04.05.2013 Aufrufe

Amtsblatt KW 4 - Neuler

Amtsblatt KW 4 - Neuler

Amtsblatt KW 4 - Neuler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Infonachmittag am<br />

Katholischen Freien Gymnasium Abtsgmünd<br />

Das Katholische Freie Gymnasium in Abtsgmünd lädt am Donnerstag,<br />

den 31. Januar 2013 um 17.00 Uhr zur Informationsveranstaltung<br />

ein, insbesondere für Viertklässler und Eltern, deren Kinder<br />

aktuell die vierte Klasse besuchen. Die Kinder können im Rahmen<br />

einer Schulhausrallye in begleiteten Gruppen das Schulhaus und<br />

die Schule kennenlernen. Die Eltern haben zeitgleich die Möglichkeit,<br />

gegenüber dem Schulhaus in der Kochertalmetropole Informationen<br />

zur Schule zu erhalten. Schulleiter Holger Schulz und<br />

Ganztagsbereichsleiterin Julia Bieg stellen das Konzept der Schule<br />

und die Besonderheiten der Ganztagsschule nach dem Marchtaler<br />

Plan vor. Der Vorsitzende des Elternbeirats, Gerd Haupt, gibt<br />

Einblicke ins Schulleben aus Sicht der Eltern und informiert über<br />

die Zusammenarbeit der Eltern mit der Schule. Im Anschluss ist<br />

Gelegenheit zum Rundgang durch das Schulhaus. Ende der Veranstaltung<br />

ist etwa um 19.00 Uhr.<br />

Anmeldungen am Katholischen Freien Gymnasium sind jederzeit<br />

möglich, unabhängig vom Besuch der Informationsveranstaltung.<br />

Die Schule besteht momentan aus jeweils zwei Klassen der Klassenstufen<br />

5 bis 7 und wächst Jahr für Jahr um zwei weitere Klassen.<br />

In allen Klassenstufen bildet die Schule Anmeldelisten. Die<br />

Eltern vereinbaren mit dem Sekretariat einen Termin für ein Anmeldegespräch<br />

