03.10.2012 Aufrufe

Ihr Steinmetz - Amt Landhagen

Ihr Steinmetz - Amt Landhagen

Ihr Steinmetz - Amt Landhagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LMitteilungsblatt des <strong>Amt</strong>es<br />

andhagen<br />

<strong>Amt</strong>liche Bekanntmachungen des <strong>Amt</strong>es <strong>Landhagen</strong><br />

mit den Gemeinden Behrenhoff, Dargelin, Dersekow,<br />

Diedrichshagen, Hinrichshagen, Levenhagen, Mesekenhagen,<br />

Neuenkirchen, Wackerow und Weitenhagen<br />

Jahrgang 20 Mittwoch, den 11. Januar 2012 Nummer 01<br />

Die nächste Ausgabe erscheint am Mittwoch, den 08. Februar 2012


<strong>Landhagen</strong> – 2 – Nr. 01/2012<br />

Inhaltsverzeichnis Mitteilungsblatt<br />

für den Monat: Januar 2012<br />

0. Telefonische Erreichbarkeit der Mitarbeiter<br />

des <strong>Amt</strong>es und Öffnungszeiten<br />

1. <strong>Amt</strong>liche Bekanntmachungen<br />

2. <strong>Amt</strong>liche Mitteilungen<br />

- Informationsveranstaltungen über Windpark<br />

in den Gemeinden Hinrichshagen und Weitenhagen 3<br />

- Elternbeiträge 2012 für die Kita Neuenkirchen<br />

und Mesekenhagen 3<br />

3. Informationen aus den Abteilungen<br />

und Gemeinden und Freiwillige Feuerwehren<br />

- Fischereiabgabemarken im Ordnungsamt erhältlich 3<br />

- FF Neuenkirchen lädt ein zum Tannenbaumverbrennen 4<br />

4. Schul- und Kita-Nachrichten<br />

- Schule Dersekow: Nikolausfeier 4<br />

5. Kulturnachrichten und Gratulationen<br />

- Karnevalsveranstaltung in Dersekow 4<br />

6. Kirchliche Nachrichten<br />

- Weitenhagen 4<br />

7. Vereine und Verbände, Rentnervereine<br />

- Karnevalsverein lädt ein zum<br />

Foto: Bilderbox<br />

Tannenbaumverbrennen in Dersekow 5<br />

Impressum<br />

Mitteilungsblatt des <strong>Amt</strong>es <strong>Landhagen</strong> mit öffentlichen Bekanntmachungen der <strong>Amt</strong>sverwaltung<br />

Verlag + Satz: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG<br />

Röbeler Straße 9, 17209 Sietow<br />

Druck: Druckhaus WITTICH<br />

An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster<br />

Tel. 03535/489-0<br />

Telefon und Fax:<br />

Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90, Fax: 039931/5 79-30<br />

Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16, Fax: 039931/57 9-45<br />

Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: info@wittich-sietow.de<br />

