27.05.2013 Aufrufe

Oskar Schindlers Handlungsmotivation

Oskar Schindlers Handlungsmotivation

Oskar Schindlers Handlungsmotivation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Oskar</strong> <strong>Schindlers</strong> <strong>Handlungsmotivation</strong><br />

<strong>Oskar</strong> Schindler dürfte Amon Göth vor dem im ersten Teil der Sequenz<br />

Dbeginnenden Gespräch seinen Entschluss mitgeteilt haben, nicht – wie<br />

er es in der Sequenz B gegenüber seiner Frau angekündigt hat – mit den<br />

Schrankkoffern voller Geld Krakau zu verlassen und damit seine jüdischen<br />

Arbeiter der Ermordung in Auschwitz zu überantworten, sondern<br />

seine Fabrik nach Brünnlitz, in der Nähe seiner Heimatstadt Zwittau zu<br />

verlagern und dort auf eigene Kosten ungefähr 1100 Personen unterzubringen,<br />

zu ernähren und die geforderten Abgaben an die SS zu zahlen.<br />

Göth kann diesen Entschluss <strong>Schindlers</strong> nicht verstehen und gibt dies<br />

auch in dem ungläubigen Tonfall seiner Frage zu erkennen: You want<br />

these people?<br />

Schindler nimmt Göths Formulierung these people auf, verändert<br />

sie, Göth eine Begründung für seinen Entschluss suggerierend, zu<br />

m y people und verknüpft das von Göth verwendete Verb want mit seiner<br />

eigenen Formulierung m y people zu I want m y people; dabei<br />

betont er jeweils deutlich das Possessivpronomen.<br />

Göth fragt, weiterhin verständnislos, Schindler: Who are you, Moses?<br />

– und verweist damit auf die biblische Gestalt des Moses, der in göttlichem<br />

Auftrag die Israeliten aus Ägypten in das gelobte Land Israel<br />

zurückführen sollte.<br />

Noch weitere achtmal erklärt Göth Schindler in immer neuen sprachlichen<br />

Varianten, dass er ihn nicht verstehe, dass er einen Trick vermute,<br />

dass dies alles keinen Sinn mache, dass er ihm etwas verberge, dass<br />

er, Schindler, es ihm, Göth, erklärt und doch nicht erklärt habe.<br />

Schließlich seufzt er: Ah ..Ja, all right, don’t tell me. Und verspricht seine<br />

Zustimmung zu <strong>Schindlers</strong> Plan, nicht ohne jedoch noch einmal beklagt<br />

zu haben: It’s just irritating I can’t work it out.<br />

Schindler sagt begütigend: Look, all you have to do is tell me what it’s<br />

(i.e. die gesamte Angelegenheit) worth to you? und verbessert sich, das<br />

Neutrum it personalisierend: What’s one person worth to y o u ?<br />

Göth fällt ihm, bei dieser „Angelegenheit“ ein gutes Geschäft witternd<br />

und emphatisch viermal no rufend, ins Wort und fragt: What’s one<br />

worth to you?<br />

<strong>Oskar</strong> <strong>Schindlers</strong> <strong>Handlungsmotivation</strong> 49


Why did Schindler<br />

do all this?<br />

Insgesamt zehnmal äußert Göth sein Unverständnis für <strong>Schindlers</strong><br />

Entschluss und bezeichnet ihn als sinnlos; genau so häufig versucht<br />

Schindler, Göth gegenüber seinen Entschluss zu begründen..<br />

Analog zu der in Sequenz A fünffach gestellten Frage nach der Identität<br />

des Protagonisten, die in einer ihrer Antworten auf Spielbergs Intention<br />

bei der Produktion des Films verwies, schließt sich auch in diesem<br />

Teil der Sequenz D ganz natürlich die Frage an, warum Spielberg<br />

Goeth zehnmal in vielfältiger Variation die Frage nach <strong>Schindlers</strong><br />

<strong>Handlungsmotivation</strong> stellen und Schindler ebenso häufig keine Göth<br />

