18.05.2013 Aufrufe

Klasse 9 - Schiller - Gymnasium Witten

Klasse 9 - Schiller - Gymnasium Witten

Klasse 9 - Schiller - Gymnasium Witten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dieses Themenfeld wird fächerübergreifend<br />

zu Thema Energie im Physikunterricht<br />

durchgeführt<br />

Prozessbezogene Kompetenzen:<br />

PE: 1, 2, 3, 4, 6, 8, 9, 10, 11<br />

PB: 1, 2, 3, 7, 9, 10, 13<br />

PK: 1, 2, 6, 8<br />

Inhaltsfeld 11: Ausgewähltes Thema der Organischen Chemie<br />

Verwendete Kontexte:<br />

- Süß und fruchtig (Vom Traubenzucker zum Alkohol)<br />

- Zurück zur Natur - Moderne Kunststoffe<br />

Möglicher Unterrichtsgang und<br />

methodisch-didaktische Hinweise<br />

Süß und fruchtig (Vom Traubenzucker zum<br />

Alkohol)<br />

Verfahren zur Alkoholherstellung:<br />

Zucker bzw. Kohlenhydrate,<br />

alkoholische Gärung,<br />

Alkohole (ev. Überleitung vom (Bio-) Alkohol<br />

als Treibstoff)<br />

Der Begriff Kohlenhydrat wird experimentell<br />

überprüft, z.B. Erhitzen von Trauben-, Haushalts-,<br />

Fruchtzucker sowie Stärke oder Baumwolle.<br />

Verwendete konzeptorientierte Kompetenzen<br />

Mögliche prozessbezogene Kompetenzen<br />

CR I/II.6<br />

chemische Reaktionen zum Nachweis chemischer Stoffe<br />

benutzen (Glimmspanprobe, Knallgasprobe, Kalkwasserprobe,<br />

Wassernachweis).<br />

Fachbegriffe/<br />

Lernerfolgskontrollen<br />

Kohlenhydrate<br />

Eigenschaften organischer<br />

Verbindungen (Zucker)<br />

Nachweis von Wasser<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!