16.05.2013 Aufrufe

Meisterschaftsspiel - SC Eintracht Miersdorf Zeuthen 1912 eV

Meisterschaftsspiel - SC Eintracht Miersdorf Zeuthen 1912 eV

Meisterschaftsspiel - SC Eintracht Miersdorf Zeuthen 1912 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle - Landesliga Brandenburg - Süd Nächste Spiele<br />

Sp. s u n Tore Diff. Pkt.<br />

1 SV Rangsdorf 28 1 1 0 0 7 : 0 7 3<br />

2 SG Schulzendorf 1 1 0 0 6 : 0 6 3<br />

3 SG Motzen 1 1 0 0 4 : 0 4 3<br />

4 MSV Zossen II 1 1 0 0 4 : 2 2 3<br />

5 KWH II 1 1 0 0 3 : 1 2 3<br />

6 BSV Mittenwalde II 1 1 0 0 2 : 0 2 3<br />

7 SG Aufbau Halbe 1 1 0 0 2 : 1 1 3<br />

8 SV Baruth 1 0 1 0 2 : 2 0 1<br />

8 SG Glienick 1 0 1 0 2 : 2 0 1<br />

10 Alt Stahnsdorf 1 0 0 1 1 : 2 -1 0<br />

11 SV Bestensee II 1 0 0 1 2 : 4 -2 0<br />

12 SV Gussow 1 0 0 1 1 : 3 -2 0<br />

13 <strong>Miersdorf</strong>/ <strong>Zeuthen</strong> II 1 0 0 1 0 : 2 -2 0<br />

14 SG Senzig 1 0 0 1 0 : 4 -4 0<br />

15 SV Mellensee II 1 0 0 1 0 : 6 -6 0<br />

16 B<strong>SC</strong> Blankenfelde III 1 0 0 1 0 : 7 -7 0<br />

Ansprechpartner im Verein<br />

Funktion Name Telefon<br />

1. Vorsitzender H.-J. Exner (033762) 71 640<br />

2. Vorsitzender D. Karczewski (033762) 70 964<br />

Vereinsmanager A. Wawzyniak (03375) 29 63 61<br />

Schatzmeister St. Gerlach (033762) 71 815<br />

Der Vorstand steht Ihnen auch während seiner Sitzungen<br />

- jeden 2. Freitag im Monat, ab 19.00 Uhr -<br />

auf dem Sportplatz Wüstemarker Weg für Auskünfte bereit.<br />

Platzierung letzte Sasion<br />

Eisenhüttenstädter FC Stahl (Absteiger Verbandsliga)<br />

SV Vogelsang 1952 (2. Platz, Landesliga)<br />

FSV Union Fürstenwalde (3. Platz, Landesliga)<br />

1.FC Guben (4. Platz, Landesliga)<br />

RSV Waltersdorf 09 (5. Platz, Landesliga)<br />

VfB Hohenleipisch <strong>1912</strong> (6. Platz, Landesliga)<br />

SV Empor Mühlberg (7. Platz, Landesliga)<br />

MSV Hanse Frankfurt (8. Platz, Landesliga)<br />

B<strong>SC</strong> 1927 Blankenfelde (9. Platz, Landesliga)<br />

FSV Glückauf Brieske/Senftenberg (10. Platz, Landesliga)<br />

KSV Tettau/Schraden (11. Platz, Landesliga)<br />

Ludwigsfelder FC II (12. Platz, Landesliga)<br />

FV Blau-Weiß 90 Briesen (13. Platz, Landesliga)<br />

Kolkwitzer SV 1896 (14. Platz, Landesliga)<br />

SV Süden Forst (Aufsteiger, Landesklasse)<br />

<strong>SC</strong> <strong>Eintracht</strong> <strong>Miersdorf</strong>/<strong>Zeuthen</strong> (Aufsteiger, Landesklasse)<br />

