strong>es 1.0 / Folie 9 BRK-LGSt / Ce<br />

Notfallkrankenwagen (KTW Typ B)<br />

Notfallkrankenwagen (KTW Typ B)<br />

0 / 0 / 04 / 04<br />

0 / 0 / 04 / 04


BETREUUNGSDIENST<br />

SEG Bt (Basiseinheit)<br />

Schnell-Einsatz-Gruppe Betreuung<br />

11. Betreuungstrupp<br />

(1.BtTr)<br />

2. Betreuungstrupp<br />

(2.BtTr)<br />

SEG-Fü<br />

TrFü<br />

<strong>Richtlinie</strong> <strong>des</strong> <strong>Sanitäts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Betreuungsdienst</strong>es 1.0 / Folie 10 BRK-LGSt / Ce<br />

Betreuungskombi<br />

Betreuungskombi<br />

Betreuungsanhänger<br />

1 / 1 / 08 / 10<br />

1 / 0 / 04 / 05<br />

0 / 1 / 04 / 05


BETREUUNGSDIENST<br />

SEG Vpf<br />

Schnell-Einsatz-Gruppe Verpflegung<br />

Verpflegungstrupp<br />

(VpfTr)<br />

TrFü FK<br />

Betreuungs-Lastkraftwagen<br />

<strong>Richtlinie</strong> <strong>des</strong> <strong>Sanitäts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Betreuungsdienst</strong>es 1.0 / Folie 11 BRK-LGSt / Ce<br />

Feldkochherd<br />

0 / 1 / 04 / 05<br />

0 / 1 / 04 / 05


FACHDIENST<br />

SEG LuT<br />

Schnell-Einsatz-Gruppe Logistik <strong>und</strong> Technik<br />

Logistik <strong>und</strong> Technik - Trupp<br />

(LuTTr)<br />

TrFü<br />

<strong>Richtlinie</strong> <strong>des</strong> <strong>Sanitäts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Betreuungsdienst</strong>es 1.0 / Folie 12 BRK-LGSt / Ce<br />

Gerätewagen Logistik Technikanhänger<br />

0 / 1 / 04 / 05<br />

0 / 1 / 04 / 05


FACHDIENST<br />

SEG IuK<br />

Schnell-Einsatz-Gruppe Information <strong>und</strong> Kommunikation<br />

Information <strong>und</strong> Kommunikations - Trupp<br />

(IuKTr)<br />

TrFü<br />

<strong>Richtlinie</strong> <strong>des</strong> <strong>Sanitäts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Betreuungsdienst</strong>es 1.0 / Folie 13 BRK-LGSt / Ce<br />

Einsatzleitwagen (ELW 2)<br />

0 / 1 / 03 / 04<br />

0 / 1 / 03 / 04


FACHDIENST<br />

SEG RH<br />

Schnell-Einsatz-Gruppe Rettungsh<strong>und</strong>e<br />

Rettungsh<strong>und</strong>estaffel<br />

(RHSt)<br />

0 / 1 / 05 / 06<br />

0 / 1 / 05 / 06<br />

StFü Gerätewagen H<strong>und</strong> (GW-H<strong>und</strong>)<br />

5 H<strong>und</strong>e<br />

<strong>Richtlinie</strong> <strong>des</strong> <strong>Sanitäts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Betreuungsdienst</strong>es 1.0 / Folie 14 BRK-LGSt / Ce


FACHDIENST<br />

SEG GSG (CBRN-E)<br />

Schnell-Einsatz-Gruppe Gefährliche Stoffe <strong>und</strong> Güter<br />

Gefährliche Stoffe <strong>und</strong> Güter - Staffel<br />

(GSGSt)<br />

StFü<br />

<strong>Richtlinie</strong> <strong>des</strong> <strong>Sanitäts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Betreuungsdienst</strong>es 1.0 / Folie 15 BRK-LGSt / Ce<br />

Gerätewagen GSG (CBRN-E)<br />

0 / 1 / 05 / 06<br />

0 / 1 / 05 / 06


Der Modulbaukasten<br />

SEG BEH SEG TRP SEG BtD<br />

SEG Vpf<br />

SEG BEH SEG TRP<br />

SEG Vpf<br />

SEG BEH SEG TRP<br />

SEG BEH SEG TRP<br />

SEG SEG TRP<br />

SEG L LuT T SEG I IuK K SEG SEG RH SEG GSG<br />

GSG<br />

SEG RH<br />

GW GW-San San<br />

GW GW-San San<br />

50<br />

50<br />

KAB<br />

<strong>Richtlinie</strong> <strong>des</strong> <strong>Sanitäts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Betreuungsdienst</strong>es 1.0 / Folie 16 BRK-LGSt / Ce<br />

