30.04.2013 Aufrufe

Wegweiser Psychiatrie Baden-Württemberg - Landkreis Esslingen

Wegweiser Psychiatrie Baden-Württemberg - Landkreis Esslingen

Wegweiser Psychiatrie Baden-Württemberg - Landkreis Esslingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Dieser „<strong>Wegweiser</strong> <strong>Psychiatrie</strong>“ soll bei der Suche nach<br />

Einrichtungen und Diensten für psychisch kranke und<br />

seelisch behinderte Menschen behilflich sein. Er dokumentiert<br />

zugleich den hohen Stand der psychiatrischen<br />

Versorgung in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>.<br />

Das Versorgungssystem in unserem Bundesland umfasst vielfältige Angebote im<br />

stationären und im ambulanten Bereich. Das Rückgrat der medizinischen Infrastruktur<br />

bilden hierbei Psychiatrische Fachkrankenhäuser – insbesondere auch die Zentren<br />

für <strong>Psychiatrie</strong> – sowie Psychiatrische Abteilungen an Allgemeinkrankenhäusern,<br />

niedergelassene Psychiater, ärztliche und psychologische Psychotherapeuten. Modernste<br />

Therapieansätze bieten auch die in den vergangenen Jahren gezielt ausgebauten<br />

Psychiatrischen Tageskliniken. Eine Brücke zwischen der stationären Versorgung<br />

und dem ambulanten Bereich bilden die seit 2002 landesweit eingeführten<br />

Psychiatrischen Institutsambulanzen.<br />

Diese medizinische Versorgung wird ergänzt durch eine gut ausgebaute Gemeindepsychiatrie.<br />

Sie ermöglicht, dass die betroffenen Menschen in ihrer gewohnten Umgebung<br />

die Hilfe erhalten, die sie benötigen. Sozialpsychiatrische Dienste, Psychiatrische<br />

Tagesstätten, ambulant betreute Wohnangebote und weitere komplementäre<br />

Einrichtungen vermeiden oder verkürzen Krankenhausaufenthalte. Eine wohnortnahe<br />

Versorgung ist Voraussetzung dafür, dass auch schwer chronisch psychisch kranken<br />

und seelisch behinderten Menschen die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft ermöglicht<br />

wird. Der „<strong>Wegweiser</strong> <strong>Psychiatrie</strong>“ ist daher nach Regionen und Stadt-<br />

/<strong>Landkreis</strong>en gegliedert.<br />

Nicht immer ist professionelle Hilfe notwendig. Der „<strong>Wegweiser</strong> <strong>Psychiatrie</strong>“ gibt ein<br />

Bild davon, wie lebendig die Selbsthilfe und die ehrenamtliche Tätigkeit im psychiatrischen<br />

Bereich sind. Dieses bürgerschaftliche Engagement ist von besonderem<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!