Tabelle - I. Kreisklasse Dahmeland<br />

Samstag, 01.09. - 15.00 Uhr<br />

<strong>Meisterschaftsspiel</strong> gegen<br />

B<strong>SC</strong> Blankenfelde<br />

(Sportplatz Triftstraße)<br />

Samstag, 08.09. - 15.00 Uhr<br />

<strong>Meisterschaftsspiel</strong> gegen<br />

SV Empor Mühlberg<br />

(Sportplatz Wüstemarker Weg)<br />

Samstag, 15.09. - 15.00 Uhr<br />

1.Runde Landespokal gegen<br />

FSV Luckenwalde II<br />

(Werner-Seelenbinder-Stadion)<br />

Wir gratulieren !<br />

14.08. Daniel Schütz (19)<br />

17.08. Tim Tetzlaff (22)<br />

18.08. Gordon Burmeister (24)<br />

18.08. Denny Neidhardt (18)<br />

24.08. Linda Hewitt (18)<br />

24.08. Michael Stenzel (36)<br />

25.08. Ronny Bröge (20)<br />

Impressum<br />

Herausgeber: <strong>SC</strong> <strong>Eintracht</strong> <strong>Miersdorf</strong> / <strong>Zeuthen</strong><br />

<strong>1912</strong> e.V.<br />

Redaktion: G. Krüger, S. Gerlach<br />

Anschrift: Schulzendorfer Straße 1<br />

15738 <strong>Zeuthen</strong><br />

Telefon / Fax: (033762) 70 685<br />

Bankverbindung: Mittelbrandenburgische Sparkasse<br />

Kto.-Nr.: 366 602 46 52<br />

BLZ: 160 500 00<br />

<strong>SC</strong> <strong>Eintracht</strong> <strong>Miersdorf</strong> / <strong>Zeuthen</strong> <strong>1912</strong> e.V.<br />

Saison 2007/2008 Ausgabe 01 Samstag, 25.August 2007<br />

<strong>Meisterschaftsspiel</strong><br />

Landesliga Süd<br />

<strong>SC</strong> <strong>Eintracht</strong> <strong>Miersdorf</strong> /<strong>Zeuthen</strong> vs.<br />

