19.05.2013 Aufrufe

Heijunka-nivelliertes Kanban-System - SALT Solutions GmbH

Heijunka-nivelliertes Kanban-System - SALT Solutions GmbH

Heijunka-nivelliertes Kanban-System - SALT Solutions GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SonDErDrucK GEScHäfTSfELD ProDuKTIon<br />

Funktionen in der gewohnten SAP-Umgebung bereit zu<br />

halten. Und natürlich sollten die schon im SAP-Standard vorhandenen<br />

Prozesse für das operative <strong>Kanban</strong>-Management<br />

und die Produktions-Nivellierung voll integriert werden.<br />

Dieser Wunsch zahlreicher SAP-Anwender hat <strong>SALT</strong><br />

<strong>Solutions</strong> veranlasst, gemeinsam mit erfahrenen Lean-<br />

Production-Beratern dafür eine Lösung bereitzustellen. Dazu<br />

wurde ein ERP-unabhängiges Lean-Production-Tool gewählt,<br />

welches sich seit mehr als zehn Jahren in der Projektpraxis<br />

bewährt hat. Dessen Funktionen wurden so als Extension für<br />

SAP implementiert, dass eine durchgängige Lean-Production-<br />

Unterstützung bei optimaler Nutzung der vorhandenen<br />

SAP-Prozesse entstand – natürlich ohne Schnittstellen und<br />

zusätzliche Stammdatenpflege.<br />

Durchgängige Lean-Prozesse in SAP<br />

Als Einstieg in Lean-Projekte bietet dieses Add-On für SAP<br />

den Planern und Managern zunächst verschiedene Analysefunktionen.<br />

Mit Hilfe einer ABC-Analyse der Bestände<br />

und einer XYZ-Analyse der Verbrauchsschwankungen wird<br />

klar, wo es sich lohnt, tätig zu werden. So wird sichtbar,<br />

welche Materialien sich für das <strong>Kanban</strong>-Verfahren eignen<br />

und welche besser beim Push-Prinzip belassen werden. Die<br />

Bestandsanalyse zeigt auf, wo in der Produktion Bestände<br />

reduziert werden können und welche Einsparungen damit<br />

erzielt werden. Dabei lassen sich zukünftige Veränderungen<br />

in der Fertigung simulieren und die Auswirkung auf Bestände<br />

und Bestandskosten aufzeigen.<br />

Komponenten ergänzen sich<br />

Nach der Potenzialanalyse werden KANBAN-Regelkreise und<br />

Verbrauchssteuerung eingestellt. Über ein Customizing kann<br />

der Anwender auswählen, wie die Regelkreise dimensioniert<br />

werden sollen. Auch für verbrauchsgesteuertes Material<br />

ohne Regelkreise lassen sich Werte wie Sicherheits-, Meldeund<br />

Maximalbestand ermitteln und in den Materialstamm zurück<br />

schreiben. Auch bei der zyklischen Neudimensionierung<br />

von <strong>Kanban</strong>größen und -umläufen, Material-„Supermärkten“<br />

und „Milk Runs“ werden die realen Produktionsbedingungen<br />

einbezogen. Verschiedene Berechnungsarten für die<br />

<strong>Kanban</strong>-Dimensionierung berücksichtigen Kapazitäten und<br />

Rüstvorgänge. Zwangsreihenfolgen gehen schließlich auch<br />

in die branchenspezifisch wählbaren Nivellierungsmethoden<br />

<strong>SALT</strong> <strong>Solutions</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Argelsrieder Feld 1a<br />

D-82234 Oberpfaffenhofen<br />

Telefon +49.81 53.901 73.0<br />

Telefax +49.81 53.901 73.20<br />

produktion@salt-solutions.de<br />

www.salt-solutions.de/produktion<br />

ein. Den damit erstellten Produktionsplan erhalten Produktionsmitarbeiter,<br />

Rüstteams und die Führungskräfte über ihre<br />

speziell konfigurierten <strong>Heijunka</strong>-Plantafeln visualisiert.<br />

EPEI-Berechnung und <strong>Heijunka</strong>-Board<br />

Eine beruhigte Produktion ist aber nur möglich, wenn über<br />

einen gewissen Zeitraum ein festes Produktionsprogramm<br />

gefahren werden kann. Diesen Zeitabschnitt nennt man<br />

EPEI. Er beschreibt die Flexibilität einer Fertigung und ist<br />

eine Plangröße, die von den Prozesskennzahlen beeinflusst<br />

wird. Dieser vom <strong>SALT</strong> Add-On berechnete Wert gibt das<br />

kürzeste Zeitintervall an, mit dem das Fertigungsprogramm<br />

für die herzustellenden Artikel in dem betrachteten Wertstrom<br />

periodisch wiederholt werden kann.<br />

Für operative Arbeiten bietet sich das elektronische<br />

<strong>Heijunka</strong>-Board an. Dies kann man als Dimensionierung für<br />

ein physisches <strong>Heijunka</strong>-Board nutzen oder aber über einen<br />

Touch-Screen dem Werker direkt zur Verfügung stellen.<br />

Mit der Definition der Produktionssequenz ist dem<br />

Werker damit sein Arbeitsvorrat vorgegeben. Über ein<br />

Nivellierungsverfahren können die Auftragsmengen in dem<br />

<strong>Heijunka</strong>-Board geglättet, der berüchtigte „bull-whip“-Effekt<br />

ausgeschaltet und die Produktion beruhigt werden.<br />

Bei dem Einsatz des elektronischen <strong>Heijunka</strong>-Boards ist eine<br />

Verknüpfung von Betriebsdatenerfassung mit dem laufenden<br />

Prozess ohne Verschwendung möglich. Beispiele hierfür:<br />

Zugangsbuchungen, Zeitbuchungen auch für das Rüsten,<br />

Druck von KANBAN-Karten oder Werkstattpapieren.<br />

Alertmonitor für den Bestand<br />

Für viele Anwender ist ein Nivellieren nicht möglich, da der<br />

Zeithorizont für eine Glättung zu gering ist. Hier schafft der<br />

Alert-Monitor Abhilfe. Er zeigt, wo es Probleme mit der<br />

Verfügbarkeit von Teilen gibt und der Verantwortliche wird<br />

aktiv informiert. Damit muss für Extremsituationen kein zusätzlicher<br />

Bestand aufgebaut werden und selbst Materialien,<br />

die im Verbrauchsverhalten stark schwanken, können mit<br />

kleinem Bestand auf hoher Verfügbarkeit gehalten werden.<br />

Die Integration von Lean-Prinzipien in SAP ist also durchaus<br />

machbar und ermöglicht einen durchgängigen Prozess,<br />

der Werker und Management bei Lean Production wirklich<br />

zusammen bringt.<br />

Ansprechpartner:<br />

Jörn Ballhaus<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Telefon: +49.931.46086.2427<br />

E-Mail: joern.ballhaus@salt-solutions.de<br />

2011.03.sd.lean production

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!