09.05.2013 Aufrufe

Oktober 2012 - Realschule am Westwall

Oktober 2012 - Realschule am Westwall

Oktober 2012 - Realschule am Westwall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

um eine Sekundarschule erweitern. Welche Schulform dann an welchem<br />

Standort arbeiten wird, wird sich in den nächsten Monaten herausstellen.<br />

• Förderverein<br />

Der Förderverein berichtet von 15 neuen Mitgliedern zu Beginn dieses Schuljahres.<br />

Leider verlassen deutlich mehr zum Teil langjährige Mitglieder den Verein.<br />

Viele Mitglieder im Förderverein sind für die Schule von hoher Bedeutung,<br />

da nur so die vielfältige Unterstützungsarbeit des Vereins in den kommenden<br />

Jahren fortgesetzt werden kann. Ab einem Jahresbeitrag von 10 Euro ist jeder<br />

herzlich willkommen.<br />

• Homepage<br />

Unsere Homepage erscheint seit Mitte des Jahres in einem neuen Gewand. In<br />

einem sogenannten CMS (Content Management System) ist es sehr viel leichter,<br />

Inhalte zu veröffentlichen. Es gibt allerdings noch einige Baustellen. Wir arbeiten<br />

daran.<br />

• Fototermin<br />

Zu Beginn des Schuljahres sind alle Schülerinnen und Schüler professionell fotografiert<br />

worden. Die Fotos werden auch in unserem Schulverwaltungsprogr<strong>am</strong>m<br />

hinterlegt. Außerdem hat jeder Schüler kostenlos einen Schülerausweis<br />

erhalten, der auch in Zus<strong>am</strong>menhang mit dem Schokoticket zur Identitätskontrolle<br />

benutzt werden kann. Mit dem Förderverein und der Schulpflegschaft wird<br />

überlegt, ob diese Aktion regelmäßig durchgeführt werden soll.<br />

• Die Schulpflegschaft hat in ihrer Sitzung <strong>am</strong> 18. September zu ihrem Vorstand<br />

bestimmt:<br />

Vorsitzender: Herr Marc Lagrave<br />

stellv. Vorsitzende (5/6) Frau Sabine Wolters-Horsch<br />

stellv. Vorsitzende (7/8) Frau Melanie Schreurs<br />

stellv. Vorsitzende (9/10) Frau Silke Hout<br />

• Schulsprecher<br />

sind: Madleen Knorr (10b)<br />

Lara Hout (9b)<br />

• Die Schulkonferenz setzt sich wie folgt zus<strong>am</strong>men:<br />

Eltern Schüler Lehrer<br />

Herr Lagrave (6b) Madleen Knorr (10b) Frau Miethe<br />

Frau Hout (9b) Lara Hout (9b) Herr Broekmanns<br />

Frau Schreurs (7b) Marvin Ledabyll (9b) Frau Terfurth<br />

Frau Wolters-Horsch (6b) Thomas Thissen (10a) Herr Vervoorst<br />

Herr Frau Mölders (6c) Jan Roest (10c) Herr Weßbecher<br />

Frau Belau (10b) Andrea Höninger (10a) Herr Kroll<br />

• Informationstag für Grundschuleltern<br />

Am S<strong>am</strong>stag, 19. Januar 2013, richtet die Schule für die neuen Schüler aus<br />

den Grundschulen und deren Eltern und Erziehungsberechtigte einen Informa-<br />

tionstag aus. Für diesen Tag wird eine besondere Unterrichtsorganisation geplant,<br />

die kurzfristig mitgeteilt wird. Es kann sein, dass für einige Schüler der<br />

Klassen 8 bis 10 kein Unterricht ist. Da <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag der Busverkehr nur eingeschränkt<br />

zur Verfügung steht, bedanken wir uns schon jetzt herzlich bei allen<br />

Eltern, die ihre Kinder im Privattaxi zur Schule bringen.<br />

Das konkrete Progr<strong>am</strong>m wird vor Weihnachten auf unserer Homepage zu finden<br />

sein und parallel dazu den Grundschulen mitgeteilt werden.<br />

Schulnachrichten in Kürze<br />

• Für aktuelle Informationen (ausführlicher Terminplan, Elternbriefe, Infoschreiben<br />

etc.) nutzen Sie bitte auch die Homepage der <strong>Realschule</strong> (www.realschule<strong>am</strong>-westwall.de).<br />

• Besonderen Wert werden wir auch weiterhin auf die Betreuung der notorischen<br />

„Hausaufgaben-Vergesser“ legen. Dabei sollen die Hausaufgaben unter Aufsicht<br />

zeitnah in der Schule erledigt werden.<br />

• Das Angebot der Hausaufgabenhilfe für Schülerinnen und Schüler der Klassen<br />

5 und 6 durch verlässliche ältere Schüler soll weitergeführt und gestärkt<br />

werden. Das Projekt heißt: „Schüler helfen Schülern“.<br />

• Derzeit können wir mit Unterstützung unseres Kooperationspartners - Caritas -<br />

an vier Tagen in der Woche (MO-DO) eine verlässliche Betreuung bis 15:30<br />

Uhr anbieten. Nachfragen und Anmeldungen bitte über das Sekretariat.<br />

• Der Schulbegleiter (Hausaufgabenheft) wurde in diesem Jahr kostenfrei an die<br />

5. und 6. Jahrgangstufe, leider etwas verspätet, ausgegeben. Die Qualität der<br />

Bindung lies und lässt sehr zu wünschen übrig. Wir bitten dies zu entschuldigen.<br />

• In der 5. und 6. Jahrgangsstufe sind in den Hauptfächern Förderbänder eingerichtet<br />

worden, um die Kinder in kleineren Gruppen besser individuell fördern<br />

zu können. Zurzeit laufen die Online-Diagnose-Verfahren, die ermitteln, in welchen<br />

Bereichen Stärken und Schwächen ihrer Kinder liegen.<br />

• Das Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) in Kleve (früher Studienseminar)<br />

hat bei der Entlassung des letzten Ausbildungsjahrganges auch<br />

die Jahrgangsbesten geehrt. Unter den vier Besten waren Frau Tsilivirdi und<br />

Herr Hilbrath, beide von der <strong>Realschule</strong> <strong>am</strong> <strong>Westwall</strong>. Nochmals herzlichen<br />

Glückwunsch.<br />

• Derzeit hat die Schule 605 Schülerinnen und Schüler in 23 Klassen, statistisch<br />

gesehen also 26,3 Schüler pro Klasse. In Wirklichkeit ist die Spannbreite doch<br />

ganz erheblich.<br />

Mit freundlichen Grüßen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!