Telefonische Erreichbarkeit der Mitarbeiter<br />

des <strong>Amt</strong>es und Öffnungszeiten<br />

Telefonnummer: 03834/8951-0<br />

Faxnummer: 03834/8951 -99 und 8951-49<br />

LVB 895110 Frau Dr. Haack<br />

Sekretariat 895111 Frau Köpnick<br />

Hauptamt:<br />

Schulen/Versicherungen 895143 Frau Mittag<br />

Lohn/Gehalt 895113 Frau Baumgard<br />

Protokollbüro 895114 Frau Buutz<br />

Ordnungsamt:<br />

Leiter 895120 Herr Burgas<br />

Sachbearbeiter 895121 Herr Falk<br />

Meldestelle 895122 Frau Rockoff<br />

Wohngeldstelle 895123 Frau Krey<br />

Standesamt 895153 Frau Bratner<br />

Fax 895129<br />

Bauamt:<br />

Leiter 895130 Frau Neumann<br />

Sachbearbeiter 895131 Herr Gaedtke<br />

Sachbearbeiter 895132 Frau Keil<br />

Liegenschaften 895133 Frau Volkmer<br />

Pachten<br />

Fax 895139<br />

Kämmerei:<br />

Leiter 895140 Frau Schröter<br />

Sachbearbeiterin 895141 Frau Sametzki<br />

Steuerangelegenheiten 895142 Frau Termünde<br />

Wasser- und Bodenverband/Mieten<br />

Sachbearbeiterin 895118 Frau Seelmann<br />

Kita/Tagesmütter 895144 Frau Seefeldt<br />

Kassenleiter 895150 Frau Walz<br />

Sachbearbeiter 895151 Frau Kaulfuß<br />

Vollstreckung 895152 Frau Zahn<br />

Öffnungszeiten des <strong>Amt</strong>es<br />

Dienstag: 08.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

Mittwoch: 08.30 bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: - 13.00 bis 17.00 Uhr<br />

Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit.<br />

Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche<br />

Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und<br />

Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen<br />

beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers.<br />

Verantwortlich:<br />

<strong>Amt</strong>licher Teil: Der <strong>Amt</strong>svorsteher<br />

Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.)<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich<br />

ist. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäfts-<br />

Anzeigenteil:<br />

Erscheinungsweise:<br />

Jan Gohlke<br />

monatlich<br />

bedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Auflage: 4.800 Exemplare<br />

Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden.<br />

Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Das<br />

amtliche Mitteilungsblatt kann gegen Porto- und Versandkosten in der Pressestelle der Verwaltung auf<br />

Antrag abonniert werden. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus<br />

4C-Farben gemischt.<br />

VERLAG + DRUCK<br />

LINUS WITTICH KG<br />

Heimat- und Bürgerzeitungen


Nr. 01/2012 – 3 – <strong>Landhagen</strong><br />

Gemeinde Weitenhagen<br />

Der Bürgermeister<br />

Informationsveranstaltung<br />

Repower Windpark Helmshagen<br />

Das Plangebiet „Repower Windpark Helmshagen“ befindet sich<br />

in den Gemeinden Weitenhagen und Hinrichshagen. Das Repowering<br />

bezieht sich auf den vorhandenen Windpark, der in den<br />

Jahren 1999 bis 2003 errichtet worden ist. Im Bestand sind 15 Anlagen,<br />

die demontiert und zurückgebaut werden sollen.<br />

Durch das Repowering sollen 9 leistungsfähigere Windenergieanlagen,<br />

davon in der Gemeinde Weitenhagen 4 Anlagen, mit einer<br />

Leistung von 3,0 MW, einer Nabenhöhe von 94 m und einem Rotordurchmesser<br />

von 112 m je Anlage, errichtet werden.<br />

Projektträger und Antragsteller ist die BMB Windkraft GmbH Co.<br />

KG Helmshagen.<br />

Eine Bürgerbeteiligung ist in dem Verfahren nicht vorgesehen.<br />

Die Gemeindevertretung und der Vorhabenträger laden zu einer<br />

Bürgerinformationsveranstaltung, die am Mittwoch, dem<br />

18.01.2012 um 19:00 Uhr im Feuerwehrgebäude, Schulstraße<br />

24 durchgeführt wird, ein.<br />

Gemeinde Hinrichshagen<br />

Der Bürgermeister<br />

im <strong>Amt</strong> <strong>Landhagen</strong><br />

Informationsveranstaltung<br />

Repower Windpark Helmshagen<br />

Das Plangebiet „Repower Windpark Helmshagen“ befindet sich<br />

in den Gemeinden Weitenhagen und Hinrichshagen. Das Repowering<br />

bezieht sich auf den vorhandenen Windpark, der in den<br />

Jahren 1999 bis 2003 errichtet worden ist. Im Bestand sind 15 Anlagen,<br />

die demontiert und zurückgebaut werden sollen.<br />

Durch das Repowering sollen 9 leistungsfähigere Windenergieanlagen,<br />

davon in der Gemeinde Hinrichshagen 5 Anlagen, mit einer<br />

Leistung von 3,0 MW, einer Nabenhöhe von 94 m und einem Rotordurchmesser<br />

von 112 m je Anlage, errichtet werden.<br />

Projektträger und Antragsteller ist die BMB Windkraft GmbH Co.<br />

KG Helmshagen.<br />

Eine Bürgerbeteiligung ist in dem Verfahren nicht vorgesehen.<br />

Die Gemeindevertretung und der Vorhabenträger laden zu einer<br />

Bürgerinformationsveranstattung, die am Dienstag, dem<br />

17.01.2012 um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum, Hof II, Apfelweg<br />