TWA<br />

Krad


Bildung Bildung taktischer taktischer Einheiten<br />

Einheiten<br />

<strong>Richtlinie</strong> <strong>des</strong> <strong>Sanitäts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Betreuungsdienst</strong>es 1.0 / Folie 17 BRK-LGSt / Ce


Unfallhilfsstelle (UHS)<br />

Übersicht der Einheiten<br />

Ordnung <strong>des</strong> Raumes :<br />

1 / 1 / 08 / 10 0 / 2 / 08 / 10<br />

2 SEG Behandlung<br />

<strong>Richtlinie</strong> <strong>des</strong> <strong>Sanitäts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Betreuungsdienst</strong>es 1.0 / Folie 18 BRK-LGSt / Ce<br />

20 (+1)<br />

Arzt<br />

1 / 3 / 16 / 20<br />

1 / 0 / 00 / 01<br />

( (muss ggf. f extern zugeführt füh wer<strong>den</strong>) d )


Behandlungsplatz 50 (BHP50)<br />

Übersicht der Einheiten<br />

Ordnung <strong>des</strong> Raumes :<br />

1 / 1 / 08 / 10 1 / 1 / 08 / 10<br />

1 / 1 / 08 / 10 1 / 1 / 08 / 10<br />

4 SEG Behandlung B h dl 4 / 4 / 32 / 40<br />

GW-SAN-50 0 / 1 / 4 / 05<br />

<strong>Richtlinie</strong> <strong>des</strong> <strong>Sanitäts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Betreuungsdienst</strong>es 1.0 / Folie 19 BRK-LGSt / Ce<br />

Führung 1 / 0 / 2 / 03<br />

57 (+6)<br />

Arzt<br />

6 / 0 / 00 / 06<br />

(müssen ggf. extern zugeführt wer<strong>den</strong>)<br />

IuK 0 / 1 / 3 / 04<br />

LLuT T 0 / 1 / 4 / 005<br />

5 / 7 / 45 / 57


Führung<br />

BHP 50<br />

Führungstrupp Behandlungsplatz 50<br />

Führungstrupp<br />

(FüTr BHP50)<br />

Abschn.<br />

Führer<br />

<strong>Richtlinie</strong> <strong>des</strong> <strong>Sanitäts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Betreuungsdienst</strong>es 1.0 / Folie 20 BRK-LGSt / Ce<br />

Führungsfahrzeug<br />

Krad Krad<br />

1 / 0 / 02 / 03<br />

1 / 0 / 02 / 03


Transporteinheit<br />

p<br />

Übersicht der Einheiten<br />

Ordnung <strong>des</strong> Raumes :<br />

5 SEG Transport 0 / 0 / 20 / 20<br />

<strong>Richtlinie</strong> <strong>des</strong> <strong>Sanitäts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Betreuungsdienst</strong>es 1.0 / Folie 21 BRK-LGSt / Ce<br />

Führung 1 / 1 / 0 / 02<br />

22<br />

1 / 1 / 20 / 22


Führung<br />

TRP<br />

Führungstrupp Transport<br />

Führungstrupp<br />

(FüTr TRP)<br />

Abschn.<br />

Führer<br />

<strong>Richtlinie</strong> <strong>des</strong> <strong>Sanitäts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Betreuungsdienst</strong>es 1.0 / Folie 22 BRK-LGSt / Ce<br />

GF<br />

Führungsfahrzeug<br />

1 / 1 / 00 / 02<br />

1 / 1 / 00 / 02


Betreuungsstelle (BTS)<br />

Übersicht der Einheiten<br />

Ordnung <strong>des</strong> Raumes :<br />

1 / 1 / 08 / 10<br />

1 SEG Betreuung<br />

0 / 1 / 04 / 05<br />

1 SEG Verpflegung<br />

<strong>Richtlinie</strong> <strong>des</strong> <strong>Sanitäts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Betreuungsdienst</strong>es 1.0 / Folie 23 BRK-LGSt / Ce<br />

20<br />

LuT 0 / 1 / 04 / 05<br />

1 / 3 / 16 / 20


Betreuungsplatz 500 (BTP500)<br />

Übersicht der Einheiten<br />

Ordnung <strong>des</strong> Raumes :<br />

1 / 1 / 08 / 10 1 / 1 / 08 / 10 Führung 1 / 0 / 2 / 03<br />

1 / 1 / 08 / 10<br />

3 SEG Betreuung 3 / 3 / 24 / 30<br />

57<br />

0 / 1 / 04 / 05 0 / 1 / 04 / 05 0 / 1 / 04 / 05<br />

3 SEG Verpflegung 0 / 3 / 12 / 15<br />

<strong>Richtlinie</strong> <strong>des</strong> <strong>Sanitäts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Betreuungsdienst</strong>es 1.0 / Folie 24 BRK-LGSt / Ce<br />

