09.05.2013 Aufrufe

Juli 2012 - Realschule am Westwall

Juli 2012 - Realschule am Westwall

Juli 2012 - Realschule am Westwall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Termine – Termine – Schuljahr <strong>2012</strong>/2013 Vorschau –Termine<br />

Tag Datum Zeit Zeit, Ort Gegenstand<br />

MO 07.07.<strong>2012</strong> bis DI 21.08.<strong>2012</strong> Sommerferien<br />

MI 22.08.<strong>2012</strong> 07:50 Uhr<br />

Unterrichtsbeginn: 1./2. Stunde Klassenlehrer/in<br />

3.-6. Stunde nach Plan<br />

DI 04.09.<strong>2012</strong> 19, 19:30 oder 20 Uhr Klassenpflegschaftssitzungen Klassen 6-10<br />

MI 05.09.<strong>2012</strong><br />

Klassenpflegschaftssitzungen Klassen 6-10<br />

19, 19:30 oder 20 Uhr<br />

(5a - 5d nur Mittwoch)<br />

DI 18.09.<strong>2012</strong> 19:30 Uhr, Pausenhalle Schulpflegschaft<br />

MI 26.09.<strong>2012</strong> 19:00 Uhr, Pausenhalle Schulkonferenz<br />

SA 06.10.<strong>2012</strong> bis SA 20.10.<strong>2012</strong> Herbstferien<br />

DO 01.11.<strong>2012</strong> unterrichtsfrei Allerheiligen<br />

FR 02.11.<strong>2012</strong> unterrichtsfrei Brückentag, 1. bewegl. Ferientag<br />

SA 06.10.<strong>2012</strong> bis SA 20.10.<strong>2012</strong> Herbstferien<br />

DI 06.11.<strong>2012</strong> 15 - 19 Uhr Elternsprechtag<br />

MI 05.12.<strong>2012</strong> 17:00 Uhr, Turnhalle Weihnachtsfeier Klassen 5<br />

FR 21.12.<strong>2012</strong> bis SA 05.01.2013 Weihnachtsferien<br />

MO 14.01.2013 Bis SA 26.01.2013 Jahrgang 9, Schülerbetriebspraktikum<br />

SA 19.01.2013 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Informationstag für Grundschuleltern<br />

Grundinformationen Unterrichtsmitschau<br />

DI 19.02.2013 19:30 Uhr Schulpflegschaft<br />

FR 01.02.2013 nach der 3. Stunde Zeugnisausgabe (1. Halbjahr)<br />

MI 27.02.2013 19:00 Uhr Schulkonferenz<br />

MO 11.02.2013 unterrichtsfrei Rosenmontag, 1. bewegl. Ferientag<br />

DI 12.02.2013 unterrichtsfrei Ausgleichstag für 19.01.2013<br />

MI 20.02.2013 07:55 bis MI 27.02.2013<br />

Anmeldungen für Klasse 5; Mo-Do jeweils 8 - 12<br />

und 13 - 16 Uhr; Fr nur 8 - 13 Uhr<br />

SA 23.03.2013 bis SA 06.04.2013 Osterferien<br />

MI 01.05.2013 unterrichtsfrei 1. Mai, Feiertag<br />

DI 07.05.2013 15:00 bis 19:00 Uhr Elternsprechtag<br />

DO 09.05.2013 unterrichtsfrei Christi Himmelfahrt, Feiertag<br />

FR 10.05.2013 unterrichtsfrei 3. bewegl. Ferientag<br />

MI 22.05.2013 19:30 Uhr Schulpflegschaftssitzung<br />

DI 21.05.2013 unterrichtsfrei Pfingstdienstag, allgemeiner Ferientag<br />

DI 28.05.2013 19:30 Uhr Schulkonferenz<br />

DO 30.05.2013 unterrichtsfrei Fronleichn<strong>am</strong><br />

FR 08.06.2013 unterrichtsfrei 4. bewegl. Ferientag nach Fronleichn<strong>am</strong><br />

FR 19.07.2013 10:30 Uhr, Schulschluss Zeugnisausgabe Klassen 5 - 9<br />

MO 22.07.2013 bis DI, 03.09.2013 Sommerferien<br />

Ein ausführlicher Terminplan steht unter www.realschule-<strong>am</strong>-westwall.de<br />

REALSCHULE <strong>am</strong> WESTWALL<br />

<strong>Westwall</strong> 10 . 47608 Geldern . Tel.: 02831/ 8493 . Fax: 02831/991506<br />

Email: kontakt@realschule-<strong>am</strong>-westwall.de Internet: www.realschule-<strong>am</strong>-westwall.de<br />

Im <strong>Juli</strong> <strong>2012</strong><br />

An alle<br />

Eltern und Erziehungsberechtigten<br />

und Schülerinnen und Schüler<br />

der REALSCHULE <strong>am</strong> WESTWALL<br />

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen, liebe Schüler!<br />

• Am 29. Juni hat die Schule im Rahmen einer Feier 114 Schülerinnen und<br />

Schüler entlassen. Die Feier begann mit einem ökumenischen Gottesdienst in<br />

der Pfarrkirche St. Maria Magdalena mit den Pfarrern Dördelmann und Streppel.<br />