überzeugende Antwort geben lässt.<br />

Es darf angenommen werden, dass Spielberg durch diese Form der<br />

Darstellung auf eine ihn ganz persönlich berührende Frage und<br />

gleichzeitig auf eine in der Öffentlichkeit immer wieder gestellte Frage<br />

verweisen wollte, auf die Frage nämlich nach <strong>Oskar</strong> <strong>Schindlers</strong><br />

<strong>Handlungsmotivation</strong>.<br />

In vielfacher Form und mit unterschiedlicher Intention ist die Frage<br />

nach den Beweggründen für <strong>Schindlers</strong> altruistisches Handeln gestellt<br />

worden: Warum hat er Juden vor den sogenannten Aktionen der SS in<br />

Krakau gewarnt? Warum hat er alte und kranke Menschen als „gelernte“<br />

Metallarbeiter in seiner DEF beschäftigt und für sie die entsprechenden<br />

„Überlassungsgebühren“ an die SS gezahlt? Warum schließlich<br />

hat er seinen gesamten Geschäftsgewinn in Höhe eines zweistelligen<br />

Millionenbetrages eingesetzt, um jüdische Arbeiter zu beschäftigen<br />

und gegen Ende des Krieges mehr als 1100 von ihnen vor der Ermordung<br />

in Auschwitz zu retten?<br />

Alle Versuche, ein einzelnes Ereignis oder eine lebensbedeutsame Erfahrung<br />

zu finden, die <strong>Schindlers</strong> <strong>Handlungsmotivation</strong> erklären<br />

könnten, sind bisher ohne Erfolg geblieben. Keneally gelingt dies in<br />

seinem „Roman“ ebensowenig wie den zahlreichen Biografen, die<br />

<strong>Schindlers</strong> Leben vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges und in<br />

der Zeit des Krieges untersucht haben. Spielberg kennzeichnet in seinem<br />

Film durch den roten Mantel des in zwei Szenen auftretenden<br />

Kindes nur Zeitpunkte, an denen Schindler sich zum Handeln entschließt;<br />

er versucht aber nicht eine Erklärung hierfür zu geben. Dass<br />

er dies gern getan hätte, geht aus einer Episode während der Dreharbeiten<br />

in Krakau hervor: Als Spielberg Mietek Pemper bei dessen Eintreffen<br />

am Drehort erkannte, rief er ihm schon von weitem zu: Why<br />

did Schindler do all this? Aber auch Pemper konnte ihm keine ihn zufriedenstellende<br />

Antwort geben. Mietek Pemper hat dem Verfasser<br />

wiederholt berichtet, <strong>Oskar</strong> Schindler habe sich ihm und anderen<br />

Schindler-Juden gegenüber auch nach dem Krieg nicht zu Gründen<br />

50


für sein Handeln geäußert und die durch <strong>Schindlers</strong> „Liste“ Geretteten<br />

sagten immer wieder nur, es sei für sie primär wichtig, dass sie gerettet<br />

worden seien und dass sie für <strong>Schindlers</strong> Handeln keine singuläre<br />

Erklärung hätten.<br />

Spielberg erfindet in seinem Film kein Ereignis und keine Erklärung<br />

für <strong>Schindlers</strong> <strong>Handlungsmotivation</strong>; er lässt eine Leerstelle in seinem<br />

Film und verweist den Betrachter der Sequenz D durch die überhäufig<br />

geäußerte Verständnislosigkeit Göths für <strong>Schindlers</strong> Entschluss auf<br />

die Bedeutung der Frage nach dessen <strong>Handlungsmotivation</strong> und auf<br />

seinen eigenen Verzicht auf eine fiktive Antwort.<br />

Diese Leerstelle des Films erweist sich jedoch für den Unterricht als<br />

Glücksfall; sie ist geradezu die Voraussetzung für eine tiefergehende<br />

Reflexion der Schüler über den in Schindler vorgehenden Prozess des<br />

wertenden Abwägens und des Entscheidens und über die Motivation<br />

für sein Handeln.<br />

Nach der filmanalytischen Behandlung des ersten Teils der Sequenz D<br />

kann die unterrichtliche Reflexion der <strong>Handlungsmotivation</strong> <strong>Oskar</strong><br />

