19.05.2013 Aufrufe

SAP EWM-Implementierung incl. MFS 7.0 - Pharma Projekt

SAP EWM-Implementierung incl. MFS 7.0 - Pharma Projekt

SAP EWM-Implementierung incl. MFS 7.0 - Pharma Projekt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PROJEKTE <strong>Pharma</strong><br />

Wachstum ist der Treiber, der bei<br />

der Roche Diagnostics GmbH in<br />

Mannheim gerade etliche Großprojekte<br />

in der Produktion und Logistik bewegt.<br />

So will der Schweizer Mutterkonzern<br />

Roche von den geplanten 500 Mio. Euro<br />

Bau-Investitionen in Deutschland über 200<br />

Mio. an diesem Standort verbauen. 57,3<br />

Mio. etwa sind für eine neue Produktionseinheit<br />

bis 2013 budgetiert. Und 58 Mio.<br />

Euro kostet das neue Logistikabwicklungszentrum<br />

(LAZ), das bereits im August<br />

in Betrieb gehen und die bestehende Lo-<br />

Diagnose<br />

Wachstum<br />

ERWEITERUNG 58 Mio. Euro investiert Roche in<br />

zusätzliche Logistikkapazitäten. Eine neue <strong>SAP</strong>-<br />

Lösung soll die Komplexität in den Griff bekommen.<br />

gistikgrundfläche auf insgesamt 22.700 m²<br />

ausbauen soll.<br />

Rund sieben Jahre ist es her, dass die<br />

letzte, 62 Mio. Euro teure Logistikerweiterung<br />

in Mannheim gefeiert wurde. „Seither<br />

haben sich die Umsätze der Diagnostics<br />

Division um gut 30 Prozent auf 9,7 Mrd.<br />

Schweizer Franken gesteigert“, erläutert<br />

Dr. Fritz-Gernot Fehlinger, Leiter Globale<br />

Logistik bei Roche Diagnostics. „Einen noch<br />

höheren Anstieg sehen wir bei den Bestellpositionen.“<br />

Wurden 2006 noch 86 t<br />

im Schnitt pro Tag ausgeliefert, sind es<br />

Für das Einlassen der Regalbediengeräte<br />

durchs Dach reichte den Bauplanern<br />

bei Roche eine Öffnung mit nur einem<br />

Zentimeter Spielraum.<br />

heute bereits 132 t, die in rund 140 Länder<br />

gehen, viele davon im Direktgeschäft,<br />

chargen- und temperaturgeführt, in Sonderverpackungen,<br />

auf Eis oder als Gefahrgut.<br />

Aus dieser Vielfalt speist sich eine<br />

große Komplexität. „Dennoch wickeln wir<br />

vier Millionen Auftragspositionen im Jahr<br />

ab und haben dabei eine Claim-Rate, die<br />

sich bei nur 0,25 Prozent bewegt“, skizziert<br />

Andreas Pech, Leiter des LAZ-<strong>Projekt</strong>es.<br />

Compliance ist der zweite Grund für<br />

den Neubau. „Wir bieten Produkte im medizinischen<br />

Bereich, und die sind an entsprechende<br />

Anforderungen etwa in der<br />

Kühlung gebunden“, ergänzt Pech.<br />

Lehrgeld bezahlt<br />

Das <strong>Projekt</strong> wurde nahtlos in die Wachstumskurve<br />

hineingeplant. Die letzte Hochregallager-Erweiterung<br />

(HRL) sollte die Bedürfnisse<br />

noch bis 2007 abdecken, so der<br />

Plan. „Effizienzen halfen, dies bis 2009 zu<br />

überbrücken“, erklärt Andreas Pech. Eine<br />

davon war vor zwei Jahren eine individuelle<br />

Software-Lösung, die sich als Stolperstein<br />

erwies. „Nach einem holprigen Start<br />

in den ersten fünf Monaten hat sie Roche<br />

unterstützt, die Volumensteigerungen der<br />

letzten drei Jahre zu bewältigen.“<br />

Das IT-Problem seinerzeit war ein<br />

Grund, warum Roche für das aktuelle Vorhaben<br />

eine große <strong>Projekt</strong>organisation installiert<br />

hat, in dem alle am LAZ beteiligten<br />

Abteilungen vertreten sind. Das hat<br />

sich seit dem <strong>Projekt</strong>start im Juni 2008<br />

schon mehrfach bewährt. Andreas Pech:<br />

„Im Bau- und IT-Bereich laufen wir wie auf<br />

Schienen.“<br />

Das Gebäude umfasst eine Grundfläche<br />

von 7.300 m² und lässt sich in drei Komplexe<br />

aufteilen: den Kopfbau, das 43 m<br />

hohe HRL sowie ein verteiltes Etagenlager.<br />

Im viergeschossigen Kopfbau entstehen<br />

5.400 m² Handling- und Produktionsflä-<br />

DATEN & FAKTEN<br />

Generalplaner: KOP Mannheim GmbH<br />

Bauunternehmen: Max Bögl<br />

Fördertechnik: Lippert<br />

RBG: MLOG<br />

Regalsysteme: Kocher und Dexion<br />

Kühlmöbel: Viessmann<br />

IT: Salt Solutions, <strong>SAP</strong><br />

LOGISTIK HEUTE 1-2 /2010<br />

Bilder: Roche Diagnostics

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!