57 durchgeführt wird, ein.<br />

Elternbeiträge für das Jahr 2012<br />

Kindertagesstätte „Krümelkiste“, Neuenkirchen<br />

Die Gemeinde Neuenkirchen hat mit Beschluss 156/2011 vom<br />

20.12.2011 folgende Elternbeiträge festgelegt:<br />

Kinderkrippe ganztags: 291,11 EUR<br />

Kinderkrippe Teilzeit: 174,66 EUR<br />

Kinderkrippe halbtags: 116,44 EUR<br />

Kindergarten ganztags: 164,92 EUR<br />

Kindergarten Teilzeit: 98,95 EUR<br />

Kindergarten halbtags: 65,97 EUR<br />

Hort ganztags: 94,94 EUR<br />

Hort Teilzeit: 56,96 EUR<br />

Die Elternbeiträge gelten ab dem 01.01.2012 (ohne Berücksichtigung<br />

evtl. Differenzbeträge an Landes-, Kreis- und Wohnsitzgemeindeanteilen).<br />

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das <strong>Amt</strong> <strong>Landhagen</strong>, Frau<br />

Seefeldt, Tel. 03834 895144.<br />

Elternbeiträge für das Jahr 2012<br />

Kindertagesstätte „Buddelflink“, Mesekenhagen<br />

Die Gemeinde Mesekenhagen hat mit Beschluss 104/2011 vom<br />

19.12.2012 nachfolgende Elternbeiträge festgelegt:<br />

Kinderkrippe ganztags: 293,39 EUR<br />

Kinderkrippe Teilzeit: 176,03 EUR<br />

Kinderkrippe halbtags: 117,35 EUR<br />

Kindergarten ganztags: 170,94 EUR<br />

Kindergarten Teilzeit: 102,56 EUR<br />

Kindergarten halbtags: 68,38 EUR<br />

Hort ganztags: 102,12 EUR<br />

Hort Teilzeit: 61,27 EUR<br />

Die Elternbeiträge gelten ab dem 01.01.2012 (ohne Berücksichtigung<br />

evtl. Differenzbeträge an Landes-, Kreis- und Wohnsitzgemeindeanteilen).<br />

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das <strong>Amt</strong> <strong>Landhagen</strong>, Frau<br />

Seefeldt, Tel. 03834 895144.<br />

Das Ordnungsamt informiert<br />

Fischerei<br />

Ab sofort sind die Fischereiabgabemarken für das Jahr 2012 im<br />

Ordnungsamt erhältlich.<br />

i. A. Falk<br />

SB Ordnungsamt<br />

Tannenbaumverbrennen in Neuenkirchen<br />

Am 14. Januar 2012 lädt die Freiwillige Feuerwehr Neuenkirchen<br />

recht herzlich zum traditionellen Tannenbaumverbrennen auf der<br />

Festwiese ein.


<strong>Landhagen</strong> – 4 – Nr. 01/2012<br />

Wer nicht weiß wohin mit dem Weihnachtsbaum,<br />

kann diesen nach dem Abschmücken auf die Festwiese<br />

bringen.<br />

Entgegengenommen werden aber nur natürliche<br />

und abgeschmückte Bäume.<br />

Das Spektakel beginnt um 17.30 Uhr, dann werden<br />

die Weihnachtsbäume von der Feuerwehr entzündet.<br />

Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt.<br />

Es wird Glühwein, Bratwurst und heißen Tee geben.<br />

Auch versäumte Neujahrswünsche für <strong>Ihr</strong>e(n) Nachbarn können Sie<br />

