17.05.2013 Aufrufe

meibes Solarregler Energy, Anleitung

Energy Pro

Energy Pro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hydraulische Schemata<br />

20<br />

Hinweis!<br />

Legen Sie bereits mit Planung des gesamten solarthermischen<br />

Systems die Struktur und den Aufbau der Anlage fest und gleichen<br />

Sie die Konstruktion mit einem hydraulischen Schema des Reglers ab!<br />

Zur Ergänzung eines bestehenden Systems oder als Austausch<br />

gegen einen anderen Regler klären Sie bitte, ob <strong>Energy</strong> Pro<br />

die existierende Konfiguration bedienen kann!<br />

Die Sensoren werden in freier Reihenfolge an TS1 bis TS4 angeschlossen,<br />

Pumpen und Ventile an RO1 / RO2 / REL - Die Zuordnung der<br />

Schnittstellen zur jeweiligen Funktion erfolgt mit der Inbetriebnahme.<br />

Vorlaufleitung<br />

Rücklaufleitung<br />

Heizungspumpe<br />

Umschaltventil<br />

Hydraulischer<br />

Wärmetauscher<br />

Solarkollektorfeld<br />

Hauptertrag<br />

Solarkollektorfeld<br />

Nebenertrag<br />

Heizkessel, z.B.<br />

fossil befeuert/Feststoff/<br />

Wärmepumpe etc.<br />

Heizkessel mit<br />

Nachladeunterdrückung<br />

zeit-/temperaturgesteuert<br />

kombiniert<br />

Heizkessel mit<br />

Nachladeunterdrückung<br />

effizienzoptimiert<br />

Wärmefühler<br />

Schwimmbad<br />

Warmwasserspeicher/<br />

Pufferspeicher ohne<br />

Wärmetauscher<br />

Warmwasserspeicher/<br />

Pufferspeicher mit<br />

Wärmetauschern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!