4 / 8 / 45 / 57<br />

IuK 0 / 1 / 3 / 04<br />

LuT 0 / 1 / 4 / 05


Führung<br />

BTP 500<br />

Führungstrupp Betreuungsplatz 500<br />

Führungstrupp<br />

(FüTr BTP500)<br />

Abschn.<br />

Führer<br />

<strong>Richtlinie</strong> <strong>des</strong> <strong>Sanitäts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Betreuungsdienst</strong>es 1.0 / Folie 25 BRK-LGSt / Ce<br />

Führungsfahrzeug<br />

Krad Krad<br />

1 / 0 / 02 / 03<br />

1 / 0 / 02 / 03


Länder <strong>und</strong> staatenübergreifende g<br />

Katastrophenhilfe<br />

<strong>Sanitäts</strong> <strong>Sanitäts</strong>- <strong>und</strong> Betreuungs<br />

Betreuungs-<br />

Hilfeleistungskontingente<br />

Länder Länder- <strong>und</strong> staatenübergreifende staatenübergreifende Katastrophenhilfe<br />

Katastrophenhilfe<br />

sowie überregionale Katastrophenhilfe innerhalb Bayerns<br />

<strong>Richtlinie</strong> <strong>des</strong> <strong>Sanitäts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Betreuungsdienst</strong>es 1.0 / Folie 26 BRK-LGSt / Ce


San San- <strong>und</strong> BtD-Hilfeleistungskontingente<br />

BtD Hilfeleistungskontingente<br />

g g<br />

Übersicht der Einheiten<br />

Übersicht:<br />

Hilfeleistungskontingent Standard 15 / 13 / 97 / 125<br />

Hilfeleistungskontingent Betreuung 4 / 8 / 45 / 57<br />

Hilfeleistungskontingent Transport<br />

Unterstützungskomponenten<br />

<strong>Richtlinie</strong> <strong>des</strong> <strong>Sanitäts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Betreuungsdienst</strong>es 1.0 / Folie 27 BRK-LGSt / Ce<br />

1 / 1 / 40 / 42


Standardkontingent<br />

Hilfeleistungskontingent Standard<br />

Ordnung <strong>des</strong> Raumes :<br />

4 SEG Behandlung 4 / 4 / 32 / 40<br />

5SEGT 5 SEG Transport t 0 0/0/20/20<br />

/ 0 / 20 / 20<br />

GW-SAN-50 0 / 1 / 4 / 05<br />

<strong>Richtlinie</strong> <strong>des</strong> <strong>Sanitäts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Betreuungsdienst</strong>es 1.0 / Folie 28 BRK-LGSt / Ce<br />

Führung 3 / 0 / 2 / 05<br />

125<br />

Arzt<br />

Ärzte<br />

6/0/0/06<br />

6 / 0 / 0 / 06<br />

IuK 0 / 1 / 3 / 04<br />

2 Gruppen LuT 0 / 2 / 8 / 10<br />

15 / 13 / 97 / 125<br />

Versorgung<br />

2 / 5 / 28 / 35<br />

2/2/16/20<br />

2 / 2 / 16 / 20<br />

0 / 2 / 8 / 10<br />

0 / 1 / 4 / 05


Führung<br />

Hilfeleistungskontingent Standard<br />

Führungstrupp Standardkontingent<br />

Führungstrupp<br />

(FüTr STAKO)<br />

KONT<br />

Führer<br />

<strong>Richtlinie</strong> <strong>des</strong> <strong>Sanitäts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Betreuungsdienst</strong>es 1.0 / Folie 29 BRK-LGSt / Ce<br />

Führungsfahrzeug Krad Krad<br />

3 / 0 / 02 / 05<br />

3 / 0 / 02 / 05


Ärzte<br />

Hilfeleistungskontingent Standard<br />

ÄÄrzte<br />

Standardkontingent<br />

Ärzte<br />

Ltd<br />

Kont.Arzt<br />

<strong>Richtlinie</strong> <strong>des</strong> <strong>Sanitäts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Betreuungsdienst</strong>es 1.0 / Folie 30 BRK-LGSt / Ce<br />

6 / 0 / 00 / 06<br />

6/0/00 6 / 0 / 00 /06 / 06


Betreuungsplatz 500 (BTP500)<br />

Hilfeleistungskontingent Betreuung<br />

Ordnung <strong>des</strong> Raumes :<br />

1 / 1 / 08 / 10 1 / 1 / 08 / 10 Führung 1 / 0 / 2 / 03 IuK 0 / 1 / 3 / 04<br />

1 / 1 / 08 / 10<br />

3 SEG Betreuung 3 / 3 / 24 / 30<br />

57<br />

0 / 1 / 04 / 05 0 / 1 / 04 / 05 0 / 1 / 04 / 05<br />

3 SEG Verpflegung 0 / 3 / 12 / 15<br />

<strong>Richtlinie</strong> <strong>des</strong> <strong>Sanitäts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Betreuungsdienst</strong>es 1.0 / Folie 31 BRK-LGSt / Ce<br />

