13.05.2013 Aufrufe

ZOLLFREI Ausgabe 1/1997 - Studierende

ZOLLFREI Ausgabe 1/1997 - Studierende

ZOLLFREI Ausgabe 1/1997 - Studierende

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ZOLLFREI</strong>-Rätsel<br />

auf die Bude entführt und dort von wenigen<br />

Auserwählten verzehrt werden<br />

konnte.<br />

14<br />

Festmesse, Festkommers und<br />

Ausklang auf der Bude<br />

Verbindungsseelsorger Dechant Karl<br />

Pichelbauer feierte mit uns am Sonntag<br />

die 10 Uhr-Messe in der Stadtpfarrkirche<br />

Laa, wobei einige Messteile von<br />

Verbindungsmitgliedern gestaltet wurden.<br />

Um 15 Uhr begann der Festkommers<br />

zum 10. Stiftungsfest im Saal des Alten<br />

Rathauses, den unsere hohe Senior<br />

Birgit Kober v. Unicef leitete. Zu Ehren<br />

der Stella Polaris hatten sich Gast-<br />

chargierte aus den Verbindungen<br />

Tragisa St. Pölten und Prima Vindobonensis<br />

Wien eingefunden.<br />

Drei bereits sehr aktive Mitglieder unserer<br />

Verbindung wurden in den<br />

Mädchenstand erhoben: Marie-Luise<br />

Thalhammer v. Ophelia, Christina<br />

Schaden v. Nephtis und Susanne Hajek<br />

v. Anastasia. Diana stellte die Mitglieder<br />

vor, die sich entschlossen hatten,<br />

in den Damenstand einzutreten:<br />

Christina Prantl v. Iphigenie, Mag.<br />

Claudia Stenitzer v. Momo und Petra<br />

Überall v. Semiramis. Eine sehr persönliche<br />

Festrede, die viele Erinnerungen<br />

hochkommen ließ hielt Bundesschwester<br />

Dundee. Sie erzählte von 10<br />

Jahren Verbinungsleben, von Zeiten des<br />

Lachens und von Zeiten des Darbens.<br />

Studien in den USA haben gezeigt, daß geistige Aktivität helfen kann, die Leistungen des Gehirns<br />

bis ins hohe Alter zu erhalten. Unter der Voraussetzung, daß irgendjemand auf hohes Alter und<br />

darüber hinaus auch noch auf geistige Aktivität Wert legt, werden zwei Bedingungen genannt, die<br />

das Denkvermögen positiv beeinflussen. Zum einen Gehirntraining, zum anderen ausgewogene,<br />

gesunde Ernährung. Da wir auf letzteres keinen Einfluß nehmen wollen, bieten wir unseren<br />

Lesern das leider noch immer zu gering geschätzte Service “train your brain” an. Interessant ist<br />

hier auch noch die Erkenntnis der Studie, daß der Lebenspartner das Denkvermögen beeinflussen<br />

kann. Ob dies ein Vorteil für einen Single sein kann, wird nicht erörtert.<br />

In der letzten <strong>Ausgabe</strong> waren die Quader einer Pyramide so auszufüllen, daß sich aus zwei nebeneinander<br />

liegenden Zahlen durch Addition die darüberliegende ergab. Manch einer meinte, des<br />

Rätsels Lösung durch simples Kopfrechnen gefunden zu haben. Da jedoch von diesem keine<br />

Einsendung in der Redaktion einlangte, ist davon auszugehen, daß sämtliche Energiereserven<br />

durch das Kopfrechnen aufgebraucht wurden. Also, train your brain.<br />

Unter den diesmal nicht zu knappen richtigen Einsendungen wurden Sivia Miksch und Thomas<br />

Winna v. Sefferl gezogen, die zwar eine gemeinsame Lösung einschickten, jedoch in ihrem Brief<br />

betonen, unabhängig voneinander und mit großem Ehrgeiz auf die<br />

richtige Zahlenkombination gekommen zu sein. Herzlichen Dank und<br />

keep thinking. Als Belohnung wartet auf euch ein Überraschungspreis.<br />

RÄTSEL: Nebenstehende Grafik zeigt einen Bruch, der aus römischen<br />

Zahlen besteht, welche mit Streichhölzern zusammengestellt<br />

sind. Aufgabe ist es, der Abbildung ein Streichholz so hinzuzufügen,<br />

damit als Ergebnis des Bruches 1 herauskommt.<br />

Ein Dankeschön und einen Stella<br />

Polaris-Bierkrug gab es für unsere<br />

Bschw. Elisabeth Überall v. Micky für<br />

ihren Einsatz für die Aktivitas seit der<br />

Gründung der Verbindung. Für unsere<br />

im Wintersemester verstorbene Bschw.<br />

Regina Bittenauer v. Mozetta wurde ein<br />

Todengedenken abgehalten.<br />

Bei Glühwein und Würsteln erlebte<br />

dieses ausgefüllte Wochenende einen<br />

angenehmen Ausklang auf der Bude<br />

und ist uns allen als äußerst positives<br />

Gemeinschaftserlebnis in Erinnerung<br />

geblieben, aus welchem neue<br />

Motivation und Ideen für die Zukunft<br />

der Verbindung entstanden sind.<br />

Diana und Semiramis<br />

ZZoollfrreii-RRättsell<br />

KÖStV NORDGAU

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!