des Kindes und mindestens eines Elternteils mit der<br />

Schulleitung. Die Anmeldegespräche für die kommende Klasse 5<br />

finden bis einschließlich 12. März statt.<br />

Die Schule ist zu erreichen per Telefon 07366/9223437<br />

(Mo–Do 8.00-13.00 Uhr),<br />

per E-Mail: sekretariat@gymnasium-abtsgmuend.de,<br />

Informationen auch unter:<br />

www.gymnasium-abtsgmuend.de .<br />

Kinderbedarfsbörse in Dalkingen<br />

Am Samstag, den 2. Februar 2013 findet von 13.30 – 15.30 Uhr eine<br />

Kinderbedarfsbörse in der Turnhalle in Dalkingen statt. Wer seine<br />

guterhaltene Kinderkleidung (Frühjahr und Sommerkleidung) Spielsachen,<br />

Autositze, Kinderbücher, Babyausstattung usw. zum Verkauf<br />

anbieten möchte, kann sich eine Verkaufsnummer reservieren<br />

lassen.<br />

Bei Maike Wiedenhöfer unter 07961/959374 oder<br />

Sigrid Sandhöfner unter 07965/800928 oder per Mail<br />

unter Boerse_Dalkingen@web.de.<br />

Die Eltern und Mitarbeiterinnen freuen sich auf eine rege Teilnahme<br />

und zahlreiche Besucher.<br />

40 Jahre Ostalbkreis – Vortrag zu Geologie<br />

und Landschaftsgeschichte bildet den Auftakt<br />

der Veranstaltungsreihe 2013<br />

Der Ostalbkreis wird im Jahr 2013 40 Jahre alt – Anlass genug, sich<br />

mit der Geschichte, Gegenwart und Zukunft unserer Heimat zu<br />

beschäftigen.<br />

In einer Vortragsreihe stellen ausgewiesene Experten aus der Region<br />

im monatlichen Turnus die neuesten Forschungen zu Landschaftsgeschichte<br />

und Geologie, zur Vor- und Frühgeschichte sowie<br />

zur historischen Entwicklung des Ostalbkreises unter dem Titel<br />

„Kennen Sie den Ostalbkreis?” dar.<br />

Zum Auftakt referiert der Vorsitzende der Geologengruppe Ostalb<br />

e.V. Ulrich Sauerborn zum Thema „Geologie und Landschaftsgeschichte<br />

im Ostalbkreis”.<br />

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 31. Januar 2013 um<br />

19.00 Uhr im Landratsamt Aalen statt. Der Eintritt ist frei.<br />

Um Voranmeldung unter Tel. Nr. 07361 503-1320 oder<br />

per E-Mail an archiv@ostalbkreis.de wird gebeten.<br />

Alle Veranstaltungen finden Sie im Programmheft „40 Jahre Ostalb-<br />

10<br />

kreis”, welches bei den Städten und Gemeinden des Ostalbkreises,<br />

den Dienststellen der Landkreisverwaltung und den Kliniken<br />

sowie in den Geschäftsstellen der Kreissparkasse Ostalb ausliegt.<br />

Außerdem steht die Broschüre auch im Internet unter<br />

www.ostalbkreis.de zum Download zur Verfügung.<br />

Kinderbedarfsbörse des MV Adelmannsfelden<br />

Der Musikverein Adelmannsfelden veranstaltet am Samstag,<br />

26.01.2013 eine Kinderbedarfsbörse in der Otto-Ulmer-Halle von<br />

13.30 – 15.30 Uhr. Verkauft wird in Kommission (Startgebühr € 2,00<br />

und abzüglich 15 % vom Umsatz) und an Tischen (Standgebühr<br />

€ 8,00) aktuelle Kleidung für Kinder in den Größen 50 – 152, Spielzeuge<br />

aller Art, Babyausstattung, Kinderwagen, Autositze, Kinderfahrzeuge,<br />

Fahrräder und vieles mehr.<br />

Für Ihr leibliches Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt.<br />

Kalender von Kindern mit Behinderung 2014<br />

BSK-Malwettbewerb:<br />

„Mit meinen Freunden durch das Jahr” startet<br />

Gleich zu Beginn des Jahres startet wieder das große Malprojekt<br />

des Bundesverbandes Seltbsthilfe Körperbehinderter, BSK e.V.<br />

„Mit meinen Freunden durch das Jahr” lautet diesmal das Thema<br />

des Wettbewerbs, an dem sich wieder Kinder mit einer Körperbehinderung<br />

im Alter von 6 bis 13 Jahren beteiligen können. Das Bild<br />

sollte ausschließlich im Hochformat DIN A 4 gemalt werden. Bitte<br />

keine Bleistiftzeichnungen und Collagen einsenden. Aus den Einsendungen<br />

wählt die Jury des Bundesverbandes Selbsthilfe Körperbehinderter<br />

e.V. zwölf Monatsbilder und ein Titelbild für den<br />

Kalender „Kleine Galerie 2014” aus. Der Einsendung sollen neben<br />

dem Originalbild mit Titelangabe auch ein kurzer Steckbrief und ein<br />

Foto des Künstlers/der Künstlerin (kein Passbild) beiliegen. Alle eingereichten<br />

Bilder bleiben Eigentum des BSK e.V. Einsendungen bis<br />

5. April 2013 an: BSK e.V., „Kleine Galerie”, Altkrautheimer Straße<br />

20,74238 Krautheim. Alle weiteren Infos und den Steckbrief für<br />

die Teilnahme findet ihr unter www.bsk-ev.org/kleine-galerie-2014/<br />

oder telefonisch unter: 06294/428143.<br />

Mit Katja Baumgärtner durch die Große<br />

Landesausstellung Welt der Kelten in Stuttgart<br />

Am kommenden Sonntag, den 27. Januar, gibt es kurz vor Ende<br />

der Großen Landesausstellung, noch einmal eine öffentliche Führung<br />

mit Katja Baumgärtner zur Geschichte der Kelten. Die zweistündige<br />

Führung mit der geprüften Ausstellungsführerin aus dem Ostalbkreis<br />

kombiniert die beiden großen Themenbereiche „Zentren der<br />

Macht” im Kunstgebäude und „Kostbarkeiten der Kunst” im Landesmuseum<br />

Württemberg im Alten Schloss. In den „Zentren der<br />

Macht” erfahren die Besucher viel über den Alltag, die Handelsbeziehungen,<br />

die Religion der Menschen und den Aufbau der keltischen<br />

Gesellschaft. Der zweite Themenbereich „Kostbarkeiten der<br />

Kunst” widmet sich dem hochstehenden künstlerischen Schaffen<br />

der Kelten.<br />

Beginn der Führung am Sonntag um 10.30 Uhr im Kunstgebäude<br />

am Schlossplatz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Musikverein Pommertsweiler e.V.<br />

Kinderfasching<br />

Am Sonntag, 03. Februar 2013 findet in der Turn- u. Festhalle in<br />

Pommertsweiler unser traditioneller Kinderfasching statt.<br />

Wie in den vergangenen Jahren, haben wir auch dieses Jahr wieder<br />

viele interessante Spiele vorbereitet, bei denen es eine Menge<br />

Preise für unsere kleinen und großen Narren zu gewinnen gibt.<br />

Neben Kaffee und selbstgebackenem Kuchen, gibt es frische Waffeln<br />

sowie herzhaftes für den kleinen Hunger.<br />

Als besonderes Highlight zeigt uns die Garde aus Untergröningen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!