02.10.2012 Aufrufe

EIN BLI CK - Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

EIN BLI CK - Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

EIN BLI CK - Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

≥ DI 6. JULI 19 UHR: WILL ALSOP, LONDON:<br />

»WORKING IN THE DARK« JOUR-FIXE-VORTRAG<br />

STAATLICHE AKADEMIE DER BILDENDEN KÜNS-<br />

TE STUTTGART, MEHRZWE<strong>CK</strong>SAAL NEUBAU II.<br />

INFORMATION: JOURFIXE@ABK-STUTTGART.DE<br />

Will Alsop, geboren 1947 in Northampton, ist<br />

einer <strong>der</strong> bekanntesten britischen Architekten<br />

und Maler. Für ihn sind Architektur und Kunst<br />

unauflösbar mit einan<strong>der</strong> verbunden, und Architektur<br />

ist gleichermaßen Träger und Ausdruck<br />

sozialer Verän<strong>der</strong>ung und Erneuerung.<br />

Im Jahr 2000 erhielt Alsop den Stirling-Preis<br />

des Royal Institute of British Architects für die<br />

Peckham-Bibliothek in London. Im Rahmen <strong>der</strong><br />

Vortragsreihe »Jour fixe« des Studiengangs Architektur<br />

Sommersemester 2010. ≤<br />

≥ MI 7. JULI 19 UHR: HERTA-MARIA-WITZE-<br />

MANN-PREIS UND ERWIN-H<strong>EIN</strong>LE-PREIS 2010<br />

VERLEIHUNG STAATLICHE AKADEMIE DER BIL-<br />

DENDEN KÜNSTE STUTTGART, MEHRZWE<strong>CK</strong>-<br />

SAAL NEUBAU II Feierliche Preisverleihung des<br />

Herta-Maria-Witze mann-Preises und des Erwin-<br />

Heinle-Preises durch den Verein <strong>der</strong> Freunde<br />

<strong>der</strong> <strong>Akademie</strong> <strong>Stuttgart</strong> e.V. Die Innenarchitektin<br />

und Möbelgestalterin Prof. Herta-Maria<br />

Witzemann lehrte von 1952 bis 1985 an <strong>der</strong><br />

<strong>Akademie</strong>. Ihr Preis zeichnet seit 2003 die<br />

beste Diplomarbeit mit Innenraumbezug im<br />

Studiengang Architektur aus. Prof. Dipl.-Ing.<br />

Erwin Heinle lehrte von 1965 bis 1981 in unserem<br />

Haus und stiftete anschließend den<br />

Preis für künstlerische Qualität in den angewandten<br />

Studiengängen und für beson<strong>der</strong>s<br />

begabte Studierende. ≤<br />

JU<br />

LI<br />

≥ S . 2 J U L I ≥ J U L I<br />

≥ FR 9. + SA 10. JULI AB 10 UHR: »STUTT-<br />

GARTER KULTURDIALOG II« SYMPOSION STAAT -<br />

LICHE AKADEMIE DER BILDENDEN KÜNSTE<br />

STUTTGART, MEHRZWE<strong>CK</strong>SAAL NEUBAU II<br />

Ausgerichtet von den so genannten sachkundi<br />

gen Bürgern im Kultur- und Medienausschuss<br />

<strong>Stuttgart</strong>s sollen im Rahmen einer<br />

Tag ung an <strong>der</strong> <strong>Akademie</strong> Grundlagen für eine<br />

langfristige Kulturför<strong>der</strong>ung entwic kelt werden.<br />

Die Veranstaltung versteht sich als Weiterführung<br />

<strong>der</strong> »Art Parade«, bei <strong>der</strong> im November<br />

2009 in <strong>der</strong> <strong>Stuttgart</strong>er Innenstadt<br />

gegen Kürzungen im Kulturbereich demonstriert<br />

wurde. Information / Anmeldung (erfor<strong>der</strong>lich):<br />

www.stuttgarter-kulturdialog.de ≤<br />

≥ DI 13. JULI 20 UHR: DIPLOM FREIE KUNST<br />

2010 ERÖFFNUNG KUNSTBEZIRK, GALERIE IM<br />

GUSTAV-SIEGLE-HAUS STUT TGART, LEON-<br />

HARDSPLATZ 28, 70182 STUTTGART. ÖFF-<br />

NUNGSZEITEN: DI–FR 15–19, SA 14–18 UHR,<br />

FEIERTAGS GESCHLOSSEN Die Absolventinnen<br />

und Absolventen des Diplomstudiengangs<br />

Bildende Kunst präsentieren ihre Abschlussarbeiten:<br />

Mona Ardeleanu, Ulrike<br />

Buck, Ursula Donn, Stefan Heller, Hyun-hee<br />

Im, Manuel Iwansky, Jan Jansen, Mi Yeon Ju,<br />

Jang-young Jung, Anita Kapraljevic, Charlotte<br />

Klink, Aleksandar Nesic, Yulee Pae, Christiane<br />

Prehn-Seeler, sowie Astrid Schindler und<br />

Daniel Vollmann. Eröffnung durch Rektor Prof.<br />

Dr. Ludger Hünnekens mit Vergabe <strong>der</strong> Diplomurkunden.<br />

Son<strong>der</strong>öffnungszeiten zum<br />

Rundgang 2010: Samstag, 17. und Sonn tag<br />

18. Juli von 12 bis 20 Uhr. ≤<br />

JU<br />

LI

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!