110 Schülerinnen und Schüler haben den FOR-Abschluss (Fachoberschulreife)<br />

erreicht, davon 50 mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen<br />

Oberstufe (44%). 85 Schülerinnen und Schüler werden demnächst eine<br />

Vollzeitschule besuchen (75%), 16 treten eine Ausbildung an, einige waren<br />

noch unentschlossen. In diesem Jahr fand die Feier wieder in der Turnhalle der<br />

Schule statt. Die Turnhalle war ansprechend gestaltet und „Bild und Ton“ waren<br />

passend ausgerichtet. Für den Schulträger überbrachte die Vorsitzende<br />

des Schulausschusses - Christiane Plaumann - die Glückwünsche. Weiterhin<br />

gratulierten der Vorsitzende der Schulpflegschaft, Andreas Schulze - und Silvia<br />

Kaul-Nick als Vorsitzende des Fördervereins. Aydan Kunduz überbrachte als<br />

scheidende Schülersprecherin ebenfalls eine Grußadresse.<br />

Frau Kaul-Nick ehrte für den Förderverein die Klassenbesten: Dana Marie Dröge<br />

(10a), Marc Gastens (10b), <strong>Juli</strong>us Jülicher (10b), Christoph Patberg (10c)<br />

und Marijan Dennemans (10d). Als Jahrgangsbeste wurde Nina Neumann<br />

(10c) ausgezeichnet (10c). Die Schulband und die Solisten Felix Müller (10d,<br />

Klavier) und Johanna Derstappen (10d, Sopran) sorgten für die musikalische<br />

Untermalung.<br />

Die Moderation der Feier lag in den Händen von Patrick Tomaschek (10c). Er<br />

machte das mit Humor und Sachkunde ganz hervorragend. Es war eine schöne<br />

Feier mit einem gelungenen Progr<strong>am</strong>m. Guten Anklang fand auch der anschließende<br />

Saft- und Sektempfang in den Vorräumen zur Turnhalle.<br />

• Im kommenden Schuljahr <strong>2012</strong>/2013 werden voraussichtlich 625 Kinder in 23<br />

Klassen unsere Schule besuchen, davon zwei fünfte Klassen mit 44 Schülerinnen<br />

und Schülern. Die zurückgehenden Schülerzahlen haben natürlich Auswirkungen<br />

auf den Stellenplan.<br />

• Frau Tsilivirdi hat im Juni das II. Staatsex<strong>am</strong>en mit Bestnoten bestanden und<br />

ist jetzt voll ausgebildete Lehrerin. Herzlichen Glückwunsch.


• Am 4. <strong>Juli</strong> wurden in einer kleinen Feierstunde Herr Sandk<strong>am</strong>p, Frau Bechler,<br />

Frau Holm und Herr Hilbrath verabschiedet. Herr Sandk<strong>am</strong>p war 10 Jahre<br />

Lehrer an der <strong>Realschule</strong> <strong>am</strong> <strong>Westwall</strong> und geht Ende <strong>Juli</strong> in Pension. Frau<br />

Bechler war seit 2006 an der Schule und wechselt auf eigenen Wunsch zur<br />

Sekundarschule nach Straelen. Frau Holm wird aus persönlichen Gründen<br />

nach Kalkar versetzt. Herr Hilbrath war als Lehr<strong>am</strong>tsanwärter zwei Jahre an<br />

der Schule und hat bei uns sein zweites Staatsex<strong>am</strong>en mit Bravour bestanden.<br />

Er hat eine Stelle an einer Schule in seiner Heimat erhalten.<br />

• Verabschiedet wurden auch zwei Mitarbeiterinnen unseres Kooperationspartners<br />

Caritas - Frau Jaschko und Frau Lingk. Beide übernehmen andere Aufgaben.<br />

Zum Schuljahresbeginn werden zwei neue Mitarbeiterinnen der Caritas<br />

erwartet.<br />

Lernmittelfreiheitsgesetz<br />

Der jährliche Höchstbetrag für Lernmittel in der Sekundarstufe I beträgt unverändert<br />

für das kommende Schuljahr 78,-- €. Der davon zu tragende Elternanteil beträgt<br />

– wie im Vorjahr - 33 % = 25,75 €.<br />

Die untenstehende Tabelle gibt Auskunft über die von den Erziehungsberechtigten<br />

im kommenden Schuljahr nach Beschluss der Schulkonferenz vom 30.05.<strong>2012</strong> als<br />

