14.05.2013 Aufrufe

Das Projektheft - Kranich-Gymnasium

Das Projektheft - Kranich-Gymnasium

Das Projektheft - Kranich-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28. Projekt „Relativitätstheorie: Gibt es jüdische Physik?“<br />

Projektbeschreibung<br />

Die Relativitätstheorie lieferte zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Erklärung für<br />

viele Phänomene, die den Wissenschaftlern bis dahin mysteriös erschienen<br />

waren. Ihre präzisen Voraussagen sind heute Grundlage vieler Bereiche der<br />

modernen Physik. Selbst alltägliche Anwendungen wie die<br />

Positionsbestimmung per GPS wären ohne sie nicht denkbar. Trotzdem mussten<br />

die Vertreter der Relativitätstheorie, insbesondere Albert Einstein anfangs gegen<br />

harte Widerstände und Vorbehalte kämpfen, die zum Teil nur darauf begründet<br />

waren, dass Einstein Jude war. Wir wollen in diesem Projekt betrachten, unter<br />

welchen Umständen rassistische Vorurteile die Logik wissenschaftlichen<br />

Arbeitens außer Kraft setzen können. Da im Rahmen dieses Projekts auch einige<br />

der mathematischen Grundlagen der Relativitätstheorie besprochen werden<br />

müssen, richtet sich das Projekt nur an Schüler ab Klassenstufe 9.<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Teilnehmerzahl: max. 15 TN<br />

Jahrgang: 9.-12. Jg.<br />

Kosten: evtl. werden 1–2€ für Materialien benötigt.<br />

Mitzubringen: sind Notebooks, Schreibmaterialien, Taschenrechner<br />

und Interesse an Geschichte, Mathematik, Physik,<br />

Politik.<br />

Projektleitung: Herr Arntz, Herr Dürkop.<br />

32<br />

SCHULE OHNE RASSISMUS - SCHULE MIT COURAGE<br />

Projekttage 23.- 25. Januar 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!