29.04.2013 Aufrufe

Terminhinweise Nr. 6 (Juni 2003 - September 2003) - Landrat-Lucas ...

Terminhinweise Nr. 6 (Juni 2003 - September 2003) - Landrat-Lucas ...

Terminhinweise Nr. 6 (Juni 2003 - September 2003) - Landrat-Lucas ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Landrat</strong>-<strong>Lucas</strong>-Gymnasium<br />

Leverkusen<br />

Schuljahr 2002/<strong>2003</strong><br />

Mitteilungen <strong>Nr</strong>. 6<br />

<strong>Terminhinweise</strong> <strong>Juni</strong> – <strong>September</strong> <strong>2003</strong><br />

MO 23.06.03 18.00 Uhr A 229 Schulkonferenz<br />

MI 25.06.03 Abgabe der Fragebogen zum Schülerticket – vgl. Information auf der Rückseite!<br />

MI 25.06.03 18.00 Uhr A 229 „Musik kleiner und großer Meister“<br />

Schülerinnen und Schüler der Unterstufe stellen auf ihren Instrumenten Musik aus verschiedenen<br />

Epochen vor und freuen sich auf / über Ihren Besuch! (Leitung: Frank Lenz)<br />

DO 26.06.03 18.00 Uhr Agamsaal Abitur-Gottesdienst<br />

19.00 Uhr Forum Abitur-Entlassfeier<br />

FR 27.06.03 3. Block Aula „Zeig mir die Welt“ (Take me to the World)<br />

Anliegen der Musiker des Ira Goyne Projekts in diesem Konzert mit Musik&Texten von Stephen<br />

Sondheim zum Thema Gewalt ist es, die Botschaften der Songs zu erläutern und darüber mit den<br />

Schülern/innen zu diskutieren. An diesem Konzert nehmen alle Klassen und Kurse der Stufen 8 bis<br />

12 teil, die Musikunterricht haben.<br />

SA 28.06.03 9.00 – 14.30 Uhr SamstagsUni<br />

Zum 3. Mal findet diese Veranstaltung mit Dozenten der Universität Dortmund, Abteilung Statistik,<br />

statt – Thema: Korrelation. (Nicht ernst gemeintes Beispiel: Man hat beobachtet, dass in Deutschland<br />

die Zahl der Geburten anstieg und gleichzeitig auch wieder die Zahl der Storchennester wuchs<br />

– zwischen den beiden Größen besteht statistisch gesehen also eine hohe Korrelation! Gibt es auch<br />

einen kausalen Zusammenhang?) Interessierte Schülerinnen und Schüler der Stufen 9 – 12 sind zur<br />

Teilnahme eingeladen – ab Herbst findet die SamstagsUni regelmäßig statt.<br />

MI 02.07.03 Fächerwahlen Stufe 12 (für Stufe 13)<br />

MI 02.07.03 + DO, 03.07.03 19.30 Uhr Aula “For ever young”<br />

Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen präsentieren „Tanz- und Bewegungsstudien“,<br />

außerdem gibt es wieder eine Überraschungseinlage! (Leitung: Charlotte Bernards /<br />

Uschi Bösebeck)<br />

DO 03.07.03 6. Std. Aula Informationsveranstaltung für Stufe 12 über „Zivildienst und Bundeswehr“<br />

Pflichtveranstaltung für alle Jungen, interessierte Mädchen können gerne auch teilnehmen (freiwilliges<br />

soziales Jahr) - der Unterricht in den Kursen findet trotzdem statt! In der 7. Std. bestehen Fragemöglichkeiten<br />

(z. B. für spezielle Fragen wie Bedingungen für Zeit-Soldaten).<br />

MO 07.07.03 Fächerwahlen Stufe 11 (für Stufe 12)<br />

MO 07.07.03 19.30 Uhr A 229 Elterngesprächskreis: „Von der Konfrontation zur Kooperation“ (Referent:<br />

Herbert Warmbier) – Einladungen werden noch verteilt<br />

DO 10.07.03 Sportfest der Stufen 6 - 8 auf dem Birkenberg<br />

MI 16.07.03 19.30 Uhr Cafeteria Arbeitskreis WIR der Schulpflegschaft – Vorbereitung der Einschulung<br />

und anderer Aktivitäten im neuen Schuljahr – Helfer sind herzlich willkommen!<br />

FR 18.07.03 + MO, 21.07.03 19.30 Uhr Aula „Frederick“<br />

Eine Theatergruppe der Stufe 12 (Leitung: Abel Halbach / Michaela Westphal-Hamdoun) führt diese<br />

spritzige Komödie auf, die an einem Pariser Theater im 19. Jahrhundert spielt.<br />

DI 29.07.03 Aula Jahresabschlussfeier Stufe 5 – 6 (1. Block), Stufe 7 – 9 (2. Block)<br />

