29.04.2013 Aufrufe

Gemeinde Losheim am See

Gemeinde Losheim am See

Gemeinde Losheim am See

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 17/2008 8<br />

Britten ein Tor zum Saarland<br />

Britten, ein romantisches Hochwalddorf, gehört zur Großgemeinde<br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> und darf als erster Ortsteil der <strong>Gemeinde</strong> die<br />

Reisenden begrüßen, die über Rheinland-Pfalz aus Richtung Trier<br />

kommend das Saarland besuchen. Nach dem Krieg war Britten<br />

Grenzstation zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem<br />

d<strong>am</strong>aligen Saargebiet. Heute treffen dort die Bundesländer Rheinland-Pfalz<br />

und das Saarland zus<strong>am</strong>men. Da für die Gäste, welche<br />

ins Saarland einreisen, der erste Eindruck immer der beste sein<br />

soll, so wird er mit einem Blick auf Britten und darüber hinaus<br />

überrascht sein. Von der B 268 aus gesehen bietet sich dem<br />

Betrachter ein herrliches Panor<strong>am</strong>a, das die Schönheit des grünen<br />

Kreises erkennen lässt und zum Verweilen einlädt. Britten, in<br />

einer Höhe von 350 bis 450 m über dem Meeresspiegel <strong>am</strong> Fuße<br />

des Schwarzwälder Hochwaldes gelegen, wirbt der Ort mit einem<br />

unvergesslichen Ausblick ins Saartal, mit all seiner Schönheit bis<br />

hin zum Schaumberg. Schon die Kelten und Römer erkannten die<br />

Vorzüge dieser Gegend und siedelten sich dort an. Im 17. bis 20.<br />

Jahrhundert fanden die Einheimischen Brot und Arbeit in den<br />

zahlreichen Sandsteinbrüchen. Die Brittener Steinhauer leisteten<br />

hervorragende Arbeit und waren weit über die Grenzen bekannt.<br />

Ihre Fachkenntnisse und Berufserfahrungen waren sehr gefragt.<br />

So entstanden große und kleine Kunstwerke in der ganzen Region,<br />

die zum Teil heute noch vorhanden sind. Britten hat sich in<br />

den letzten Jahren sehr zum Vorteil entwickelt und schon früh auf<br />

den Fremdenverkehr gesetzt. Ausgestattet mit guten Speiselokalen,<br />

Gaststätten und Pensionen, sind sie ein Garant für anspruchsvolle<br />

Gäste. Wanderfreunde sind immer wieder begeistert von der<br />

Schönheit und Vielfältigkeit der Wanderwege im größten zus<strong>am</strong>-<br />

menhängenden Waldgebiet des Saarlandes. Eine Besonderheit ist<br />

die Stechpalmengruppe rund um die Pfarrkirche. Es ist das größte<br />

geschlossene Ilex Vorkommen im linksrheinischen Gebiet. Ganz<br />

stolz ist Britten auf einen neuen Wanderweg den „Steinhauerweg“,<br />

mit dem deutschen Wandersiegel zertifiziert, gehört er zu<br />

den Top Premiumwanderwegen, nicht nur im Saarland, sondern<br />

bundesweit. Er führt durch eine atemberaubende Landschaft, die<br />

keine Wünsche offen lässt. Sehenswert sind die an der Strecke<br />

stehenden Wegekreuze, welche ein beträchtliches Alter auf dem<br />

Buckel haben und von einheimischen Steinhauern kunstvoll aus<br />

Sandsteinen geschaffen wurden. Brittener sind keine Kinder von<br />

Traurigkeit. Das beweist das rege Vereinsleben, wo Tradition<br />

noch gepflegt und der Öffentlichkeit dargebracht wird. Großer<br />

Anstrengungen bedarf es, die vielen großen und kleinen Feste auf<br />

die Beine zu stellen. Der Mühe Lohn ist der Erfolg. Besucher aus<br />

nah und fern sind angetan, besonders beim „Britter – Dorffest“,<br />

von der Gastfreundlichkeit der Dorfbewohner. Und wer solch ein<br />

Fest hautnah erleben möchte, der sollte die Wanderschuhe schnüren<br />

und sich mit „Mann und Maus“ auf den Weg machen, um mit<br />

den Einheimischen gemeins<strong>am</strong> das Maifest zu feiern. Britten, ein<br />

Hochwalddorf zum Wohlfühlen, mit netten, aufgeschlossenen<br />

Menschen, ein Ferienparadies für die ganze F<strong>am</strong>ilie.<br />

Otto Kuhn<br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Seniorenredaktion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!