<strong>Schindlers</strong> durch den Verweis auf zwei Äußerungen <strong>Schindlers</strong> und auf<br />

eine Erklärung Yehuda Bauers zu dieser Problematik angereichert<br />

werden.<br />

Zu der Motivation seines Handelns hat Schindler selbst nur eine einzige<br />

öffentliche Äußerung abgegeben, die in allen gedruckten und elektronischen<br />

Biografien über ihn zitiert wird. Als in Frankfurt der Auschwitz-Prozess<br />

stattfand, wurde im Jahre 1965 ein Fernseh-Team des<br />

Hessischen Rundfunks auf den in Frankfurt lebenden <strong>Oskar</strong> Schindler<br />

aufmerksam gemacht und interviewte ihn zu der Verfolgung und Ermordung<br />

der europäischen Juden. Auf die Frage, warum er geholfen<br />

und nicht einfach weggesehen habe, antwortete er:<br />

„Die Verfolgungen der jüdischen Menschen im Generalgouvernement,<br />

im polnischen Raum, haben in ihren Grausamkeiten eine allmähliche<br />

Steigerung genommen; im Jahre 39 und dann 40, mit dem Judenstern;<br />

und die Zusammenpferchung der Menschen im Ghetto haben<br />

(sic) natürlich den Sadismus in Reinkultur erst im Jahre 41 und 42<br />

geoffenbart, und ein denkender Mensch, der mit dem inneren<br />

Schweinehund siegreich fertig wurde, musste einfach helfen. Es war<br />

keine andere Möglichkeit.“ 63<br />

63 Aus: Die Juden nannten ihn Vater Courage, Protokoll über <strong>Oskar</strong> Schindler, vorgelegt von Reinhard<br />

Albrecht, Südwestfunk, 1994<br />

<strong>Oskar</strong> <strong>Schindlers</strong> <strong>Handlungsmotivation</strong> 51


Diese Erklärung <strong>Schindlers</strong> zu seiner <strong>Handlungsmotivation</strong> nimmt<br />

Yehuda Bauer in seiner Rede auf, die er anläßlich des Gedenktages für<br />

die Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag am 27. Januar<br />

1998 gehalten hat. Zunächst beschreibt er, wohl kaum aus Gründen<br />

der rhetorischen Wirkung bewusst übertreibend, sondern in<br />

tatsächlicher Überzeugung von der Richtigkeit seiner Charakterisierung<br />

<strong>Oskar</strong> Schindler 64 in äußerst negativer Weise und rühmt ihn danach<br />

als Beispiel der Menschlichkeit:<br />

„<strong>Oskar</strong> Schindler ist durch den bekannten Film eine umstrittene Figur<br />

geworden, aber sehen Sie, wenn man den Mythos wegtut, bleibt die historische<br />