4 / 8 / 45 / 57<br />

LuT 0 / 1 / 4 / 05


Führung<br />

Hilfeleistungskontingent Betreuung<br />

Führungstrupp Hilfeleistungskontingent Betreuung<br />

Führungstrupp<br />

(FüTr BtD)<br />

Abschn.<br />

Führer<br />

<strong>Richtlinie</strong> <strong>des</strong> <strong>Sanitäts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Betreuungsdienst</strong>es 1.0 / Folie 32 BRK-LGSt / Ce<br />

Führungsfahrzeug<br />

Krad Krad<br />

1 / 0 / 02 / 03<br />

1 / 0 / 02 / 03


Transportkomponente<br />

Hilfeleistungskontingent Transport 1 / 2 / 43 / 46<br />

Ordnung <strong>des</strong> Raumes :<br />

Führung 1 / 1 / 0 / 02<br />

IuK 0 / 1 / 3 / 04<br />

46<br />

5 SEG Transport 0 / 0 / 20 / 20 5 SEG Transport 0 / 0 / 20 / 20<br />

<strong>Richtlinie</strong> <strong>des</strong> <strong>Sanitäts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Betreuungsdienst</strong>es 1.0 / Folie 33 BRK-LGSt / Ce


Führung<br />

Hilfeleistungskontingent Transport<br />

Führungstrupp Transport<br />

Führungstrupp<br />

(FüTr TRP)<br />

Abschn.<br />

Führer<br />

<strong>Richtlinie</strong> <strong>des</strong> <strong>Sanitäts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Betreuungsdienst</strong>es 1.0 / Folie 34 BRK-LGSt / Ce<br />

Führungsfahrzeug<br />

1 / 1 / 00 / 02<br />

1 / 1 / 00 / 02


Unterstützungskomponenten (Fachdienste)<br />

Beispielhafte Aufzählung<br />

0 / 0 / 4 / 04<br />

0 / 1 / 3 / 04<br />

0 / 1 / 4 / 05<br />

0 / 1 / 05 / 06 0 / 1 / 5 / 06 0 / 1 / 4 / 05<br />

0 / 1 / 4 / 05<br />

0 / 1 / 4 / 05<br />

PSU*<br />

*PSU = keine Taktische Einheit im eigentlichen g<br />

Sinn.<br />

<strong>Richtlinie</strong> <strong>des</strong> <strong>Sanitäts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Betreuungsdienst</strong>es 1.0 / Folie 35 BRK-LGSt / Ce


Beispielhafter Erhebungsbogen<br />

Behandlung Stärke<br />

GW-San 50<br />

(Sichtung <strong>und</strong> Material)<br />

0/1/4=5 5<br />

SEG-Behandlung 1 = UHS 1 1/1/8=10 10<br />

SEG-Behandlung 2 = UHS 1 1/1/8=10 10<br />

SEG-Behandlung 3 = UHS 2 1/1/8=10 10<br />

SEG-Behandlung 4 = UHS 2 1/1/8=10 10<br />

<strong>Richtlinie</strong> <strong>des</strong> <strong>Sanitäts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Betreuungsdienst</strong>es 1.0 / Folie 36 BRK-LGSt / Ce<br />

Kreis Name oder<br />

verband Ansprechpartner<br />

Erreichbar- Alarmierbarkeit


Fazit:<br />

1. Die Einheiten<br />

sind schnell <strong>und</strong> flexibel<br />

sind einzeln alarmierbar<br />

2. Die Begrifflichkeiten<br />

der Schnell-Einsatz-Gruppen wer<strong>den</strong> beibehalten<br />

sind eindeutig durch die taktischen Zeichen<br />

Fachdienste statt „Special Support Units“ = SSU<br />

3. Die Module<br />

sind durchgängig über alle Ebenen<br />

geben die Möglichkeit zur Einbindung aller Einheiten bis hin zum Verband<br />

sind ständig erweiterbar<br />

<strong>Richtlinie</strong> <strong>des</strong> <strong>Sanitäts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Betreuungsdienst</strong>es 1.0 / Folie 37 BRK-LGSt / Ce


Fragen - Weitere Informationen<br />

BRK BRK-Lan<strong>des</strong>geschäftsstelle<br />

BRK Lan<strong>des</strong>geschäftsstelle<br />

Garmischer Str. 19 - 21<br />

81373 München<br />

E-Mail: Mail: kschutz@lgst.brk.de<br />

<strong>Richtlinie</strong> <strong>des</strong> <strong>Sanitäts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Betreuungsdienst</strong>es 1.0 / Folie 38 BRK-LGSt / Ce

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!