hier nachholen.<br />

Wir freuen uns auf ein gemütliches Zusammensein.<br />

<strong>Ihr</strong>e Freiwillige Feuerwehr Neuenkirchen<br />

Ein gutes Versteck<br />

Am 06.12.2011 fand in der GS Dersekow die traditionelle Nikolausfeier<br />

statt. Im ganzen Haus roch es nach Kuchen und Plätzchen.<br />

Ein reich gedeckter Tisch und Weihnachtsmusik sorgten für<br />

festliche Stimmung.<br />

Alle Kinder warteten mit Spannung auf den Nikolaus, der jedes<br />

Jahr im Essenraum die Geschenke für die Klassen überreicht. Aber,<br />

da passierte nichts! Kein Klopfen! Kein Nikolaus in Sicht!<br />

Wir freuten uns trotzdem auf das Programm der 3. Klasse. Mit tollen<br />

Kostümen, Liedern und Tänzen versetzten sie uns in die Welt<br />

der Märchen.<br />

Da der Nikolaus am Ende immer noch nicht in Sicht war, riefen<br />

ihn alle mit lauter Stimme. Na endlich... Aus dem Sportgeräteraum<br />

stolperte der Nikolaus. Was er da wohl wollte? Zum Glück hatte er<br />

die Geschenke nicht vergessen und das Schneeflöckchen half ihm<br />

bei der Verteilung. Das ging ja noch mal gut aus. Mal sehen, wo<br />

sich der Nikolaus nächstes Jahr versteckt! Den fleißigen Helfern ein<br />

riesengroßes Dankeschön!!!<br />

Die Schülerinnen und Schüler der GS Dersekow wünschen allen<br />

Menschen ein frohes, friedvolles Fest.<br />

Helau, Helau, hinein -<br />

heißt es wieder mal in Dersekow!<br />

Der Dersekower Karnevalverein lädt<br />

am 28.01.2012<br />

in den Landhof Dersekow<br />

zum fröhlichen Treiben unter dem Motto<br />

„D.I.S.C.O. - in Dersekow“<br />

ein!<br />

Seniorenfasching: 15:00 Uhr - 19:00 Uhr<br />

14:00 Uhr Einlass<br />

4,00 EUR Eintritt<br />

(Fahrdienst bitte bei Tobias Kracht anmelden)<br />

Abendveranstaltung: 19:00 Uhr Einlass<br />

20:00 Uhr Beginn<br />

11,00 EUR Eintritt<br />

Wir freuen uns auf euch!<br />

Bis bald,<br />

eure Vereinsnarren<br />

Mitteilungen<br />

der Evangelischen Kirchengemeinde Weitenhagen<br />

Gottesdienste Januar - Februar 2012<br />

15.01.<br />

09:30 Uhr Gottesdienst anschließend Kirchenkaffee<br />

Predigt: Maria Kaißling<br />

22.01.<br />

09:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Predigt: Dr. Irene Ahrens, Berlin<br />

29.01.<br />

09:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Predigt: Wolfgang Breithaupt<br />

05.02.<br />

09:30 Uhr Gottesdienst anschließend Kirchenkaffee<br />

Predigt: Wolfgang Breithaupt<br />

12.02.<br />

09:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Predigt: Wolfgang Breithaupt<br />

19.02.<br />

09:30 Uhr Gottesdienst anschließend Kirchenkaffee<br />

Predigt: Wolfgang Breithaupt<br />

26.02.<br />

16:00 Uhr Gottesdienst anschließend Imbiss<br />

Predigt: Lutz Scheufler<br />

Äderungen aus aktuellem Anlass möglich.<br />

Für die Kinder unserer Gemeinde bieten wir einen Kindergottesdienst<br />

an, der nach dem gemeinsamen Beginn mit dem Hauptgottesdienst<br />

in den Räumen der Kinderkirche stattfindet.


