04.10.2012 Aufrufe

„Bote vom Untermain“, Bericht vom 12.07.2012 Zuschuss in die ...

„Bote vom Untermain“, Bericht vom 12.07.2012 Zuschuss in die ...

„Bote vom Untermain“, Bericht vom 12.07.2012 Zuschuss in die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

erfolgreich absolviert.<br />

Umso anerkennenswerter sei es, dass sich nun neun Klassen erfolgreich um e<strong>in</strong>en<br />

Landkreispreis beworben hätten. In den vergangenen zehn Jahren hätten 223 Schulklassen mit<br />

über 6000 Schülern aus dem Landkreis an <strong>die</strong>sem Wettbewerb teilgenommen, blickte Steger<br />

zurück. Aus den e<strong>in</strong>gegangenen Bewerbungen hätten <strong>die</strong> Mitglieder des<br />

Präventionsausschusses <strong>die</strong> Preisträger e<strong>in</strong>stimmig erwählt, ergänzte er.<br />

Ke<strong>in</strong> vernünftiger Grund<br />

Stellvertretende Landrät<strong>in</strong> Claudia Kappes vertrat <strong>die</strong> Me<strong>in</strong>ung, dass es mehr Argumente<br />

gegen <strong>die</strong> Vergiftung mit Nikot<strong>in</strong> und Teer gibt als umgedreht. »Ich kenne ke<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>zigen<br />

vernünftigen Grund, mit dem Rauchen zu beg<strong>in</strong>nen«, sagte Kappes, selbst überzeugte<br />

Nichtraucher<strong>in</strong>. Nichtrauchen sei bei den Jugendlichen mittlerweile wieder »<strong>in</strong>«, habe sie<br />

beobachtet. Täglich würden <strong>in</strong> Deutschland rund 80 Millionen Euro buchstäblich <strong>in</strong> Rauch<br />

aufgehen, wies sie auf <strong>die</strong> Ausgaben für Zigaretten h<strong>in</strong>. Erkrankungen, Invalidität und früher<br />

Tod seien der hohe Preis für <strong>die</strong>se Sucht. Kampagnen wie »Be Smart - Don't Start« trügen<br />

sicher zur positiven Nichtraucherentwicklung bei Jugendlichen bei, war sich <strong>die</strong><br />

stellvertretende Landrät<strong>in</strong> sicher.<br />

Der jetzt erreichte Erfolg solle Ansporn se<strong>in</strong>, den e<strong>in</strong>geschlagenen Weg konsequent weiter zu<br />

gehen. Der Landkreis Miltenberg werde mit dem Präventionsausschuss <strong>die</strong>ses Engagement<br />

weiter unterstützen, versprach <strong>die</strong> stellvertretende Landrät<strong>in</strong> und lobte <strong>die</strong> Schüler und<br />

Klassenlehrer für ihr Nichtraucherengagement.<br />

Erster Preis für Amorbach<br />

Der erste Preis von 250 Euro g<strong>in</strong>g an <strong>die</strong> Klasse 6 c des Amorbacher Karl-Ernst-Gymnasiums,<br />

deren Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler <strong>die</strong> Jury mit e<strong>in</strong>er Skulptur und e<strong>in</strong>em mehrteiligen Video<br />

überzeugt hatten.<br />

Den zweiten Rang, mit 150 Euro dotiert, belegte <strong>die</strong> Klasse 6a des Karl-Ernst-Gymnasiums<br />

mit e<strong>in</strong>er Fotogeschichte und e<strong>in</strong>em Kurzvideo zum Thema Nichtrauchen.<br />

Dritte Preise mit jeweils 50 Euro für <strong>die</strong> Klassenkasse g<strong>in</strong>gen an <strong>die</strong> 7 c des Johannes-<br />

Butzbach-Gymnasiums Miltenberg, <strong>die</strong> 6 a der Georg-Keimel-Volksschule Elsenfeld, <strong>die</strong> H 3<br />

der He<strong>in</strong>rich-Ernst-Stötzner-Schule Miltenberg, <strong>die</strong> 7 b des Johannes-Butzbach-Gymnasiums<br />

Miltenberg, <strong>die</strong> 9 b der Theresia-Gerhard<strong>in</strong>ger-Realschule Amorbach, <strong>die</strong> 7 d des Johannes-<br />

Butzbach-Gymnasiums Miltenberg sowie an <strong>die</strong> achte Klasse der Volksschule Großheubach.<br />

red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!