06.05.2013 Aufrufe

Mädchen und Frauen in der/die Physik! - Philippinum

Mädchen und Frauen in der/die Physik! - Philippinum

Mädchen und Frauen in der/die Physik! - Philippinum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mädchen</strong> <strong>und</strong> <strong>Frauen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong>/<strong>die</strong> <strong>Physik</strong>!<br />

Im Schuljahr 2008/2009 wählten nur 4,2%<br />

<strong>der</strong> <strong>Mädchen</strong>, aber 20% <strong>der</strong> Jungen <strong>Physik</strong><br />

als Leistungskurs. Nach <strong>der</strong> Jahrgangsstufe<br />

11 wählten 73% <strong>der</strong> <strong>Mädchen</strong> aber nur 41%<br />

<strong>der</strong> Jungen <strong>Physik</strong> ab 1 .<br />

Die Veranstaltung möchte für das Ziel e<strong>in</strong>es<br />

gen<strong>der</strong>gerechten <strong>Physik</strong>unterrichts<br />

sensibilisieren, <strong>der</strong> Jungen <strong>und</strong> <strong>Mädchen</strong><br />

gleichermaßen motiviert.<br />

Es soll deutlich werden, dass <strong>Mädchen</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Frauen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Physik</strong> sehr erfolgreich s<strong>in</strong>d.<br />

Dies soll Schüler<strong>in</strong>nen ermutigen ihre<br />

Begabungen <strong>und</strong> ihr Interesse an <strong>der</strong> <strong>Physik</strong><br />

zu vertiefen.<br />

1 Quelle: Auswertung <strong>der</strong> 2. Umfrage über das Wahlverhalten <strong>der</strong><br />

<strong>Mädchen</strong> <strong>und</strong> Jungen <strong>in</strong> Naturwissenschaftlichen Fächern <strong>in</strong> Frankfurt im<br />

Schuljahr 2008/2009, Staatliches Schulamt <strong>der</strong> Stadt Frankfurt.<br />

Programm<br />

Begrüßung<br />

Das Plasma<br />

Melanie Fey<br />

(Schüler<strong>in</strong> Gymnasium Philipp<strong>in</strong>um)<br />

Jugend forscht<br />

Karen W<strong>in</strong>tersperger<br />

(B<strong>und</strong>essieger<strong>in</strong> „Jugend forscht“ 2009)<br />

<strong>Physik</strong> - das schaffst Du nie<br />

Dr. Catr<strong>in</strong> Ellenberger<br />

(Fachbereich <strong>Physik</strong>, Philipps-Universität Marburg)<br />

Pause<br />

(In <strong>der</strong> Pause werden Getränke <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Imbiss<br />

angeboten.)<br />

Motivation im <strong>Physik</strong>unterricht<br />

Magda Stehlik<br />

(Lehramtsstudent<strong>in</strong> Philipps-Universität Marburg)<br />

Der an<strong>der</strong>e Blick<br />

Dr. Ingrid Rieken<br />

Dr. Silke Lorch-Göllner<br />

(<strong>Frauen</strong>beauftragte Philipps-Universität Marburg)<br />

E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> <strong>die</strong> Nanowelt<br />

Prof. Dr. Kerst<strong>in</strong> Volz<br />

(Fachbereich <strong>Physik</strong>, Philipps-Universität Marburg)<br />

Abschlussdiskussion


Wen sprechen wir an:<br />

Schüler<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Schüler <strong>der</strong><br />

gymnasialen Oberstufe<br />

<strong>Physik</strong>lehrer<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> <strong>Physik</strong>lehrer<br />

<strong>in</strong>teressierte Lehrer<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer<br />

Veranstaltungsort:<br />

Kultidrom<br />

Gymnasium Philipp<strong>in</strong>um<br />

Leopold-Lucas-Straße 18<br />

D-35037 Marburg<br />

Parkmöglichkeiten:<br />

f<strong>in</strong>den Sie direkt am Gymnasium Philipp<strong>in</strong>um<br />

<strong>und</strong> am drei Gehm<strong>in</strong>uten entfernten Georg-<br />

Gaßmann Stadion.<br />

Bitte beachten Sie:<br />

Durch <strong>die</strong> Bauarbeiten bef<strong>in</strong>det sich <strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>gang zur Schule auf <strong>der</strong> rechten<br />

Gebäudeseite. Folgen Sie bitte den<br />

H<strong>in</strong>weisschil<strong>der</strong>n.<br />

Organisation:<br />

Marcus Rolbetzki<br />

Dr. Horst Falk<br />

Gymnasium Philipp<strong>in</strong>um<br />

Leopold-Lucas-Straße 18<br />

D-35037 Marburg<br />

Tel.: (+49) 6421-931805<br />

Fax: (+49) 6421-931804<br />

Lehrerfortbildung:<br />

Die Veranstaltung ist vom Staatlichen<br />

Schulamt Marburg als Lehrerfortbildungsveranstaltung<br />

akkreditiert. Die Teilnahme<br />

wird mit 5 Punkten besche<strong>in</strong>igt.<br />

Anmeldungen richten Sie bitte an:<br />

ANMELDUNG zur Fortbildung bis spätestens 15.1.10<br />

Veranstaltungsnummer : MR1A07431701<br />

Staatliches Schulamt Marburg-Biedenkopf, Regionale<br />

Fortbildung <strong>und</strong> Schulentwicklung,<br />

Robert-Koch-Str. 17, 35037 Marburg, Fax 06421 616-576,<br />

Telefon 06421 616-549,<br />

E-mail: fortbildung@mr.ssa.hessen.de<br />

Zur o.g. Veranstaltung melde ich mich hiermit verb<strong>in</strong>dlich<br />

an. Die Genehmigung <strong>der</strong> Schulleitung habe ich e<strong>in</strong>geholt<br />

(bei Kompaktsem<strong>in</strong>aren).<br />

______________________________________________<br />

(Name/Vorname)<br />

______________________________________________<br />

(Anschrift, Tel, E-Mail)<br />

______________________________________________<br />

(Dienststelle/-ort, Personalnummer)<br />

______________________________________________<br />

(Unterschrift)<br />

Staatliches Schulamt<br />

für den Landkreis<br />

Marburg-Biedenkopf<br />

<strong>Mädchen</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Frauen</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong>/<strong>die</strong> <strong>Physik</strong>!<br />

21. Januar 2010<br />

19.00 Uhr<br />

Gymnasium Philipp<strong>in</strong>um<br />

(Leopold-Lucas-Str. 18, 35037 Marburg)<br />

(Kultidrom)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!