27.05.2013 Aufrufe

Classic Journal - DKBC

Classic Journal - DKBC

Classic Journal - DKBC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ClassiC-<br />

<strong>Journal</strong><br />

NR. 99<br />

Ettlingens Verfolger verlieren<br />

Ettlingen hat die Tabellenführung mit einem Kantersieg<br />

über Lonsee erfolgreich verteidigt und ist jetzt mit<br />

zwei Punkten Vorsprung alleiniger Tabellenführer, da<br />

Paffengrund in Frammersbach und Niederstotzingen<br />

in Partenstein/Rechtenbach Federn lassen mussten.<br />

Diese drei Teams bilden jetzt auch die Verfolgergruppe<br />

der Badener. Aufgrund der direkten Vergleiche mit<br />

den Mannschaften am Tabellenende haben nun auch<br />

Eppelheim, nach Sieg über Mutterstadt, und Kaiserlautern,<br />

durch den Erfolg in Frankfurt, den Klassenerhalt<br />

auch rein rechnerisch sicher.<br />

Lonsee und Frammersbach könnten zwar theoretisch<br />

noch auf einen Abstiegsrang fallen, es sollte jedoch mit<br />

dem Teufel zu gehen, wenn Mutterstadt und Frankfurt<br />

noch einen der beiden abfangen würde.<br />

Die beiden punktgleichen Tabellenletzten Mutterstadt<br />

und Frankfurt müssen nun dagegen darauf hoffen,<br />

2. Bundesliga West Männer<br />

mutterstadt und Frankfurt fast nicht mehr zu retten<br />

51<br />

hanS-JürGen Walther verhinderte die niederlage,<br />

trotz sehr guter leistung, nicht mehr.<br />

foto: Stefan Moreth<br />

dass es in dieser Saison nur einen Absteiger gibt, sonst<br />

gilt es für beide den bitteren Weg in eine Liga tiefer<br />

anzutreten.<br />

eintracht Frankfurt -<br />

TSg Kaiserslautern 5518:5550<br />

Frankfurts Andreas Spilla, Michael Zahn und Hans-<br />

Jürgen Walther begannen gegen die Gäste Daniel<br />

Kudla, Andreas Dietz und Andreas Nikiel. Die Hessen<br />

machten zu Beginn mächtig Druck und erspielten sich<br />

zur Halbzeit eine kleine Führung von knapp 40 Kegeln.<br />

Danach kam es jedoch zu einem Bruch im Spiel der<br />

Frankfurter, was die Pfälzer konsequent ausnutzten.<br />

Schließlich musste Frankfurt ein Minus von 61 Kegeln<br />

hinnehmen. Spilla zeigte endlich, was er kann und erspielte<br />

948, die gegen Kudlas 952 auch von Nöten waren.<br />

Zahn fand nach gutem Beginn nicht mehr richtig<br />

in sein Spiel und musste sich mit 855 Zählern zufrieden<br />

geben. Dies nutzte Dietz mit 945 Kegeln schamlos<br />

aus. Walther hatte auch in der zweiten Hälfte etwas zu<br />

kämpfen, trotzdem hatte er leichte Vorteile gegen Nikiel.<br />

Den Rückstand wollten Thomas Schreiber, Kai Matthes<br />

und Stefan Moreth natürlich gegen Sebastian Peter,<br />

Markus Wagner und Christian Klaus drehen. Sie spielten<br />

zwar konzentriert, jedoch gelang es ihnen trotzdem<br />

nicht, wesentlich näher heran zu kommen. Erst auf der<br />

Schlussbahn verkleinerten sie den Rückstand immer<br />

mehr. Schlussendlich sollte diese Aufholjagd allerdings<br />

nicht belohnt werden, und Frankfurt verlor das Spiel mit<br />

einer Differenz von 32 Kegeln.<br />

Frankfurt: Spilla 948, Zahn 855, Walther 955,<br />

Schreiber 919, Matthes 941, Moreth 900.<br />

Kaiserslautern: Kudla 952, Dietz 945, Nikiel 922,<br />

Peter 959, Wagner 862, Klaus 910.<br />

Stefan Moreth<br />

14. Spieltag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!