18.05.2013 Aufrufe

Klasse 9 - Schiller - Gymnasium Witten

Klasse 9 - Schiller - Gymnasium Witten

Klasse 9 - Schiller - Gymnasium Witten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Vergleich mit einer schwachen Säure<br />

(z.B. Essigsäure) um Reaktivitätsunterschiede<br />

aufzuzeigen<br />

Übertragung der Eigenschaften der exemplarisch<br />

gewählten (Magen)Säure auf weitere<br />

Säuren:<br />

- Um welche Restanionen (Säurerestionen)<br />

handelt es sich?<br />

- Struktur der Essigsäure, Schwefelsäure,<br />

Phosphorsäure als Beispiel für Säuren,<br />

die mehrere Protonen enthalten<br />

können.<br />

Begriff der Konzentration<br />

sowie Definition des pH-Wertes als Maß für<br />

die H + -Ionen-Konzentration, Veranschaulichung<br />

z.B. an Hand von Verdünnungsreihen<br />

Das Phänomen des Sodbrennens und die<br />

Wirkungsweise von Antazida als Übergang zu<br />

den Basen):<br />

- Welche Stoffe sind in Antazida enthalten<br />

(z.B. Beipackzettel von Rennie® ,<br />

CR I/II. 6<br />

chemische Reaktionen zum Nachweis chemischer Stoffe<br />

benutzen (Knallgasprobe, Kalkwasserprobe).<br />

CR II.4<br />

Möglichkeiten der Steuerung chemischer Reaktionen durch<br />

Variation von Reaktionsbedingungen beschreiben.<br />

M II.4<br />

Zusammensetzung und Strukturen verschiedener Stoffe<br />

mit Hilfe von Formelschreibweisen darstellen (Summen-/<br />

Strukturformeln, (Isomere)).<br />

M II.5 a<br />

Kräfte zwischen Molekülen und Ionen beschreiben und<br />

erklären.<br />

M II.6<br />

den Zusammenhang zwischen Stoffeigenschaften und<br />

Bindungsverhältnissen (Ionenbindung, Elektronpaarbindung)<br />

erklären<br />

CR.II.5<br />

Stoffe durch Formeln und Reaktionen durch Reaktionsgleichungen<br />

beschreiben und dabei in quantitativen Aussagen<br />

die Stoffmenge benutzen (und einfache stöchiometrische<br />

Berechnungen durchführen)<br />

CR II.9 b<br />

die alkalische Reaktion von Lösungen auf das Vorhandensein<br />

von Hydroxidionen zurückführen.<br />

CR II.9 c<br />

den Austausch von Protonen als Donator-Akzeptor-Prinzip<br />

Stärke von Säuren<br />

Ionen in sauren Lösungen:<br />

Säurerest-Ion<br />

Schwefelsäure/ Phosphorsäure<br />

einprotonig / mehrprotonig<br />

Lernerfolgskontrolle: z.B.<br />

- Steckbrief von Säuren<br />

erstellen<br />

- Schriftliche Übung<br />

zur Dissoziation<br />

pH-Wert-Definition<br />

Indikatorenverdünnungsreihe<br />

Neutralisation<br />

Base<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!