Nr. 01/2012 – 5 – <strong>Landhagen</strong><br />

Angebote unserer Gemeinde<br />

Gebetszeiten in der Kirche<br />

Herzliche Einladung an jeden, der in der Mitte des Tages oder am<br />

Abend innehalten möchte. Gemeinsam beten wir in der Tradition<br />

der Stundengebete.<br />

Jeder Tag hat sein eigenes Thema, auf das sich die vorgegebenen<br />

Gebete beziehen. Die Gebete werden im Wechsel gelesen.<br />

WO? Kirche<br />

WANN? Dienstag - Freitag, 12:00 Uhr<br />

Hauskreise<br />

Er ist eine gute Möglichkeit, den Glauben zu stärken und Beziehungen<br />

innerhalb der Woche zu pflegen.<br />

WO? Haus der Stille in Weitenhagen: Hauptstraße 94 im<br />

Pfarrhaus<br />

Wann? donnerstags um 19:30 Uhr mit Ehepaar Breithaupt -<br />

Tel. 80330<br />

Bekanntmachungen der Kirchgemeinde Weitenhagen<br />

Der besondere Februar 2012<br />

Die Woche der Hoffnung „GOTT Erlebt“ vom 20.02. -<br />

26.02.2012 jeweils 19:30 Uhr findet wieder in der geheizten Kirche<br />

statt mit Lutz Scheufler (Vortrag und Musik) und Michael Kaufmann.<br />

Vor jedem Themenabend wird ein Interview mit einer Persönlichkeit<br />

aus unserer Region geführt, zu der Frage: Was ihm Glaube<br />

bedeutet und wie er im Alltag Wirklichkeit wird.<br />

Die Themen der Abende:<br />

20.02. Geschaffen<br />

Vom Prototyp zum Auslaufmodell - Gibt es eine<br />

zweite Chance?<br />

21.02. Geglaubt<br />

Vom Rentner zum Aussteiger - Von Gott enttäuscht?<br />

22.02. Gewendet<br />

Vom Betrüger zum Betrogenen - Ändert Gott mein<br />

Leben?<br />

23.02. Geholfen<br />

Vom Gunstgewerbe zum Kunstgewerbe - Ist Liebe<br />

nur ein schöner Traum?<br />

24.02. Geheilt<br />

Vom Generalstab zur Kurklinik - Interessiert sich<br />

Gott für mich?<br />

25.02. Befreit<br />

Vom Knast zur Freiheit - Wie kann ich mir den Himmel<br />

vorstellen?<br />

Im Anschluss an die Abende gibt es die Möglichkeit zu Austausch<br />

und Fragen zum jeweiligen Thema in gemütlicher Runde.<br />

26.02. Gottesdienst um 16:00 Uhr für die ganze Familie<br />

mit Kinderbetreuung<br />

Thema: Gejagt - Vom Jäger zum Gejagten (Paulus)<br />

anschließend Imbiss im Pfarrhaus<br />

EINLADUNG zu BIBELARBEITEN für alle Interessierte jeden Vormittag<br />

von 10:00 - 11:00 Uhr im Pfarrhaus<br />

Themen:<br />

21.02. Der enttäuschte Kämpfer/Richter 13 1 - ff (Simson)<br />

22.02. Ein Mann bezieht Stellung/Jeremia 1, 4 - 19<br />

23.02. Verhängnisvolle Sicherheit/Jeremia 7, 1 - 15<br />

24.02. Auf dem Prüfstand/Jeremia 18, 1 - 17<br />

25.02. Ein Brief mit Folgen/Jeremia 29, 1 - 14<br />

Der Seniorennachmittag wird diesmal am 22.02. um 14:30 Uhr sein.<br />

Wir laden alle Seniorinnen und Senioren dazu herzlich ein.<br />

Als Referenten werden Lutz Scheufler und Michael Kaufmann dabei<br />

sein.<br />

Des Weiteren laden wir Sie zu einem Gesprächsabend „Über den<br />

Glauben weiterreden“ am 29.02. um 19:30 Uhr mit Pfarrer Breithaupt<br />

ins Pfarrhaus ein.<br />

Sprechzeiten<br />

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder persönliche Anliegen haben,<br />

