04.10.2012 Aufrufe

Lentinger Kurier

Lentinger Kurier

Lentinger Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 2 - GRATULATION<br />

Altbürgermeister Michael Mirlach feiert den 80. Geburtstag<br />

s ist um ihn etwas ruhiger geworden. Seine Lebens-<br />

E schwerpunkte haben sich aus den grellen Scheinwerfern<br />

der Öffentlichkeit mehr in den stillen privaten Bereich<br />

verschoben, was aber nicht heißt, dass er nicht mehr am<br />

Geschehen der Gemeinde Lenting interessiert Anteil nimmt.<br />

Am 25. März dieses Jahres gibt es jedoch in der Argulavon-Grumbach-Straße<br />

1 einen freudigen Anlass: Altbürgermeister<br />

und Ehrenbürger Michael Mirlach kann seinen 80.<br />

Geburtstag feiern. Zahlreiche Gratulanten aus nah und fern<br />

werden sich die Klinke in die Hand geben. Der angesehene<br />

Mitbürger, der sich um seinen Heimatort in besonderer Weise<br />

verdient gemacht hat, wird viele Hände schütteln.<br />

Vielfach schon wurden die Verdienste unseres Ehrenbürgers<br />

gewürdigt. Unsere schnelllebige Zeit lässt solche leider<br />

leicht vergessen. Deshalb wollen wir die Lebensgeschichte<br />

und die herausragenden Tätigkeiten wieder in Erinnerung<br />

bringen.<br />

Geboren in der "Froschau" (Bereich westlich der Kirche) in<br />

Lenting, verbrachte Michael Mirlach seine Kindheit und<br />

Schulzeit in unserer Gemeinde. Nach einer Lehre als Werkzeugmacher<br />

in der Despag (heute Fa. Rieter) arbeitete er<br />

als Maschinenbaumeister im Werkzeugbau bei der Auto<br />

Union, studierte Arbeitspädagogik und unterrichte schließlich<br />

als Fachstudienrat an der Berufsschule in Ingolstadt.<br />

1978 begann für ihn ein entscheidender Lebensabschnitt,<br />

als er zum 1.Bürgermeister der Gemeinde Lenting gewählt<br />

wurde. Mit überzeugenden Wahlergebnissen wurde er 1984<br />

und 1990 jeweils in seinem Amt bestätigt. 1994 musste er<br />

aus gesundheitlichen Gründen sein von ihm hochgeschätztes<br />

und leidenschaftlich ausgeübtes Amt niederlegen. Soweit<br />

in kurzer Darstellung seine beruflichen Lebensdaten.<br />

Doch diese allein sind nicht der Grund für eine Würdigung.<br />

Vielmehr ist es die Art und Weise wie er sein Amt erfüllte,<br />

die Leidenschaft, mit der er sich für den Bürger und „sein<br />

Lenting“ einsetzte, die Ernsthaftigkeit, mit der er den Wählerauftrag<br />

annahm - und es dabei zu großartigen Erfolgen<br />

brachte.<br />

Oft ist es so, dass man bei erfolgreichen Menschen, statt<br />

einer Laudatio, einfach die Taten sprechen lässt. In gleicher<br />

Weise wollen wir es bei unserem Altbürgermeister tun. Lassen<br />

wir ohne große Kommentierung die während seiner<br />

Amtszeit geschaffenen Werke „für sich erzählen“:<br />

♦ Sanierung der Wasserversorgung mit Bau des neuen<br />

Wasserhauses und Hochbehälters<br />

♦ Dachsanierung der Dreifachturnhalle<br />

♦ Sanierung des gemeindlichen Friedhofs, Beschaffung<br />

von Erweiterungsflächen<br />

♦ Rathausneubau<br />

♦ Erschließung des Baugebiets Lenting Nord I, Bebauungsplan<br />

Lenting Nord II<br />

♦ Bebauungsplan und Erschließung des Gewerbegebietes<br />

Lenting Ost<br />

♦ Kauf von 65 Tagwerk Tauschgrund (die heute zur<br />

Stützung des Haushalts helfen)<br />

♦ Neugestaltung des Schulhofes<br />

♦ Umgestaltung von 3 <strong>Lentinger</strong> Kinderspielplätzen<br />

♦ Einrichtung einer neuzeitlichen Gemeindebücherei<br />

zusammen mit der Kirchenstiftung<br />

♦ Neugestaltung des Dorfplatzes mit Errichtung eines<br />

Ehrenmals für die Gefallenen<br />

♦ Errichtung des Bauhofs, des Feuerwehrhauses und<br />

der Vereinsgebäude am Bergfürst<br />

♦ Grundsanierung der Sportanlagen mit Neubau der<br />

Tennisplätze<br />

♦ Schaffung von beachtlichen Vermögenswerten durch<br />

den vorsorgenden Kauf von Ackerflächen für das<br />

spätere Gewerbegebiet<br />

Diese sichtbaren Zeichen seiner Amtsepoche sind Beweise<br />

seiner unermüdlichen Schaffenskraft und des energischen<br />

Willens, das Beste für unsere Gemeinde zu leisten. Diese<br />

Energien haben jedoch auch viel an körperlicher Kraft verzehrt,<br />

so dass er zum 1. April 1994 seinen Ruhestand beantragte.<br />

Viele persönliche Dankbezeigungen, die Verleihung<br />

der Ehrenbürgerurkunde und die Ernennung zum Altbürgermeister<br />

sind Zeichen der Achtung und des Dankes für eine<br />

herausragende <strong>Lentinger</strong> Persönlichkeit. Überörtlich bekam<br />

er für sein unermüdliches Wirken das Bundesverdienstkreuz<br />

verliehen.<br />

Vor 12 Jahren hat sich Michael Mirlach von den öffentlichen<br />

Ämtern verabschiedet. Es hätte seinem Naturell nicht entsprochen,<br />

wenn er sich ausschließlich der Ruhe hingegeben<br />

hätte. Der frühere aktive Musikant und Mitglied der legendären<br />

Tanzkapelle „Teddy“ hat nun endlich Zeit gefunden,<br />

sich mit seinen geliebten Musikinstrumenten zu beschäftigen.<br />

Zu Saxophon und Klarinette hat er sich das<br />

Spielen mit der Trompete und dem Keyboard angeeignet.<br />

Die Notensätze dafür transponiert er natürlich selbst.<br />

Daneben bastelt der Maschinenbaumeister von ehedem<br />

alles, was im Haus so anfällt. Gern hat er es auch, wenn er<br />

mit Freunden aus vergangenen Zeiten über Gott und die<br />

Welt - und auch über Lenting - diskutieren kann. Mögen ihm<br />

diese Freuden noch viele Jahre beschieden sein!<br />

Wir gratulieren unserem Altbürgermeister und Ehrenbürger<br />

zum 80. Geburtstag und wünschen ihm noch<br />

viele Jahre stabile Gesundheit und Gottes Segen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!