Figur. Schindler war nicht nur ein Parteimitglied, sondern<br />

auch ein Agent der Abwehr, ein Schürzenjäger, ein Alkoholiker, ein<br />

rücksichtloser Ausnützer, ein Lügner. Sie würden kaum einen Menschen<br />

finden, dem Sie niedrigere Charakteristiken anhängen könnten.<br />

Und dann rettete er über tausend Menschenleben, unter Gefährdung<br />

seiner Person. Er schleppte persönlich schwerkranke und sterbende<br />

jüdische Arbeitssklaven aus einem frierenden Zug um zu versuchen,<br />

ihr Leben zu retten . Er musste es nicht tun, aber er tat es. Er fuhr nach<br />

Budapest, um die Juden dort vor dem Holocaust zu warnen; er musste<br />

es nicht, aber tat es. Warum? Weil er ein Mensch war; und so schlimm<br />

er war, so gut war er.“ 65<br />

Es scheint für Schindler wichtig gewesen zu sein darauf hinzuweisen,<br />

dass er bei seinem Entschluss, seine Arbeiter vor dem Transport nach<br />

Auschwitz zu retten, nicht unter irgendeinem Zwang gestanden, sondern<br />

als freier Mann gehandelt habe. Dies bringt er zum Abschluss eines<br />

Berichts über „Rettungsarbeiten“ zum Ausdruck, den er zu „Beginn<br />

der fünfziger Jahre“ 66 geschrieben hat:<br />

„Bei der Beurteilung meiner Handlungen bitte ich Sie sich vor Augen<br />

zu halten, dass ich all diese Aktionen nicht als Vabanquespieler oder<br />

Werkzeug irgendeiner Zwangslage, sondern als freier, reicher Mensch,<br />

der alles, was das Leben wertvoll macht, besaß, durchführte.“ 67<br />

In welcher Reihenfolge die Kernpunkte der Schülerreflexion über<br />

<strong>Schindlers</strong> <strong>Handlungsmotivation</strong> (<strong>Schindlers</strong> Haltung; die Beschrei-<br />

64 Bei einem Vortrag vor Lehrern aus Nordrhein-Westfalen – an dem der Verfasser teilnehmen konnte – in<br />

der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem am 16.Oktober 1998 ging Yehuda Bauer ebenfalls auf<br />

<strong>Oskar</strong> Schindler ein; er charakterisierte ihn auch hier zunächst mit sehr drastischen Worten („Der Schindler<br />

war ein Schwein.“) und stellte ihn anschließend als beispielgebenden altruistischen Lebensretter dar.<br />

65 Yehuda Bauer, Rede im Deutschen Bundestag am 27.01.1998, In:.Deutscher Bundestag, Presseveröffentlichung,<br />

S. 9<br />

66 Peter Steinbach, Johannes Tuchel (Hrsg.), Widerstand in Deutschland 1933 – 1945. Ein historisches Lesebuch,<br />

München 1994, S. 189 – 197, hier: S. 189<br />

67 Steinbach/Tuchel, a.a.O., S. 197<br />

52


Tafelbild<br />

bung der Kriegssituation in Polen im Jahr 1944 mit ihren Auswirkungen<br />

auf die „Endlösung der Judenfrage“; <strong>Schindlers</strong> „Werten“; <strong>Schindlers</strong><br />

Werturteil und seine Normentscheidung; der Sinn seines Handelns)<br />

sich in einem Unterrichtsgespräch ergeben können, ist von untergeordneter<br />

Bedeutung und braucht daher nicht in Alternativen fiktiver<br />

Unterrichtsgespräche dargestellt zu werden.<br />

Vielmehr sollten die sich im Unterrichtsgespräch ergebenden Kernbegriffe<br />

in entsprechend großen Rechtecken als Tafelbild festgehalten<br />

werden, ohne dass dabei sogleich eine systematische Ordnung eingehalten<br />

werden müsste.<br />

Danach sollten die Schüler aufgefordert werden, diese Rechtecke einander<br />

sachlogisch zuzuordnen und diese Zuordnung zu begründen.<br />

In der folgenden Abbildung 1 werden die Kernbegriffe des Unterrichtsgesprächs<br />

in einer solchen denkbaren Zuordnung dargestellt.<br />

Plaszow to be closed.<br />

Schindler’s workers<br />

to be taken to<br />

Auschwitz.<br />

Abbildung 1: Vom Denken zum Handeln<br />

Vom Denken zum Handeln<br />

‘What is one<br />

person worth to<br />

you?’<br />

‘My people.’<br />

Transferring<br />

the factory<br />

to Brünlitz<br />

Composing<br />

the list;<br />

Saving 1100 lives<br />

The most<br />

meaningful,<br />

valuable<br />

alternative<br />

<strong>Oskar</strong> <strong>Schindlers</strong> <strong>Handlungsmotivation</strong> 53<br />

Göth: ‘Moses?’<br />

Schindler: ‘A rational<br />

human being,<br />

a free man.’<br />

Bauer: ‘A man.’

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!