können sie einen der verantwortlichen Mitarbeiter gerne ansprechen.<br />

Sie erreichen uns mittwochs von 09:30 - 12:00 Uhr im Büro<br />

des Hauses der Stille unter Telefon 80330.<br />

Mitarbeiter unserer Kirchgemeinde:<br />

W. Breithaupt (Pastor) und E. Breithaupt (Kantorin)<br />

DRK-Kreisverband<br />

Ostvorpommern e. V.<br />

Servicestelle Ehrenamt<br />

Ravelinstraße 17 Tel.: 03971 200320<br />

17389 Anklam Fax: 03971 240004<br />

www.drk-ovp.de E-Mail: servicestelle@drk-ovp.de<br />

„Ehrenamtlich“ bedeutet bei uns:<br />

ohne Geld, aber nicht umsonst!<br />

Auch Sie können dabei sein! - Kommen Sie doch einfach mal<br />

vorbei!<br />

Wir würden uns freuen, wenn Sie bald zu uns gehören würden.<br />

Wir brauchen Sie!<br />

Spende Blut beim DRK<br />

Die nächste DRK-Blutspenmdeaktion in der Hansestadt Greifswald<br />

findet<br />

am 03. Januar 2012 von 14:00 bis 18:00 Uhr<br />

beim DRK-Kreisverband, Spiegelsdorfer Wende 05<br />

statt.<br />

Informationen und Rückfragen unter Telefon-Nr.: 03834 813687<br />

Tannenbaumverbrennung in Dersekow<br />

Der Dersekower Karnevalverein lädt herzlich zur<br />

feuchtfröhlichen Verbrennung <strong>Ihr</strong>er Weihnachtsbäume ein.<br />

Am: 11. Februar 2012<br />

Um: 17:00 Uhr<br />

Ort: Sportplatz Dersekow<br />

Bitte die Bäume dazu ab dem 08.02.2012<br />

an die Straße legen oder<br />

selbst zum Sportplatz bringen.<br />

Für das leibliche Wohl sorgen wir u. a.<br />

mit Glühwein und<br />

Original Thüringer Bratwurst.