RSV Waltersdorf 09<br />

Herzlich willkommen liebe<br />

Fußballfreunde<br />

die Zeit der Vorbereitungsspiele ist vorüber und<br />

brachte den Trainern erste Aufschlüsse über<br />

die Stärken und Schwächen ihrer Mannschaft.<br />

Ähnlich wie bei vielen anderen Mannschaften<br />

sollte zum Auftakt eigentlich auch bei uns die<br />

stärkste Besetzung auf dem Rasen stehen.<br />

Leider ist das nur ein Wunschtraum. Marek<br />

Wawzyniak, Kevin Trommler, Paul Meinert und<br />

Tim Tetzlaff sind selbst bei einem Kader<br />

von 25 Spielern schwer zu ersetzen.<br />

Trotzdem können wir aus unserer Sicht<br />

mit den erzielten Ergebnissen aus den<br />

Testspielen zufrieden sein. In zehn<br />

Spielen 6 Siege, 3 Unentschieden und<br />

1 Niederlage einzufahren ist schon eine<br />

gute Bilanz und dabei waren mit der<br />

Vietnam U21, zwei Verbandsligisten<br />

und zwei Landesligisten gewiss keine leichten<br />

Gegner.<br />

Aber jetzt wird es ernst. Erstes Jahr in der<br />

Landesliga Süd, erste Erfahrungen über<br />

Mannschaften die dort schon länger ansässig<br />

sind. Unsere Ortsnachbarn haben dies schon<br />

eine Saison kennen gelernt und sich sehr gut<br />

aus der Affäre gezogen. Immerhin ist der 5.<br />

Platz schon beachtenswert. Sicher würden wir<br />

mit dieser Platzierung auch sehr zufrieden<br />

sein.<br />

Erstmals können wir für uns in Anspruch nehmen<br />

gegen einstmals renommierte Mannschaften aus<br />

der DDR-Oberliga, wie den Eisenhüttenstädter<br />

www.scemz.de<br />

FC Stahl und Glückauf (früher Aktivist) Brieske/<br />

Senftenberg zu spielen. Für unsere jungen<br />

Fußballer ein besonderes Gefühl einmal den<br />

Rasen zu betreten, wo früher die „Großen“ des<br />

Ostens ihre Stiefel schnürten.<br />

Lasst uns kurz einen Blick zurück werfen. Zum<br />

Saisonabschluss gab es noch einmal richtig<br />

Stimmung pur, obwohl die Meisterschaft schon<br />

längst fest stand. Das Endspiel um<br />

den Bereichspokal sprengte bei den<br />

anwesenden <strong>Eintracht</strong>lern alle Ketten.<br />

Das „Wunder von Groß Gaglow“ war<br />

geboren. Die Freude wurde nur noch<br />

durch eine Super Abschlussparty mit<br />

der Meistermannschaft von 1957 und<br />

der von 2007 getoppt.<br />

800 km aus dem Schwarzwald waren<br />

unserem „Feuerrüpel“ Briesenick nicht zu weit,<br />

um an der <strong>Eintracht</strong> Party teilzunehmen. Ja,<br />

und am letzten Sonntag dann der <strong>Eintracht</strong>-Film<br />

im Cinestar - „Selbstläufer 07“. Donnernder<br />

Applaus von ca. 200 <strong>Eintracht</strong>-Mitgliedern<br />

und Sponsoren. Die ganze <strong>Eintracht</strong>-Familie<br />

– glaube ich sagen zu können – bedankt sich<br />

bei unseren Nachwuchs-Schauspielern und<br />

Filmemachern Adrian Wittmann und Sascha<br />

Gerlach für den überaus gelungenen Film über<br />

die Saison 2006/2007.<br />

Gerhard Krüger, Ehrenvorsitzender


Nachwuchs<br />

Mit insgesamt 10 Mannschaften<br />

gehen wir in dieser Saison an den<br />

Start. (2xG, 2xF, 2xE, 2xD, 1xC, 1xB)<br />

Mit den 1.D-Junioren (Landesliga Mitte)<br />

und den B-Junioren (Landesklasse Süd/<br />

Ost) haben wir zwei Mannschaften, die<br />

auf Landesebene auf Punktejagd gehen.<br />

Im Landespokal treffen die 1. D-<br />

Junioren am Mittwoch, 03.10. um 10:00<br />

Uhr in Potsdam auf die Landesliga-<br />

Mannschaft der Potsdamer Kickers.<br />

Die B-Junioren müssen am Sonntag,<br />

23.09. um 10:00 Uhr bei FSV Babelsberg<br />

74 (Landesklasse Süd/West) antreten.<br />

Unsere Kreispokal-Sieger, die C-Junioren,<br />

haben am Sonnabend, 22.09. um 10:00<br />

Uhr Heimvorteil gegen die Landesklassen-<br />

Elf von FSV Brück.<br />

<strong>Eintracht</strong> - Notizen<br />

Neben dem Meistertitel erreichte unsere<br />

1. Mannschaft noch einen Titel. Sie wurde<br />

von 128 Mannschaften aus Verbandsliga,<br />

Landesligen und Landesklassen als<br />

Beste im Fairplay-Wettbewerb ermittelt.<br />

In der Sommerpause kamen folgende<br />

Neuzugänge an den Wüstemarker Weg:<br />

• Matthias Ritter (Reinickendorfer<br />

Füchse)<br />

• Ralf Lorenz (<strong>Eintracht</strong> KW)<br />

• Jan Woitkuhn (<strong>Eintracht</strong> KW)<br />

• Thomas Wolter (SV Schmöckwitz/<br />

Eichwalde)<br />

• Matthias Klatt (Ludwigsfelder FC)<br />

z.Zt. Studium in den USA<br />

Mannschaftskapitän Marek Wawzyniak<br />

wurde am Dienstag am linken Knie operiert.<br />

Wir wünschen ihm gute und baldige<br />

Genesung.<br />

<strong>Eintracht</strong> - Notizen<br />

01. Alexander Schröder (23)<br />

02. Daniel Weise (22)<br />

03. Daniel Tauchmann (22)<br />

04. Adrian Wittmann (21)<br />

05. Florian Herrmann (21)<br />

06. Steffen Käthner (23)<br />

07. Ralf Lorenz (18)<br />

08. Oliver Patzer (27)<br />

09. Nico Bergmann (25)<br />

10. Sebastian König (19)<br />

11. Patrick Bredow (23)<br />

12. Sören Kämke (22)<br />

13. Christian Wroblewski (24)<br />

14. Florian Drescher (24)<br />

15. Thomas Epping (26)<br />

16. Ronald Ullrich (22)<br />

17. Andreas Reimann (26)<br />

18. Matthias Ritter (18)<br />

23. Sascha Gerlach (21)<br />

- Ulli Prüfke (Trainer)<br />

- Andreas Wawzyniak<br />

(Team-Manager)<br />

- Carl-Robert David<br />

(Medizinischer Betreuer)<br />

- Doreen Patzer<br />

<strong>Eintracht</strong> - Notizen<br />

Brieske/Senftenberg -<br />

Hanse Frankfurt -<br />

1.FC Guben -<br />

Blau-Weiß Briesen -<br />

Ludwigfelde II -<br />

SV Vogelsang -<br />

KSV Tettau/Schraden -<br />

Süden Forst<br />

Kolkwitzer SV<br />

Union<br />

Fürstenwalde<br />

B<strong>SC</strong> Blankenfelde<br />

Empor Mühlberg<br />

VFB Hohenleipisch<br />

Vor 15 Jahren<br />

Die Regeneration der Trainingsplätze ist abgeschlossen. Der Trainingsbetrieb ist jetzt<br />

