03.10.2012 Aufrufe

04 - Amt Eggebek

04 - Amt Eggebek

04 - Amt Eggebek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

al- und Gerätewart Mathias Frey für die nächsten<br />

2 Jahre einstimmig wieder bestätigt. Für<br />

den turnusmäßig ausscheidenden K. Genz wurde<br />

als neue Kassenprüferin Michaela Marxen<br />

gewählt.<br />

Eine besondere Ehrung erhielt Vereinsmitglied<br />

Svenja Manikus als Kreismeisterin 2005 im<br />

Fahren sowohl im 1- als auch im 2-Spänner.<br />

Nachdem alle Tagesordnungspunkte abgearbeitet<br />

waren, konnten die Mitglieder sich zurücklehnen<br />

und eine von André Lambertsen vorbereitete<br />

Power-Point-Show über das vergangene<br />

Vereinsjahr erleben, die mit viel Liebe und<br />

Sachverstand erarbeitet worden war und große<br />

Begeisterung bei den Zuschauern auslöste.<br />

Um 23.00 war dann ein informativer und abwechslungsreicher<br />

Abend zu Ende.<br />

Christa Schaefer<br />

TSV bringt „Trolle“<br />

in Bewegung<br />

Ein neues Bewegungsangebot im DRK-Kindergarten<br />

in <strong>Eggebek</strong> ist aus den Babyschuhen und<br />

trägt erste Früchte. Vor gut einem Jahr begannen<br />

die ersten Überlegungen des TSV-Eintracht-<strong>Eggebek</strong>,<br />

wie man den Kleinsten der Ge-<br />

meinde ein erweitertes Sportangebot bieten<br />

könnte - unabhängig von einer Mitgliedschaft.<br />

Über die Jugendwartin wurden erste Verbindungen<br />

mit dem Landessportverband geknüpft<br />

und mit dem DRK-Kindergarten koordiniert.<br />

Herausgekommen ist ein Modellprojekt - das<br />

sich sehen lassen kann: „Einmal die Woche<br />

kommt unsere Übungsleiterin Andrea Sell in<br />

den Kindergarten und turnt dort mit den kleinsten<br />

Kindern im Alter von drei bis vier Jahren,<br />

kurz Trolle genannt“, berichtet Sabine Hollack<br />

vom TSV. Unterstützt wird sie dabei jeweils<br />

von einer Erzieherin des Kindergartens“, erläutert<br />

sie das Konzept, dessen Inhalt zusammen<br />

mit der Leiterin Dorothea Damen und Astrid<br />

Petersen vom LSV entwickelt wurde. So lauten<br />

die Ziele: 1. Kindern die Grundfertigkeiten der<br />

sportlichen Bewegung wie Balancieren, Klettern,<br />

Hüpfen, Schwingen, Rollen zu vermitteln.<br />

2. Rhythmische Bewegungsförderung durch<br />

Sing- und Tanzspiele. 3. Spielerisches Erlernen<br />

von Fähigkeiten wie z. B. Farbunterscheidungen<br />

und zählen 4. Förderung der Grob - und<br />

Feinmotorik durch Fingerspiele und Umgang<br />

mit Kleingeräten und nicht zuletzt die Steigerung<br />

der psychomotorischen Fertigkeiten (Sinneswahrnehmung).<br />

Mit wie wenig Mitteln,<br />

Kinder in Bewegung zu bringen sind, zeigte die<br />

12 Kinder umfassende<br />

Gruppe mal wieder am<br />

letzten Mittwoch als das<br />

Motto der Turnstunde<br />

Frühjahrsputz hieß und<br />

dementsprechend mit<br />

bunten Küchenschwämmchen<br />

gearbeitet wurde.<br />

Durch ihre mehrjährige<br />

Erfahrung im Kinderturnen<br />

kennt Andrea Sell ihre<br />

Kleinen ganz genau<br />

und weiß, wie sie zu motivieren<br />

sind. Bei flotter<br />

Musik tobten die Kleinen<br />

mit Begeisterung durch<br />

die kindergarteneigene<br />

Bewegungshalle auf der<br />

Suche nach grünen Äpfeln<br />

(dazu waren die grünen<br />

Schwämme inzwischen<br />

mutiert), die in den<br />

12<br />

linken Reifen getragen werden mussten. Immer<br />

wieder wechselten die Farben/ Früchte und<br />

auch die Richtungen, die die Kinder einzuschlagen<br />

hatten. Für einige ein hartes Stück Arbeit<br />

für andere ein Klacks. Diese Unterschiede zu<br />

verkleinern und den Kindern ein Stück in Ihrer<br />

Entwicklung zu helfen, das ist Hintergrund dieser<br />

Aktion. In <strong>Eggebek</strong> scheint das Konzept zu<br />

greifen. Die Kinder freuen sich auf ihre zusätzliche<br />

Bewegungsstunde und Eltern und Erzieher<br />

sind gleichermaßen begeistert über die Fortschritte<br />

ihrer Kleinen. sh<br />

TSV-Eintracht <strong>Eggebek</strong><br />

viermal nominiert -<br />

einmal erster Platz<br />

Highlight in der Jugendarbeit der Sportvereine<br />

- Sportjugendpreisverleihung in<br />

der Domschule Schleswig<br />

Welchen Umfang und welche Qualität die Jugendarbeit<br />

der Sportvereine im Kreis SL-FL angenommen<br />

hat, zeigen auf beeindruckende<br />

Weise die Ausstellungsstücke von zehn Vereinen,<br />

die zur Zeit die Stadtbücherei Schleswig<br />

schmücken und die allesamt an der Verleihung<br />

des Sportjugendpreises teilgenommen haben.<br />

Aufgerufen durch die Sportjugend SL-FL wurden<br />

die verschiedenartigsten Exponate erstellt,<br />

gebastelt und präsentiert. Für die Jury, sie bestand<br />

aus: einem Jugendwart plus einem Jugendlichen<br />

aus einem nicht-teilnehmenden<br />

Verein, einem Mitarbeiter der Nospa, die sich<br />

auch als Sponsor der Veranstaltung verdient gemacht<br />

hatte, Uwe Treichel vom Jugendamt,<br />

dem Kreistagsabgeordneten Hermann Schneider<br />

sowie Christina Schröder und Kathrin<br />

Schäfer als Vertreter der Sportjugend SL-FL. eine<br />

schwere Entscheidung. „Wir haben so viele<br />

tolle Exponate, sehr gute Ideen und sehr gute<br />

Darstellungen zu bewerten“, lobte Kathrin<br />

Schäfer. „Die Jury musste Höchstleistungen<br />

bringen, um die Höchstleistungen der Vereinsjugenden<br />

zu beurteilen“ , ergänzt die Vorsitzende<br />

der SpoJu SL-FL anerkennend. So hatte z. B.<br />

der Jugendausschuss des TSV Havetoft in einjähriger<br />

Kleinarbeit das eigene neue Jugendhaus<br />

nachgebaut und der TSV-Eintracht <strong>Eggebek</strong><br />

sein Motto „Unsere Welt dreht sich um die Jugend“<br />

mit einem präparierten Pezziball nachempfunden.<br />

Richtig spannend blieb es für die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!