30.04.2013 Aufrufe

Max Ernst Museum

Max Ernst Museum

Max Ernst Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

verzierte Leckerbissen.<br />

Auch außerhalb der Öffnungszeiten des <strong>Museum</strong>s für<br />

Veranstaltungen und Feiern buchbar.<br />

Ansprechpartnerin: Anja Geske<br />

Tel 02232 579747, 0177 7493088, Email: chez_max@hotmail.de<br />

VON ENGELN UND BENGELN –<br />

MAX ERNST IN BRÜHL<br />

BUCHBARe ANGeBoTe FÜR FIRMeN<br />

Donnerstag, 29.11.2012 | Donnerstag, 6.12.2012 | Donnerstag,<br />

13.12.2012, jeweils 16 Uhr<br />

Donnerstag, 10.1.2013 | Donnerstag, 17.1.2013, jeweils 17 Uhr<br />

Weihnachtsfeier-Angebote »Von Engeln und Bengeln«<br />

<strong>Max</strong> <strong>Ernst</strong> wurde in der idyllischen Schlossstadt Brühl vis-à-vis<br />

der Kirche St. Maria von den Engeln geboren.<br />

Obwohl er in einem streng katholischen Elternhaus<br />

aufwuchs und dort die traditionelle rheinische Advents- und<br />

Weihnachtszeit erlebte und sein Vater ihn sogar als „Jesuskind“<br />

gemalt hat, schuf er 1926 ein Aufsehen erregendes Gemälde,<br />

auf dem Maria dem Jesuskind das Hinterteil versohlt.<br />

Erfahren sie mehr über den außergewöhnlichen Künstler<br />

<strong>Max</strong> <strong>Ernst</strong> und seinen Ausbruch aus den kleinbürgerlichen<br />

Schranken Brühls bei einer Führung durch das <strong>Max</strong> <strong>Ernst</strong><br />

<strong>Museum</strong> Brühl des LVR und bei einem Rundgang durch die im<br />

Dezember festlich geschmückte Brühler Innenstadt.<br />

Dabei erfahren sie, wie man um 1900 Weihnachten feierte, sie<br />

entdecken zahlreiche Engel in Kirchen und an Hausfassaden<br />

und sie erfahren anhand zahlreicher Anekdoten, warum das<br />

Verhältnis zwischen <strong>Max</strong> <strong>Ernst</strong> und seiner Heimatstadt nicht<br />

immer „himmlisch“ war.<br />

Abgerundet wird die Feier durch ein variationsreiches<br />

Angebot des Bistros Chez <strong>Max</strong>. Vom Afternoon-Tea über ein<br />

Candlelight Raclette bis zum großen Weihnachtsmenü kann<br />

ausgewählt werden.<br />

Preis ab 38 € pro Person je nach Auswahl<br />

Min. 15 Pers., max. 40 Pers.<br />

Weitere Informationen zu den kulinarischen Angeboten: Chez<br />

28<br />

<strong>Max</strong>, Anja Geske, Tel 02232 579747, 0177 7493088,<br />

Email: chez_max@hotmail.de<br />

Buchung über: Veranstaltungsbüro im LVR-<strong>Museum</strong>sverbund,<br />

Tel 0228 2070 -308, Fax 0221 8284 -2745 oder<br />

veranstaltungen-museumsverbund@lvr.de<br />

öFFeNTlICHe veRANSTAlTUNG<br />

Freitag, 18.1.2013<br />

Neujahrsangebot »Von Engeln und Bengeln«<br />

Bei einer Führung<br />

durch das <strong>Max</strong> <strong>Ernst</strong><br />

<strong>Museum</strong> Brühl des LVR<br />

erfahren sie mehr über<br />

den außergewöhnlichen<br />

Künstler <strong>Max</strong> <strong>Ernst</strong> und<br />

seinen Ausbruch aus<br />

den kleinbürgerlichen<br />

Schranken Brühls. Der<br />

<strong>Museum</strong>sbesuch wird<br />

durch ein Candle Light<br />

Raclette-Essen in gemütlicher<br />

Atmosphäre<br />

im <strong>Museum</strong>scafé »Chez<br />

<strong>Max</strong>« abgerundet.<br />

38 € pro Person<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung erforderlich.<br />

Weitere Informationen und Buchung über Veranstaltungsbüro<br />

im LVR-<strong>Museum</strong>sverbund, Tel 0228 2070 -308,<br />

Fax 0221 8284 -2745 oder<br />

veranstaltungen-museumsverbund@lvr.de<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!