19.05.2013 Aufrufe

3/2005 - Sankt Katharinen-Krankenhaus

3/2005 - Sankt Katharinen-Krankenhaus

3/2005 - Sankt Katharinen-Krankenhaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bei PD Dr. Fouad<br />

Leheta sind es<br />

die minimalinvasi-<br />

ven Operationen<br />

im Bereich der<br />

Hals- und Len-<br />

denwirbelsäule<br />

und die Behandlung des Bandscheiben-<br />

vorfalles mit Laser, die den Schwerpunkt<br />

darstellen. Die Operation mit dem Laser<br />

ist ein Verfahren, das er 1976 selbst ent-<br />

wickelt hat und das ihn weit über die<br />

Grenzen Europas hinaus bekannt mach-<br />

te. Diese Operation wird in örtlicher<br />

Betäubung über eine etwas dickere Na-<br />

del durchgeführt. „Ich bin der Meinung,<br />

daß die Laseroperation eine elegante<br />

Methode ist, um Patienten zu helfen, bei<br />

denen eine mikrochirurgische Operation<br />

nicht erforderlich ist. Diese Methode hat<br />

den Vorteil, daß mit dem Laser nur Was-<br />

ser verdampft wird. Nach einem Jahr<br />

hat die Bandscheibe das Wasser wieder<br />

aufgesaugt und kann ihre Funktion er-<br />

neut aufnehmen, d.h. man führt hier kei-<br />

ne zerstörende Operation durch. Bei der<br />

mikrochirurgischen Operation wird der<br />

Teil des Bandscheibenvorfalles, der auf<br />

die Nerven drückt und diese schädigt,<br />

unter dem Mikroskop entfernt. Beide<br />

Methoden werden bei uns durchge-<br />

führt“ betont PD Dr. Leheta.<br />

Dr. med. Soledad<br />

Barduzal gehört<br />

seit 1997 zum Team<br />

und hat sich auf<br />

minimalinvasive<br />

Operationen der<br />

Hals- und Len-<br />

denwirbelsäule spezialisiert. Hierzu<br />

gehören nicht nur Bandscheibenvorfäl-<br />

le, sondern auch die Versorgung von<br />

komplizierten Spinalstenosen.<br />

Neurochirurg PD<br />

Dr. med. Ralf<br />

Weigel ist seit<br />

1.8.<strong>2005</strong> dabei. Er<br />

hatte sich zuvor<br />

schon am Klini-<br />

kum Mannheim<br />

auf stereotaktische und computerge-<br />

stützte Gehirn-Operationen sowie stabi-<br />

lisierende Operationen im Bereich der<br />

ganzen Wirbelsäule spezialisiert. Er ist<br />

zudem Schmerztherapeut und erfahren<br />

in der chirurgischen wie auch medika-<br />

mentösen Behandlung von Schmerzen.<br />

Hierfür wurde in der Praxis eigens ein<br />

Raum für ambulante Patienten einge-<br />

richtet, in dem sie mit unterschiedlichen<br />

Methoden schnell und nachhaltig von<br />

ihrem Schmerz befreit werden können.<br />

In seiner Forschung hat sich PD Dr. Wei-<br />

gel mit Gehirnblutungen beschäftigt und<br />

über dieses Thema auch habilitiert.<br />

Dr. med. Torsten<br />

Bohnstedt arbei-<br />

tet seit 2002 im<br />

Team und be-<br />

schäftigt sich<br />

ebenfalls mit Mi-<br />

krochirurgie im<br />

Bereich der Hals- und Lendenwirbelsäu-<br />

le. Er hat sich als Neurochirurg auch auf<br />

die operative Behandlung der periphe-<br />

ren Nerven spezialisiert. Karpaltunnel-<br />

syndrome, Nervengeschwüre, Verlet-<br />

zungen und Engpaßsyndrome sind Er-<br />

krankungen, die bei ihm in den allerbe-<br />

sten Händen sind.<br />

Dr. med. Olaf<br />

Leheta ist als<br />

Neurochirurg<br />

nicht nur in die<br />

Fußstapfen seines<br />

Vaters getreten,<br />

sondern seit<br />

...Verantwortung für Menschen<br />

Dr. med. Soledad Barduzal,<br />

Fachärztin für Neurochirurgie<br />

Medizinstudium in Zaragoza (Spanien)<br />

1987-1990 Stipendiatin in der Abteilung für Neurochirurgie,<br />

Universitätsklinik Frankfurt<br />

1990-1997 Facharztausbildung für Neurochirurgie<br />

1992 Promotion<br />

seit 8-1997 Mitarbeiterin in der Neurochirurgischen<br />

Praxis PD Dr. Leheta<br />

seit 7-2004 Niedergelassene Neurochirurgin in<br />

der selben Praxis<br />

Dr. Soledad Barduzal ist passionierte Läuferin,<br />

Tänzerin und Taucherin. Sie ist verheiratet, 2000<br />

wurde ihr Sohn geboren.<br />

Dr. med.Torsten Bohnstedt,<br />

Facharzt für Neurochirurgie<br />

Medizinstudium in Frankfurt und Johannesburg/<br />

Südafrika<br />

1994-2002 Facharztausbildung für Neurochirurgie<br />

am Klinikum Karlsruhe<br />

1997 Promotion<br />

seit 6-2002 Mitarbeiter in der Neurochirurgischen<br />

Praxis PD Dr. Leheta<br />

seit 7-2004 Niedergelassener Neurochirurg in der<br />

selben Praxis<br />

Dr. med. Torsten Bohnstedt ist verheiratet und seit<br />

3 Monaten Vater einer kleinen Tochter. Private<br />

Hobbys sind neben Reisen der Sport, insbesondere<br />

Skifahren, Rudern und Tauchen.<br />

Dr. med. Olaf Leheta,<br />

Facharzt für Neurochirurgie<br />

Medizinstudium in Frankfurt und der Schweiz<br />

1999-<strong>2005</strong> Facharztausbildung für Neurochirurgie<br />

in der Universitätsklinik in Mannheim<br />

2001 Promotion<br />

seit 7-<strong>2005</strong> Niedergelassener Neurochirurg<br />

in der Neurochirurgischen Praxis<br />

PD Dr. Leheta<br />

Dr. med. Olaf Leheta ist verheiratet und hat einen<br />

2-jährigen Sohn. Seine Freizeit verbringt er am<br />

liebsten mit seiner Familie und er fotografiert sehr<br />

gerne, soweit es seine Zeit erlaubt.<br />

Priv. Doz. Dr. med. Ralf Weigel,<br />

Facharzt für Neurochirurgie<br />

Medizinstudium in Heidelberg und Mannheim<br />

1989 Promotion<br />

1994-2000 Facharztausbildung für Neurochirurgie<br />

in der Universitätsklinik in Mannheim<br />

seit 2000 in Mannheim als Oberarzt tätig<br />

2004 Habilitation<br />

seit 8-<strong>2005</strong> Niedergelassener Neurochirurg<br />

in der Neurochirurgischen Praxis<br />

PD Dr. Leheta<br />

Dr. med. Ralf Weigel ist verheiratet, hat einen 10jährigen<br />

Sohn und eine 8-jährige Tochter. In seiner<br />

Freizeit reist er gerne und treibt Sport.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!