Wie in den vergangenen Jahren werden Schülerinnen und Schüler geehrt, die besondere Leistungen<br />

erbracht haben (z. B. bei Wettbewerben) oder sich in besonderer Weise verdient gemacht haben, z.<br />

B. in der Schülervertretung (Koordination: John Ecker)<br />

DI 29.07.03 3. Block Verabschiedung von Herrn Gregor Wolter und Herrn Manfred Mentges<br />

MI 30.07.03 9.50 Uhr Zeugnisausgabe / Beginn der Sommerferien<br />

Hinweis: In den Sommerferien werden keine Schulbescheinigungen ausgestellt!<br />

MO 15.09.03 Wiederbeginn des Unterrichts nach den Sommerferien – nach Sonderplan<br />

Stufe 6 – 10: 3. – 6. Std. Unterricht beim Klassen- und Fachlehrer<br />

Stufe 11: 14.00 Uhr Aula (G-Schüler) bzw. 15.00 Uhr (R-Schüler)<br />

Stufe 12: 3. Std. Aula (Info), 4. + 5. Std. Tutor-Lk, 6. Std. 2. Lk<br />

Stufe 13: 3. Std. 2. Lk, 4. Std. Aula (Info), 3. Block Tutor-Lk


Weitere Mitteilungen/Hinweise:<br />

• Schülerticket: Die Stadt Leverkusen führt erneut eine Befragung zur kostenneutralen Einführung des Schülertickets<br />

durch – Rückgabe der Bögen bis zum 25.06.03. Die entscheidende Frage des Bogens lautet:<br />

Sind Sie bereit, ein Schülerticket abzunehmen? – für freifahrtberechtigte Schüler zum Preis von 12,00 € pro<br />

Monat (2. Geschwisterkind 6,00 €, weitere frei), für nicht-freifahrtberechtigte Schüler 19,95 € pro Monat.<br />

• Nachprüfungen nach den Sommerferien: Die schriftlichen Nachprüfungen finden am Montag, 15.09.03, ab der<br />

3. Stunde statt; die mündlichen Nachprüfungen werden am Dienstag, 16.09.03, durchgeführt.<br />

• Lernmittelfreiheitsgesetz: Nach der Neuregelung werden die Eltern einen höheren Betrag an den Kosten für<br />

Schulbücher tragen müssen: in Sek. I durchschnittlich pro Jahr 38,22 € und in Sek. II 34,79 €. Die Schulkonferenz<br />

legt fest, welche Bücher dies sein werden.<br />

• Personalveränderungen: Neue Lehrer/innen für unsere Schule: Frau Frauke Gardenier (Englisch/Italienisch),<br />

Frau Ursula Smolorz (Spanisch/Deutsch), Frau Pia Schlömer (kath.Religion/Deutsch), Herr Frank Lathe (Mathematik/Physik),<br />

Herr Karl-Josef Neugebauer (Kunst/Sozialwissenschaften), Herr Dr. Jörg Wimmert (Latein/Sport)<br />

sowie eine weitere Lehrkraft (Bewerbungs- / Einstellungsverfahren noch vor den Sommerferien).<br />

• Hausaufgabenbetreuung: Nach den Sommerferien wird die Hausaufgabenbetreuung für Schüler/innen der Klassen<br />

5-7 durch Oberstufen-Schüler/innen fortgesetzt. Eltern melden ihre Kinder verbindlich für den Zeitraum bis zu<br />

den Weihnachtsferien an und bezahlen hierfür vorab einen Betrag von 40 € für die Betreuung an einem Wochentag<br />

(jeweils 13.30 – 15.00 Uhr). Kinder, die an zwei oder mehr Tagen an der Hausaufgabenbetreuung teilnehmen,<br />

müssen einen Mehrbetrag von jeweils 20 € pro Tag bezahlen (also z. B. 60 € für zwei Tage usw.).<br />

• Cafeteria: Auch für die Zeit nach den Sommerferien suchen wir weitere Helfer/innen für die Cafeteria. Eltern, die<br />

einmal im Monat, alle 14 Tage oder jede Woche für 1 ½ Stunden oder länger mitarbeiten können, melden sich bitte<br />

bei Frau Bärbel Ellenberger (Tel. 0214 / 26800).<br />

• Verwendung der Einnahmen aus dem Sponsored Walk: Bisher wurden 4200 € für eine mobile Beschallungsanlage,<br />

7500 € für das neue Fahrradparksystem am Sek. II-Gebäude (Montage noch vor den Ferien), sowie 4000 €<br />

Startfinanzierung für die Cafeteria (einschl. Kauf und Reparatur von Einrichtungsgegenständen) ausgegeben; geplant<br />

ist noch die Anschaffung von neuen Bilderrahmen für die Flure der Schule.<br />

• LLG-T-Shirt: Im neuen Schuljahr wird wieder ein LLG-T-Shirt verkauft. Wer hat die Idee für den besten Slogan?<br />

