02.10.2012 Aufrufe

ADFC AKTUELL ADFC AKTUELL - ADFC Kreis Offenbach ev

ADFC AKTUELL ADFC AKTUELL - ADFC Kreis Offenbach ev

ADFC AKTUELL ADFC AKTUELL - ADFC Kreis Offenbach ev

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ADFC</strong> <strong>Kreis</strong> <strong>Offenbach</strong> <strong>AKTUELL</strong> INFORMATIONEN FÜR DIE MITGLIEDER DES <strong>ADFC</strong> KREIS OFFENBACH E.V. September 2009<br />

Förderung der Kindermobilität: Die Familienrallye<br />

Den Gedanken, der im Leitartikel auf<br />

der ersten Seite aufgegriffen wurde,<br />

folgen mehrere Projekte. Eines davon<br />

ist die Familienrallye, wo Eltern<br />

mit ihren Kindern an gemeinsame<br />

Radtouren gewöhnt werden, es als<br />

schön und aufregend begreifen und<br />

anschließend das Rad fahren ihrer<br />

Kinder fördern sollen.<br />

In Rodgau wird die Familienrallye -<br />

sofern sich immer wieder Aktive finden,<br />

die es organisieren - eine feste<br />

Veranstaltung werden im 2-Jahres-<br />

Rhythmus (immer abwechselnd mit<br />

FIT in Rödermark). Folglich wird es<br />

auch 2010 wieder eine Familienrallye<br />

geben. Der 20. Juni ist nun dafür<br />

vorgesehen. Allerdings gibt es dafür<br />

nun keinen Bundeszuschuss mehr.<br />

———————————————<br />

<strong>ADFC</strong>-Familienrallye im Rahmen<br />

der deutschlandweiten Kampagne<br />

"Mobil mit Kind und Rad" war wie-<br />

Fortsetzung von Seite 1:<br />

"Stubenhockern" fehlt aber oft die<br />

Praxis und macht das gelegentliche<br />

Radfahren dann um so gefährlicher.<br />

Deshalb sollten vor allem die Eltern<br />

in der Freizeit und an Wochenenden<br />

oder in den Ferien ausgiebige Radtouren<br />

mit ihren Kindern unternehmen,<br />

um deren Fähigkeiten, sich sicher<br />

auf dem Zweirad im Straßenverkehr<br />

zu bewegen, zu fördern.<br />

Was muss getan werden?<br />

• Kinder brauchen viel Bewegung.<br />

Diese kann zu Hause, in der<br />

Schule und im Sportverein gefördert<br />

werden.<br />

• Grundschulen müssen den Raum<br />

und die Zeit bieten, Mobilitätsdefizite<br />

von Kindern zu erkennen und<br />

auszugleichen.<br />

• Eltern sollten ihre Kinder nicht mit<br />

dem Auto zur Schule bringen,<br />

sondern zu Fuß (oder mit dem<br />

Rad; Anm. d. Redaktion).<br />

• Während der Fahrradausbildung<br />

sollte es genug Zeit für Einzelförderung<br />

und Nachschulungen geben.<br />

• Für den sicheren Schulweg mit<br />

dem Fahrrad ab der Klasse 5 sollten<br />

Schulwegpläne erstellt und<br />

ernst genommen werden.<br />

Quelle:<br />

Eine aktuelle Studie der Unfallforschung<br />

der Versicherer (UDV) .<br />

www.nationaler-radverkehrsplan.de<br />

d e r e i n v o l l e r E r f o l g —<br />

Überraschungen im Wald und zu<br />

bewältigende Aufgaben sorgten<br />

für viel Spaß und einen schönen<br />

Tag<br />

Am Sonntag, dem 5. Juli fand in<br />

Rodgau wie schon im letzten Jahr<br />

wieder eine spannende und unterhaltsame<br />

Fahrrad-Rallye für Familien<br />

statt, veranstaltet vom <strong>ADFC</strong><br />

Rodgau. Start und Ziel war dieses<br />

Mal der Waldfestplatz in Rodgau-<br />

Hainhausen und Rodgaus Bürgermeister<br />

Alois Schwab konnte wieder<br />

als Schirmherr für die Veranstaltung<br />

gewonnen werden. Spiel und Spaß<br />

rund um das Thema "Mobil mit Kind<br />

und Fahrrad" standen bei dieser Rallye<br />

für große und kleine Radfahrende<br />

im Vordergrund.<br />

Die 18 teilnehmenden Teams, bestehend<br />

aus 3 - 5 Erwachsenen und<br />

Kindern waren gefordert, auf dem<br />

Rundweg von ca. 14 km an mehreren<br />

Stationen knifflige Aufgaben aktiv<br />

und kreativ zu lösen. Bewaffnet<br />