<strong>Landhagen</strong> – 6 – Nr. 01/2012<br />

herzliche<br />

Neujahrsgrüße<br />

Wir danken Ihnen<br />

für das Vertrauen, das Sie uns im vergangenen<br />

Jahr entgegengebracht haben.<br />

Wir wünschen allen Kunden und<br />

Geschäftspartnern ein gesundes<br />

neues Jahr 2012.<br />

Heizung, Sanitär-Installations GmbH<br />

Uwe Grubert<br />

Loitzer Str. 20 · 17489 Greifswald<br />

Tel.: 03834/ 59 49 72 · Fax: 03834/ 59 49 74<br />

www.uwegrubertgmbh.de · email: info@uwegrubertgmbh.de<br />

24 Stunden Kundendienst<br />

Servicetelefon 0 38 34 / 59 49 72<br />

Das Kraftwerk für Einfamilienhäuser ist da!<br />

- Energie einfach doppelt nutzen -<br />

Anzeige. Endlich ist das<br />

erste Mini-Erdgas Blockheizkraftwerk<br />

(BHKW) für Einfamilienhäuser<br />

auf dem Markt.<br />

Kern des Komplettsystems<br />

von Vaillant ist das mikro-<br />

Blockheizkraftwerk bestehend<br />

aus einem Honda-Gas-<br />

Verbrennungsmotor und dem<br />

Wärmeauskopplungsmodul.<br />

Dieses überträgt die Motorwärme<br />

mittels Wärmeaustauscher<br />

an den Multi-<br />

Funktionsspeicher und sorgt<br />

für eine konstante Rücklauftemperatur<br />

zum Motor von<br />

65°C. Im Wärmeauskopplungsmodul<br />

ist der Systemregler<br />

integriert. Bei kurzfristig<br />

erhöhtem Wärme- oder<br />

Warmwasserbedarf schaltet<br />

er das Gas-Brennwertgerät<br />

exclusiv dazu. Als Wärmespeicher<br />

dient der Multi-<br />

Funktionsspeicher, für die<br />

Warmwasserbereitung sorgt<br />

die angeschlossene Trinkwasserstation.<br />

Das BHKW<br />

ist so ausgelegt, dass es zuverlässig<br />

die benötigte Wärmeenergie<br />

erzeugt - und zwar<br />

im konstanten Betrieb ohne<br />

energiefressende Starts und<br />

Stopps. So reduzieren sich<br />

nicht nur die Kosten, sondern<br />

auch die Klimabilanz wird optimiert.<br />

Das Mini-BHKW von<br />

Vaillant produziert Strom für<br />

nur 10 Cent pro kWh. Der<br />

gewonnene Strom wird aber<br />

nicht verkauft, sondern dient<br />

der Eigennutzung und wird<br />

zur Abdeckung der Stromgrundlast<br />

verwendet. Der<br />

elektrische Wirkungsgrad<br />

von 26,3 % ist im mikro-KWK-<br />

Segment weltweit unübertroffen,<br />

Effizienz und Wirtschaftlichkeit<br />

sind die besten auf<br />

dem Markt. So bietet das<br />

Vaillant-System im Vergleich<br />

zu anderen Systemen deutliche<br />

ökonomische und ökologische<br />

Vorteile. Zum Beispiel<br />

kann der Ökosteueranteil auf<br />

Antrag erlassen werden.<br />

Lassen Sie sich von Vaillant-Fachpartnern,<br />

wie das<br />

Heizungsunternehmen Uwe<br />

Grubert aus Greifswald, beraten.<br />

Dieser Betrieb hat die<br />

fachliche Kompetenz zwecks<br />

Einbau, Inbetriebnahme und<br />

Wartung. Aber auch in Sachen<br />

staatliche Förderungen<br />

gibt die Firma interessante<br />

Ratschläge.


Nr. 01/2012 – 7 – <strong>Landhagen</strong><br />

Marmor • Granit<br />

<strong>Ihr</strong> HELFER<br />

in SCHWEREN<br />

Stunden<br />

Naturstein GmbH<br />

Kolodzeiski<br />

<strong>Ihr</strong> <strong>Steinmetz</strong><br />

Grabmale • Einfassungen • Nachschriften<br />

Fensterbänke • Treppen • Küchenarbeitsplatten<br />

direkt an der B 194 (nähe Globus)<br />

18442 Groß-Lüdershagen/Stralsund<br />

Gewerbegebiet,<br />

Agnes-Bluhm-Straße 10<br />

Tel. (0 38 31) 47 09-0 Fax -11<br />

Der Bauprofi<br />

Lassen Sie sich beraten!<br />

18435 Stralsund • H.-Heine-Ring 79<br />

Tel. (0 38 31) 39 07 88<br />

info@naturstein-kolodzeiski.de<br />

www. naturstein-kolodzeiski.de<br />

Vollbiologische Kleinkläranlagen<br />

mit Zulassung, aktueller Stand der Technik<br />

Antragstellung - Planung - Lieferung<br />

Montage - Inbetriebnahme - Wartung<br />

alles aus einer Hand<br />

Eigenleistung möglich<br />

28.02.2012<br />

Alther Pumpen GmbH Am Helmshäger Berg 6a<br />

17489 Greifswald Telefon: 0 38 34/5 75 60<br />

www.alther.de alther-pumpen@t-online.de<br />

Freund & Partner GmbH<br />

in Ostvorpommern<br />

Wir sind Dienstleistungspartner insbesondere von mittelständischen<br />

Unternehmen aller Größen, Branchen und<br />

Rechtsformen wie z.B. Handelsunternehmen, Freiberufler,<br />

Tourismus, Handwerker, Pflegeeinrichtungen/Heilberufe,<br />

Produktionsunternehmen<br />

Mehr als die klassische Steuerberatung<br />

• Beratung zur Unternehmensgründung und -umwandlung<br />

• Vorbereitung und Betreuung von Investitionsvorhaben<br />

• Betriebswirtschaftliche Analyse<br />

• Finanzbuchhaltung für Betriebe, speziell auch für Hotels,<br />

Gaststätten und Pflegeeinrichtungen<br />

• Lohnabrechnung, Bilanzen<br />

• Erbschaftssteuerberatung<br />

• Einkommenssteuererklärung für Senioren und Arbeitnehmer<br />

Niederlassung Anklam, Steinstraße 11 • 17389 Anklam<br />

Telefon: 0 39 71 / 201 60<br />

Niederlassung Usedom, Am Markt 13 • 17406 Usedom<br />

Telefon: 03 83 72 / 702 37<br />

Niederlassung Wolgast, Schusterstraße 2 • 17438 Wolgast<br />

Telefon: 0 38 36 / 271 90<br />

Stadt Usedom<br />

Waldbestattung im Ruhe<br />

Forst/Stadt Usedom<br />

- Urwüchsiger Mischwald -<br />

Ein Ort voller Ruhe und Harmonie<br />

Tel.: 038372/71099 Fax: 76704<br />

0171/2778913<br />

www.ruheforst-stadtusedom.de


<strong>Landhagen</strong> – 8 – Nr. 01/2012<br />

aktuell<br />

aktuell MARKT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!