28.04.2013 Aufrufe

Dr. Karina Becker

Dr. Karina Becker

Dr. Karina Becker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aspekte prekärer Arbeit:<br />

Quelle: IAB<br />

‐ erhöhtes Armutsrisiko<br />

‐ niedrige Löhne<br />

‐ kurzfristige, nicht auf Dauer angelegte Arbeitsverhältnisse<br />

‐ geringe arbeitsrechtliche Schutzrechte (Kündigungsschutz,<br />

betriebliche Mitbestimmung)<br />

‐ implizite Schlechterstellung im Gesundheitsschutz und dadurch<br />

ein erhöhtes krankheitsbedingtes Ausfallrisiko<br />

Formen Empirische Daten<br />

Anknüpfungsmöglichkeiten<br />

In der Praxis<br />

Folgen für die<br />

Beschäftigtengesundheit<br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Karina</strong> <strong>Becker</strong> becker@uni‐trier.de<br />

Prekäre<br />

Beschäftigung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!