04.05.2013 Aufrufe

Amtliche Bekanntmachungen 9. OKTOBER 2010 - 19.30 UHR - Neuler

Amtliche Bekanntmachungen 9. OKTOBER 2010 - 19.30 UHR - Neuler

Amtliche Bekanntmachungen 9. OKTOBER 2010 - 19.30 UHR - Neuler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fritz Hägele wird in Wort und Bild über die politische und soziale<br />

Situation Indiens berichten. Auch die Projekte, die durch einen Freundeskreis<br />

aus dem Ostalbkreis Unterstützung finden, werden vorgestellt.<br />

Das oft schwierige Zusammenleben verschiedener Religionsgemeinschaften<br />

in diesem Land wird zur Sprache kommen.<br />

Und schließlich kann man in Bildern die interessante Reise nachvollziehen<br />

und die faszinierenden Hindutempel Südindiens betrachten.<br />

Hierzu laden wir die Gemeinde recht herzlich ein.<br />

Nach dem Erntedankfest<br />

Dankbarkeit ist mehr als andressiertes Dankesagen. Dankbarkeit<br />

ist eine Art des In-der-Welt-Seins, eine Form der Wahrnehmung,<br />

des Staunenkönnens. Dankbarkeit, das sind offene Augen und kurze<br />

Wege zwischen Auge und Herz. Dankbarkeit ist die Wiege der Religion.<br />

Wir sagen allen von Herzen Vergelts Gott, die die Erntedankgottesdienste<br />

an Gott, den Geber aller Gaben, mitgefeiert haben. Dank<br />

an die Mesnerfamilie Kurz mit ihren fleißigen Helfern und Helferinnen,<br />

die den Früchteteppich und den Erntealtar hergerichtet haben.<br />

Das kunstvolle Früchte-Bild zum Thema: „Wie der Weihrauch steigt<br />

mein Dank zum Himmel empor” ist wunderbar gelungen und lädt<br />

zum Betrachten und Verweilen in die Pfarrkirche ein. Danke den<br />

Spendern der Früchte aus Feld und Garten! Danken wollen wir auch<br />

dem Familiengottesdienst-Team und dem sing mit-Team die den<br />

Vorabendgottesdienst mitgestaltet haben.<br />

Ebenso möchten wir an dieser Stelle all jenen danken, die in<br />

den Teilgemeinden die Erntedankaltäre in den Kapellen so<br />

schön hergerichtet haben.<br />

Dankeschön für Pfarrgemeinde – Kirchweihfest<br />

Einen schönen Verlauf nahm am vergangen Sonntag unser<br />

Kirchweih-Schlachtfest in der Schlierbachhalle. Nach dem Gottesdienst<br />

in der Pfarrkirche füllte sich die Halle rasch mit hungrigen<br />

und durstigen Besuchern, die das reichhaltige Angebot der Pfarrgemeinde<br />

an Speisen und Getränken mit gutem Appetit genossen.<br />

Gleichzeitig wurde untereinander rege Unterhaltung geführt, sei es<br />

mit den Besuchern aus unserer Gemeinde oder auch mit den Gästen<br />

aus benachbarten Orten, die ebenfalls in großer Zahl sich eingefunden<br />

hatten und sicher zufrieden nach Hause gingen. So hat dieser<br />

Tag wieder das Bewusstsein der Zusammengehörigkeit sowohl<br />

innerhalb der Pfarrgemeinde als auch mit anderen Pfarrgemeinden<br />

gestärkt.<br />

Wir sagen allen, die zum Gelingen des Kirchweih-Gemeindefestes<br />

beigetragen haben, von ganzem Herzen „Vergelts Gott”,<br />

besonders den Spendern der Briegel, der über 40 Kuchen, der Kartoffeln<br />

für den Salat, der Eier und vieles andere mehr. Vielen Dank<br />

auch für die Geldspenden zum Kirchweihfest. Wir danken auch den<br />

Metzgern, geschlachtet wurde in der Metzgerei Ilg, den vielen Helfern<br />

in der Küche, an der Getränketheke und am Kuchenbüfett, der<br />

