02.10.2012 Aufrufe

04/2009 Betreutes Wohnen, Senioren, Feuerwehrball - Adnet

04/2009 Betreutes Wohnen, Senioren, Feuerwehrball - Adnet

04/2009 Betreutes Wohnen, Senioren, Feuerwehrball - Adnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

An einen Haushalt Amtliche Mitteilung 4/<strong>2009</strong> Zugestellt durch Post.at<br />

Gemeinde <strong>Adnet</strong> 5421 <strong>Adnet</strong>, am 09.02.<strong>2009</strong><br />

Bezirk Hallein Tel. (0 62 45) 84 0 41-12<br />

Fax (0 62 45) 84 0 41-33<br />

www.adnet.info<br />

gemeinde@adnet.info<br />

Geschätzte Bevölkerung von <strong>Adnet</strong>!<br />

<strong>Betreutes</strong> <strong>Wohnen</strong><br />

Einladung zu einem Informationsnachmittag<br />

am Mittwoch, 25.02.<strong>2009</strong> um 15.00 Uhr im Sportheim<br />

Unter „Betreutem <strong>Wohnen</strong>“ wird die Bereitstellung altengerechten Wohnraumes in<br />

Kombination mit flexiblen, individuellen Betreuungsangeboten verstanden. Es bietet die<br />

Möglichkeit für ältere oder beeinträchtigte Menschen, selbständig und unabhängig ihren<br />

Lebensabend zu gestalten und gleichzeitig die nötige Unterstützung und Hilfestellung zu finden.<br />

Die Gemeinde <strong>Adnet</strong> veranstaltet dazu gemeinsam mit der Salzburg Wohnbau diesen<br />

Informationsnachmittag. Herr Ing. Christian Struber MBA, Geschäftsführer der Salzburg<br />

Wohnbau steht dazu als Vortragender und Ansprechpartner zur Verfügung.<br />

INHALTE:<br />

Vergleich „<strong>Betreutes</strong> <strong>Wohnen</strong>“ - <strong>Senioren</strong>heim<br />

Vorteile „<strong>Betreutes</strong> <strong>Wohnen</strong>“ für Bewohner<br />

Vorstellung bisher realisierter Projekte<br />

Gemeinde <strong>Adnet</strong>, Salzburg Wohnbau<br />

Bürgermeister Auer Wolfgang Ing. Christian Struber MBA<br />

. H E N<br />

<strong>Senioren</strong>beratung Tennengau<br />

Kostenlose Beratung zu den Themen:<br />

Älterwerden und Gesundheit<br />

Pflege und Pflegegeld<br />

Pflege von Angehörigen<br />

Ansprechperson: Frau DGKS Claudia Natter<br />

Tel. 0664/1492<strong>04</strong>9<br />

natter@gmx.at<br />

Sprechstunden in der Gemeinde <strong>Adnet</strong> (Sitzungssaal)<br />

jeweils von 08:00 bis 09:00 Uhr<br />

16.02.<strong>2009</strong>, 16.03.<strong>2009</strong>, 20.<strong>04</strong>.<strong>2009</strong>, 18.05.<strong>2009</strong><br />

Alle aktuellen Veranstaltungstermine finden Sie im Internet unter www.adnet.info<br />

um Terminkollisionen zu vermeiden, bitten wir alle neuen Termine bzw. Veranstaltungen immer<br />

sofort bei der Gemeinde <strong>Adnet</strong> bekannt zu geben.<br />

Tel. 06245/84<strong>04</strong>1-12 oder e-mail gemeinde@adnet.info bzw. sich selber in der Homepage der<br />

Gemeinde <strong>Adnet</strong> unter www.adnet.info im Bereich „Neue Veranstaltung“ einzutragen.<br />

Seite 1 von 2


Feuerwehrmaskenball<br />

Samstag 21. Februar <strong>2009</strong> beim Priesterwirt<br />

Stellenausschreibung<br />

Die Firma Schlotterer sucht motivierte Lehrlinge für den Lehrberuf:<br />

Sonnenschutztechnik – Ansprechpartner Herr Rainer Spindler Tel.Nr.: 06245/85591-100<br />

Berufsbild:<br />

Bauphysik<br />

Architektur<br />

Klima-, Licht- und Regelungstechnik<br />

Elektrotechnik<br />

Gestaltung (Farbe, Mode, Design)<br />

Männerchor <strong>Adnet</strong> „Rund um die Welt“<br />

Der Männerchor <strong>Adnet</strong>, das Salzburger Mandolinenorchester sowie Gesangsgruppen<br />

und Solisten laden Sie recht herzlich zum Konzert am Samstag 7. März, ein.<br />

Ein bunter Strauß von Melodien, Volksmusik, Musical, Operette, Oper und viele<br />

„Ohrwürmer“ erwarten Sie.<br />

Beginn: 20:00 Uhr, Turnsaal / Hauptschule <strong>Adnet</strong><br />

Neugestaltung des Marmormuseums <strong>Adnet</strong><br />

Im Zuge des Neubaus des Gemeindehauses <strong>Adnet</strong> bekommt auch das Marmormuseum in<br />

diesem Gebäude eigene Räumlichkeiten.<br />

Auf ca. 110m² Ausstellungsfläche präsentiert das Marmormuseum nicht nur Besonderheiten<br />

des in aller Welt beliebten Steines, sondern behandelt auch Themen wie die Geologie<br />

<strong>Adnet</strong>s. Gewerbe und Industrie rund um den Stein, kunstgeschichtliche Besonderheiten<br />

sowie die soziale und geschichtliche Bedeutung des Abbaus für die Gemeinde.<br />

Ein Fundus wie alte Ansichten oder Bilder, Werkzeuge, Briefe und Kostenaufstellungen<br />

befinden sich vielleicht in so manchem Dachboden oder Keller und wäre interessant, in das<br />

neue Museum aufgenommen zu werden. Wenn Sie einen solchen Fundus dem Museum zur<br />

Verfügung stellen möchten, bitten wir Sie, mit dem Obmann des Museumsvereins, Herrn<br />

Auer Helmut, in Verbindung zu setzen Tel. 06245-74149<br />

Vielen Dank im voraus für Ihre Bemühungen!<br />

Ihr Museumsplanerteam: Bürgermeister:<br />

Atelier Macala Salzburg Auer Wolfgang<br />

Seite 2 von 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!