Eigenanteil selbst zu beschaffenden Bücher für die einzelnen Klassen.<br />

Kl. Fach Titel Verlag Bestellnr. Preis<br />

in €<br />

5 Ek Diercke Weltatlas 2 Westermann 978-3-14-100755-8 23,95<br />

6 M Schnittpunkt Mathematik Klett 978-3-12-740461-6 21,95<br />

7 E English G 21 B3 Cornelsen 978-3-06-031362-4 21,50<br />

8 M Schnittpunkt Mathematik Klett 978-3-12-740481-4 21,95<br />

9 D Deutschbuch, Grundausgabe Cornelsen 978-3-464-60333-8 26,95<br />

10 M Schnittpunkt Mathematik Klett 978-3-12-740401-2 21,95<br />

Ges<strong>am</strong>tbetrag für die Klassen 5 – 10<br />

(138,25 € : 6 Klassen = 23,04 € pro Jahrgangsstufe)<br />

138,25<br />

Insges<strong>am</strong>t liegt der Elternanteil unter dem Höchstbetrag. In fünf Jahrgängen (5, 6,<br />

7, 8 und 10) wird der Elternanteil sogar deutlich unterschritten.<br />

Gestatten Sie uns auch folgende Bitte:<br />

Halten Sie Ihre Kinder dazu an, sämtliche Bücher einzubinden und pfleglich zu<br />

behandeln. Auf Beschluss der Schulkonferenz wird die Schule für über Gebühr<br />

verschmutzte oder beschädigte Bücher Schadensersatz einfordern. Dies gilt vor<br />

allem bei neuwertigen Büchern.<br />

Schulnachrichten in Kürze<br />

• Für aktuelle Informationen (ausführlicher Terminplan, Elternbriefe, Infoschreiben<br />

etc.) nutzen Sie bitte auch die Homepage der <strong>Realschule</strong> (www.realschule<strong>am</strong>-westwall.de).<br />

Die Homepage kommt seit Mai in neuem Outfit.<br />

• Für die Jahrgänge 5 und 6 werden wir auch im neuen Schuljahr an vier Tagen<br />

der Woche (MO-DO) bis 15:30 Uhr eine Ganztagsbetreuung anbieten. Für diese<br />

Kinder suchen wir noch nach einem Modell für ein gesichertes Mittagsessen.<br />

Dieses Angebot steht dann natürlich auch allen anderen Schülerinnen und<br />

Schülern zur Verfügung. Darüber wird die Schule dann gesondert informieren.<br />

• Durch die Wiedereingliederung von Frau Stüve ist der Niederländischunterricht<br />

auch im kommenden Halbjahr noch betroffen. Vorrangig werden die Klassen 8<br />

bis 10 bedient, um die notwendigen Rahmenbedingungen für den Schulabschluss<br />

zu gewährleisten. Die Situation wird sich aber bis Weihnachten Zug<br />

um Zug normalisieren.<br />

• In den Sommerferien wird der Physikraum saniert und modernisiert. Die Arbeiten<br />

haben schon begonnen. Nach Fertigstellung wird ein naturwissenschaftlicher<br />

Raum zur Verfügung, in dem auch Schülerübungen möglich sind.<br />

• Besonderen Wert werden wir auch weiterhin auf die Betreuung der notorischen<br />

„Hausaufgaben-Vergesser“ legen. Dabei sollen die Hausaufgaben unter Aufsicht<br />

zeitnah in der Schule erledigt werden.<br />

• Weitergeführt und verstärkt soll auch das Modell zur Hausaufgabenbetreuung<br />

vor allem jüngerer Schüler durch verlässliche ältere Schüler. Das Modell heißt:<br />

„Schüler helfen Schülern“.<br />

• Weiterhin sind zwei Rechtskunde-Arbeitsgemeinschaften vereinbart, die für<br />

die Klassen 10 von Rechtanwalt Herrn Fischer (1. Halbjahr) und der Rechtsanwältin<br />

Frau F. Philipsen (2. Halbjahr) geleitet werden.<br />

• Mein Dank gilt an dieser Stelle den vielen engagierten Eltern in den Klassenpflegschaften,<br />

der Schulpflegschaft, der Schulkonferenz und den Fachkonferenzen.<br />

Ohne Hilfe und Unterstützung der Eltern wären so manche Wandertage<br />

oder Klassenfahrten nur halb so erlebnisreich. Meine besondere Anerkennung<br />

und besonderer Dank gilt dem Schulpflegschaftsvorsitzenden Herrn Andreas<br />

Schulze (10a) mit seinen Stellvertretern Frau Behlau (9b), Frau Hout (8b)<br />

und Frau Marco (6d).<br />

• Dank sagen möchte ich auch dem Vorstand und den Mitgliedern des Fördervereins<br />

der <strong>Realschule</strong> und vielen Sponsoren, die die Schule wiederum finanziell<br />

und ideell unterstützt haben. Ich möchte Ihnen die Mitgliedschaft im Förderverein<br />

nochmals nahe legen.<br />

Ich wünsche Ihnen, Ihren Kindern und Ihren Angehörigen - auch im N<strong>am</strong>en von<br />

Herrn Scholten und Herrn Sanders sowie des ges<strong>am</strong>ten Kollegiums - angenehme<br />

und erhols<strong>am</strong>e Sommerferien und einen guten Start ins neue Schuljahr.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

(Tabke, Schulleiter)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!