Salatmannschaft, den Minis für das Aufstuhlen der Halle, Besteck<br />

wickeln usw., und den Männern und Frauen mit Hausmeister Josef<br />

Ilg für die Reinigung. Dass die Bedienung der Gäste vor allem beim<br />

Andrang zum Mittagessen so tadellos funktioniert hat, verdanken<br />

wir auch unseren „Minis”, die mit großem Eifer zusammen mit den<br />

Bedienungen das Essen aufgetragen haben. Diesen Einsatz möchten<br />

wir besonders lobend erwähnen.<br />

Den Kindergartenkindern von Mutter Teresa und St. Benedikt mit<br />

ihren Erzieherinnen ebenfalls ein besonderer Dank. Sie erfreuen uns<br />

doch schon seit Jahren am Nachmittag mit ihren erfrischenden und<br />

fröhlichen Darbietungen. In diesem Sinne: Allen nochmals ein herzliches<br />

Dankeschön.<br />

PS: Es sind noch einige Kuchenplatten und Hauben vom Schlachtfest<br />

übrig. Diese können während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro<br />

abgeholt werden.<br />

Kommunionhelfer und Lektoren<br />

Die neuen Dienstpläne sind fertig und können ab sofort in der Sakristei<br />

mitgenommen werden.<br />

6<br />

Ergänzung zum Mini-Tag<br />

Allen „Minis”, die am Dekanats-Minitag teilnehmen, wünsche ich<br />

frohe und schöne Stunden.<br />

Euer Harald<br />

Nachlese zum Kirchweih-Schlachtfest<br />

Mein persönlicher Dank gilt allen „Minis”, die durch ihre Mitarbeit<br />

zum Gelingen des Kirchweih-Schlachtfestes beigetragen haben.<br />

Es war wieder eine schöne Gemeinschaftssache.<br />

In Dankbarkeit euer Harald<br />

Die katholische öffentliche Bücherei<br />

Öffnungszeiten:<br />

Sonntag 10.35 Uhr bis 11.15 Uhr und<br />

Mittwoch 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr.<br />

Öffnungszeiten im Pfarrbüro<br />

Montag: <strong>9.</strong>00 Uhr bis 10.30 Uhr<br />

Dienstag: <strong>9.</strong>30 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

Donnerstag: 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Pfarrer Höfler ist erreichbar unter:<br />

Pfarrhaus Schwabsberg: Tel. 07961/2339 und FAX 07961/563399<br />

Pfarramt <strong>Neuler</strong>: Tel. 07961/3555 und FAX 07961/53331<br />

E-Mail: KathPfarramt.<strong>Neuler</strong>@drs.de<br />

Kindergarten St. Benedikt: Tel. 07961/51500<br />

Kindergarten Mutter Teresa: Tel. 07961/565650<br />

Organisierte<br />

Nachbarschaftshilfe <strong>Neuler</strong><br />

Ansprechpartner<br />

Ursula Ilg, Schwenninger Straße 20, <strong>Neuler</strong><br />

Tel. 07961/6574<br />

Erika Finkbeiner, Ahornweg 29, <strong>Neuler</strong><br />

Tel. 07961/ 53202<br />

Zuspruch am Sonntag<br />

Dankbare Menschen sind wie fruchtbare Felder: Sie geben das<br />

Empfangene zehnfach zurück.<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

Fallstricke der Lieder oder die Kunst als Paar<br />

zu leben<br />

Der Vortrag von Rudolf Salenbauch beginnt am Montag, 11.10.<strong>2010</strong><br />

um 20.00 Uhr im Speratushaus. Der Eintritt beträgt 4,00 Euro.<br />

Gottesdienste<br />

Freitag, 08.10.<br />

Rötlenmühle, 14.00 Uhr, Pfr. Schuster<br />

Schönbornhaus, 15.00 Uhr, Pfr. Schuster<br />

Samstag, 0<strong>9.</strong>10.<br />

Braune Hardt, Kindergarten St. Martin, 18.30 Uhr, Vikarin Wild

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!