mit Fahrtenbuch, Knete, Maßband<br />

und Karte konnten die Teams dann<br />

loslegen. So waren die Teammitglieder<br />

gefordert, um bei der Station des<br />

Naturschutzbundes (NABU), Dinge<br />

zu ertasten und zu erkennen, unterwegs<br />

Fragen zu Gegenständen und<br />

Schildern an der Wegesstrecke zu<br />

beantworten. An anderen Stationen<br />

ging es um Geschicklichkeit (nahes<br />

Heranfahren mit dem Rad, 2er-<br />

Rasenski auf Tempo) und gutes Gedächtnis<br />

(Memory und "was war da<br />

alles im Koffer?"). Eine gute Beobachtungsgabe<br />

war zur Beantwortung<br />

der Fragen unterwegs ebenso<br />

nötig. Wer hätte gedacht, dass es im<br />

J ü g e s h e i m e r W a l d e i n e n<br />

"Zahlenwald", einen "Marterpfahl"<br />

und mitten im Sommer im Wald einen<br />

geschmückten Weihnachtsbaum<br />

gibt? Auch andere, im Vorbeifahren<br />

nie beachtete Gegebenheiten erlangten<br />

so ungeahnte Bedeutung.<br />

Am Ziel erwartete die Familien dann<br />

ein tolles Fest. Hier sorgte die Süßigkeiten-Wurfanlage<br />

und ein Märchenerzähler<br />

bei groß und klein für<br />

gute Laune. Daneben konnten die<br />

Kinder Kappen und Bilderrahmen<br />

bemalen (für das Teamfoto). Von der<br />

Kuchentheke des <strong>ADFC</strong> und dem<br />

kulinarischen Angebot von Bauer<br />

Keller konnten sich die Familien und<br />

andere Gäste verwöhnen lassen.<br />

Gegen 16 Uhr endete die Veranstaltung<br />

mit der Siegerehrung:<br />

Sieger war das Team "Dynamo<br />

Weiskirchen", Platz 2 erkämpfte das<br />

Team "Runow", der dritte Platz ging<br />

an das Team "3 Generationen" und<br />

auf dem 4. Platz landete das Team<br />

"Heiße Pedale". Daneben gab es<br />

noch Sonderpreise, z.B. für den<br />

schönsten gekneteten Fahrradanhänger<br />

und für das beste Schätzergebnis<br />

(wie viele Kabelbündel sich<br />

im Gefäß befanden). Kein Team<br />

ging ohne Preis nach Hause und<br />

was auch wichtig war: alle hatten viel<br />

Spaß an der Sache. Der <strong>ADFC</strong> Rodgau<br />

bedankt sich sehr herzlich bei<br />

seinem Orga-Team, bestehend aus<br />

Hannelore und Rudolf Dittrich, Eleonore<br />

und Jürgen Ott sowie Ilse und<br />

Armin Röhnke für die guten Ideen<br />

und den reibungslosen Ablauf.<br />

————————————————<br />

Jubiläum Fahrrad Schnur<br />

Fahrrad Schnur aus Dudenhofen feierte<br />

erfolgreich sein 100jähriges Jubiläum<br />

und der <strong>ADFC</strong> Rodgau hatte<br />

viel zu Codieren. Eine tolle Aktion.<br />

Seniorentag der Stadt Rodgau<br />

Auch hier war das Interesse groß -<br />

vor allem an der Fahrrad-Codierung.<br />

Im Gegensatz zum letzten Jahr waren<br />

die Codieraktionen 2009 alle gut<br />

nachgefragt und es hat allen wieder<br />

Spaß gemacht Stefan Janke<br />

Tourenprogramm 2010<br />

Derzeit werden gerade die Touren<br />

für 2010 geplant, terminiert und zu<br />

Papier gebracht. Vielen Dank an alle<br />

Tourenleiter und die Koordinatoren<br />

in den Ortsverbänden, dass alles<br />

pünktlich fertig werden wird. Besonderen<br />

Dank widmen wir Alfred Wörsching,<br />

der kontinuierlich mit dem<br />

Programmierer Michael Klemme an<br />

der Optimierung der Eingabemasken<br />

arbeitet und den anderen Koordinatoren<br />

gerne Hilfestellung gibt.<br />

Aber unser Tourenprogramm muss<br />

auch finanziert werden. Darum kümmert<br />

sich dankenswerter Weise Birgit<br />

Schneider. Wer also potenzielle<br />

Anzeigenkunden für unser Torenprogramm<br />

kennt und gerne werben würde,<br />

kontaktiere<br />

Birgit Schneider: Tel. 06182-934458<br />

oder eMail: schneider-birgit@gmx.de<br />

Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!