09.05.2013 Aufrufe

Auch als Info-Flyer - Realschule am Westwall

Auch als Info-Flyer - Realschule am Westwall

Auch als Info-Flyer - Realschule am Westwall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KLASSE 5 / 6<br />

Erprobungsstufe<br />

Aus der Grundschule kommen die Jungen und<br />

Mädchen in die Erprobungsstufe. Hier haben sie<br />

die Zeit und die Möglichkeit, sich mit der neuen<br />

Schule, ihrer Arbeitsweise und ihren Besonder‐<br />

heiten vertraut zu machen.<br />

Folgendes erleichtert den Übergang:<br />

• Die Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule<br />

knüpfen an die Arbeitsweise der Grundschu‐<br />

le an.<br />

• Zwischen der 5. und 6. Klasse gibt es keine<br />

Versetzung und darum auch kein<br />

Sitzenbleiben.<br />

• Beratung der Erziehungsberechtigten im<br />

Rahmen der Elternsprechtage und Lehrer‐<br />

sprechstunden, besonders im Anschluss an<br />

regelmäßige Erprobungsstufenkonferenzen.<br />

• Förderung in den Klassen 5 und 6 durch zu‐<br />

sätzlichen Ergänzungsunterricht in den Fä‐<br />

chern Deutsch, Mathematik und Englisch .<br />

KLASSE 6<br />

Alle Schüler lernen in Klasse 6 die Fremdsprachen<br />

Französisch und Niederländisch kennen. Sie berei‐<br />

ten sich so auf die Sprachenwahl in Klasse 7 vor.<br />

An unserer Schule<br />

werden rund<br />

600 Schüler/innen<br />

in<br />

23 Klassen<br />

unterrichtet<br />

Mensa<br />

Seit 2011 verfügt die Schule neben der Pausenhalle auch über<br />

eine Mensa. Hier können in den großen Pausen Snacks und Ge‐<br />

tränke gekauft werden, in der Mittagspause bei Vorbestellung<br />

auch warmes Mittagsessen.<br />

Nachmittagunterricht<br />

Die Stundentafel der Schule gibt Auskunft darüber, für welche<br />

Klassen Unterricht <strong>am</strong> Nachmittag geplant ist. Am Nachmittag<br />

finden aber auch viele freiwillige Angebote sowie Förderunter‐<br />

richte und Hausaufgabenbetreuung statt.<br />

Verlässliche Betreuung bis 15:30 Uhr<br />

Zus<strong>am</strong>men mit unserem Kooperationspartner —Caritasverband<br />

Geldern‐Kevelaer— können wir auch eine gesicherte Mittags‐<br />

betreuung bis 15:30 Uhr anbieten. Sprechen sie uns an.<br />

KLASSE 7<br />

• Die Schüler arbeiten im gewählten Neigungsschwer‐<br />

punkt:<br />

• Französisch<br />

• Niederländisch<br />

• Biologie<br />

• Technik<br />

• <strong>Info</strong>rmatik<br />

• Sozialwissenschaten<br />

Sprachen<br />

Naturwissenschaften/<br />

Technik<br />

• Förderung im Ergänzungsunterricht in Deutsch, Ma‐<br />

thematik und Englisch<br />

KLASSE 8/9<br />

• Die Schüler der Klasse 7/8 können <strong>am</strong><br />

Schüleraustausch mit unseren Partnerschulen in den<br />

Niederlanden teilnehmen (Schoonhoven und Venlo).<br />

Die Berufswahl wird ab Klasse 8 intensiv vorbereitet durch:<br />

• Unterricht in vielen Fächern<br />

• Betriebspraktikum in Klasse 9 (zwei Wochen)<br />

• Zus<strong>am</strong>menarbeit mit der Arbeitsagentur und den<br />

Praktikumsbetrieben<br />

KLASSE 9/10<br />

In diesen Jahrgängen wählen unsere Schülerinnen und Schüler<br />

ein zusätzliches Fach (zweistündig) aus den Feldern Deutsch,<br />

Mathematik, Fremdsprachen Naturwissenschaften, das auch<br />

zu praktischem Handeln anleitet (z.B.):<br />

• Hauswirtschaft, Technik<br />

• Schülerzeitung<br />

• Einführung in die Arbeit mit dem Computer<br />

• Fotografie, Kunst<br />

ARBEITSGEMEINSCHAFTEN<br />

Neben den unterrichtlichen Aktivitäten haben die Schülerin‐<br />

nen und Schüler die Möglichkeit, besondere Fähigkeiten in<br />

AG´s auszuprägen, wie z.B. in Rechtskunde, Integratives Thea‐<br />

ter, Mikroskopieren, <strong>Info</strong>rmatik, Schulband und Fußball.<br />

Gute Erreichbarkeit der Schule durch<br />

ihre zentrale Lage mit<br />

Bussen und Bahnen.


... und nach der Re<strong>als</strong>chule<br />

Richtung Vollabitur<br />

Geldern:<br />

• Friedrich‐Spee–Gymnasium<br />

• Lise‐Meitner‐Gymnasium<br />

• Gymnasium Straelen<br />

• Berufl. Schulen Technik<br />

• Berufskolleg Liebfrauen<br />

• Berufskolleg für Technik<br />

• weitere Gymnasien und Berufskol‐<br />

legs in den Städten Kleve, Krefeld,<br />

Moers u.v.m.<br />

Richtung Fachabitur<br />

• Fachschulen<br />

• Fachstudium<br />

FOS Technik<br />

Fachabitur nach Lehre<br />

Sozialpädagogik<br />

Fachabitur<br />

FOS Hauswirtschaft<br />

Fachabitur<br />

Richtung Lehre/Ausbildung im<br />

Betrieb<br />

Schulleitung<br />

Herr Scholten ‐ Herr Tabke ‐ Herr Sanders<br />

Sekretärin und Hausmeister<br />

Frau op de Hipt ‐ Herr Croonenbrock<br />

Kolleginnen und Kollegen<br />

der Re<strong>als</strong>chule <strong>am</strong> <strong>Westwall</strong><br />

Anmeldung für Klasse 5<br />

für das Schuljahr 2013/2014:<br />

Mittwoch bis Mittwoch,<br />

den 20.02. bis 27.02.13<br />

Von 08:00 ‐ 12:00 Uhr<br />

und von 13:00 ‐ 16:00 Uhr<br />

Freitag von 08:00 ‐ 13:00 Uhr<br />

Eine Schule stellt sich vor!<br />

REALSCHULE <strong>am</strong> WESTWALL<br />

<strong>Westwall</strong> 10 • 47608 Geldern<br />

Tel.: 02831/ 8493 • Fax: 02831/991506<br />

Email: kontakt@re<strong>als</strong>chule‐<strong>am</strong>‐westwall.de<br />

Internet: www.re<strong>als</strong>chule‐<strong>am</strong>‐westwall.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!