wieder auf allen Plätzen möglich. Die Trainingspläne sind abgestimmt und werden<br />

ausgehangen. Wir fordern alle Sportsfreunde auf, die Anlagen verantwortungsvoll zu<br />

nutzen.<br />

Sportsfreund Manfred Schulz beendet seine Tätigkeit zum 31.08.. Wir möchten uns<br />

recht herzlich bei „Manne“ für seine gute Arbeit bedanken. Die Organisation der<br />

Platzarbeiten ist ab dem 01.08.abgesichert.<br />

Die Arbeiten am neuen Geräteschuppen werden in den nächsten Wochen beendet.<br />

Damit haben wir die Voraussetzungen geschaffen, den hinteren Teil unseres<br />

Vereinsgebäudes neu zu gestalten. Die Planungen dazu werden wir Euch in Kürze<br />

vorstellen. Ein Großteil der Arbeiten werden wir in Eigenregie durchführen. Dazu<br />

benötigen wir Hilfe und Unterstützung durch alle Vereinsmitglieder.<br />

Die Abstimmung zum Spielbetrieb aller Mannschaften(15) ist erfolgt. Ein aktueller<br />

Spielplan hängt zukünftig im Eingangsbereich unseres Vereinsgebäudes.<br />

Es wurde eine neue Eintrittsordnung beschlossen. Damit werden wir den erhöhten<br />

Anforderungen aus dem Trainings- und Wettkampfbetrieb gerecht. Die Einführung von<br />

Jahreskarten bietet allen Interessierten die Möglichkeit ein Menge Geld zu sparen. Die<br />

Jahreskarten sind ab sofort erhältlich.<br />

Die Beitragsordnung wurde dahingehend verändert, dass es keine untere<br />

Altersbegrenzung mehr gibt. Das heißt jedes Mitglied ist ab sofort beitragspflichtig.<br />

Im Zusammenhang mit der neuen Eintrittsordnung erhalten alle Mitglieder eine<br />

Mitgliedskarte.<br />

Mit der namhaften deutschen Firma „Erima“ wurde ein Ausrüstervertrag für den Verein<br />

abgeschlossen. Qualität und Preis haben überzeugt. Die Konditionen stehen allen<br />

Mitgliedern zur Verfügung und Kataloge sind über den Vorstand erhältlich. Ziel ist ein<br />

einheitliches Auftreten im Verein.<br />

Vor 15 Jahren<br />

Am 23. August 1992 traf <strong>Eintracht</strong> in der Berliner Kreisliga A auf den Staffelfavoriten<br />

<strong>SC</strong> Ruheleben und verlor das Auftaktspiel am Wüstemarker Weg mit 1:2. Trainer Peter<br />

Berndt gab folgender Elf das Vertrauen:<br />

Tor: Jens Schmidt<br />

Abwehr: Tim Karczewski, Frank Robbel, Günter Dorn, Dirk Rottmann<br />

Mittelfeld: Lutz Schulz, Andreas Hellriegel, Thomas Wirth, Norbert Welzel (46. Olaf<br />

Zastrau)<br />

Sturm: Sven Banse, Stefan Schütze<br />

Die Gäste gingen durch einen umstrittenen Elfmeter in der 29. Minute in Führung.,<br />

Torschütze Lothar. Aber <strong>Eintracht</strong> steckte nicht zurück und erzielte in der 36. Minute<br />

nach Flanke von Stefan Schütze durch „Muckel“ Schulz den Ausgleich. Ärgerlich, dass<br />

ausgerechnet in der 45. Minute erneut durch Lothar die Gäste kurz vor der Pause in<br />

Führung gingen. Das Spiel in der zweiten Hälfte stand teilweise auf hohem Niveau. Außer<br />

einem Lattenschuss durch Andreas Hellriegel ergaben sich für beide Teams kaum klare<br />

Torchancen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!