(Hinweis: „Simply the Best“ ist leider schon vergeben.) Abgabe der Ideen bei Herrn Strick bis 21.07.03. Die<br />

Prämierung des besten Spruchs erfolgt durch den Schulverein im Rahmen der Jahresabschlussfeiern.<br />

• Wettbewerb Geo-Wissen: Sieger des Wettbewerbs wurden: Kai Kroll (8b), Claudia Grathwohl (9b) sowie Boris<br />

Relja (7b), der sich auch für den Landeswettbewerb qualifiziert hat (Betreuung: Frau Knechtges).<br />

• Erfolge der Sport-Mannschaften: Handball Mädchen WK II (Jahrgang 86-88): 2. Platz Regierungsbezirk Köln,<br />

Jungen WK II und WK III (88-91): jeweils 3. Platz auf Bezirksebene, Volleyball Mädchen WKII: Bezirksmeister<br />

+ Landesteilmeister Nordrhein + 2. Platz Landesfinale, Beachvolleyball Mixed WK II Bezirksmeister.<br />

• Leverkusener Halbmarathon: Bei den Mädchen siegte unsere Staffel mit Julia Bremer, Vivian Horlacher, Annika<br />

Volkmann (5f) und Katharina Guse (6f) in 1:42:55. Bei den Jungen belegten Pajwan Faroch (11), Andreas Teller<br />

(10), Martin Mies (12) und Robin Schembera (8) den 1. Platz mit 1:20:32 und Tim Schiller (10), Nico Meisen<br />

(5f), Tim Goretzki (5f) und Mike Süß (12) den 2. Platz in 1:34:53 (Betreuung: Frau Wellmann).<br />

• Känguru-Wettbewerb: Insgesamt haben 13 Schülerinnen und Schüler unserer Schule einen bundesweit vergebenen<br />

Preis errungen: Christian Paschetag (6b) und Angela Klewinghaus (9e) – 1. Preis, Jonas Neldner (5f), Vincent<br />

David Feldmar (6c), Lars Quilitzsch (10e), Oliver Schwarz (13) – 2. Preis, Adriana Schneider (6e), Tim Hasbach<br />

(6c), Kevin Raici (6a), Christian Klasberg (7c), Tim Rau (8c), Niko Klewinghaus (10e), Karoline Selbach (9e) – 3.<br />

Preis. In der Klassenwertung gewannen die Klassen 5f, 6b, 7e, 8c, 9e und 10e.<br />

• Mathematikolympiade: Angela Klewinghaus (9e), Siegerin der Landesrunde der Mathematikolympiade, qualifizierte<br />

sich für die Bundesolympiade in Bremen.<br />

• Mathematik zum Anfassen: In der Zeit vom 14. bis 28. 11. 04 wird die Ausstellung „Mathematik zum Anfassen“<br />

des Mathematikmuseums in Gießen („Mathematikum“) wieder in unserer Schule zu sehen sein (zur Erinnerung:<br />

1998 war das LLG die erste Schule in Deutschland, an die die Ausstellung ausgeliehen wurde.) Die 25 Objekte<br />

werden ergänzt durch Beiträge von Schülern/innen des Differenzierungskurses Mathematik / Informatik der Stufe<br />

9. Bereits heute weisen wir auf Vorträge hin, die im Rahmen der Ausstellung angeboten werden: Prof. Dr. Albrecht<br />

Beutelspacher (Universität Gießen, Gründer des Mathematikums): „Mathematik zum Anfassen“, Prof. Dr.<br />

Norbert Treitz (Universität Duisburg): „Physikalisch-mathematische Basteleien“, Isabelle Hetzler (Päd. Hochschule<br />

Ludwigsburg): „Zahlenzaubereien“, Heinz Klaus Strick (LLG): „Puzzles und Mathematik“, Dr. Stefanie Krivsky<br />

(Universität Wuppertal): „MathePrisma – ein Internetprojekt zur Mathematik“.<br />

• LLG-Homepage: http://www.landrat-lucas.de - wir bemühen uns um Aktualität!<br />

<strong>Landrat</strong>-<strong>Lucas</strong>-Gymnasium 51379 Leverkusen Peter-Neuenheuser-Str. 7-11 Tel. 02171/711-0 / FAX 711-299<br />

Terminkalender <strong>Nr</strong>.6 Schuljahr 2002/<strong>2003</strong> gedruckt mit Unterstützung des Vereins der Freunde und Förderer des LLG<br />

Bankverbindung des Schulvereins: Volksbank Rhein-Wupper (BLZ 375 600 92) Kto-<strong>Nr</strong>. 1000442018

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!