04.10.2012 Aufrufe

Holzbautag Biel 09 www.ahb.bfh.ch

Holzbautag Biel 09 www.ahb.bfh.ch

Holzbautag Biel 09 www.ahb.bfh.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kosten<br />

CHF 290.–<br />

CHF 100.– für Studierende (bitte Kopie Studentenausweis<br />

beilegen)<br />

Die Kosten beinhalten:<br />

• Teilnahme am <strong>Holzbautag</strong><br />

• Tagungsband<br />

• Mittagessen<br />

Anmeldung<br />

Interessiert? Melden Sie si<strong>ch</strong> an!<br />

Per Fax an: +41 32 344 03 91<br />

E-Mail an: wb.<strong>ahb</strong>@<strong>bfh</strong>.<strong>ch</strong><br />

Name/Vorname . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Re<strong>ch</strong>nungsans<strong>ch</strong>rift:<br />

Firma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Adresse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

PLZ/Ort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

E-Mail/Telefon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

I<strong>ch</strong> bin Student/in und profitiere von einer ermässigten<br />

Teilnahmegebühr (bitte Kopie Studentenausweis bei<br />

legen).<br />

Anmeldes<strong>ch</strong>luss<br />

18. April 20<strong>09</strong><br />

Anmeldungen werden <strong>ch</strong>ronologis<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> deren Eingang berücksi<strong>ch</strong>tigt.<br />

Bei einer Abmeldung bis zum 25. April 20<strong>09</strong> wird ein Anteil von<br />

50% der Kosten verre<strong>ch</strong>net. Es kann eine Ersatzperson als Teilnehmer/<br />

-in gemeldet werden. Bei einer späteren Abmeldung, bzw. bei Ni<strong>ch</strong>ters<strong>ch</strong>einen<br />

werden die vollen Kosten verre<strong>ch</strong>net. Na<strong>ch</strong> dem Empfang der<br />

Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung sowie die Re<strong>ch</strong>nung.<br />

Datum/Unters<strong>ch</strong>rift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Aussteller<br />

Eine aktuelle Liste der Aussteller sowie detaillierte<br />

Informationen zu den einzelnen Vorträgen sind unter<br />

<strong>www</strong>.<strong>ahb</strong>.<strong>bfh</strong>.<strong>ch</strong> abrufbar.<br />

Organisation<br />

Die Fa<strong>ch</strong>tagung wird von der Berner Fa<strong>ch</strong>ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ule<br />

Ar<strong>ch</strong>itektur, Holz und Bau in Zusammenarbeit mit der<br />

Lignum Holzwirts<strong>ch</strong>aft S<strong>ch</strong>weiz dur<strong>ch</strong>geführt.<br />

Berner Fa<strong>ch</strong>ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ule<br />

Ar<strong>ch</strong>itektur, Holz und Bau<br />

Solothurnstrasse 102<br />

CH-2504 <strong>Biel</strong><br />

Tel. +41 32 344 03 30<br />

Fax +41 32 344 03 91<br />

wb.<strong>ahb</strong>@<strong>bfh</strong>.<strong>ch</strong><br />

<strong>www</strong>.<strong>ahb</strong>.<strong>bfh</strong>.<strong>ch</strong><br />

Lignum<br />

Holzwirts<strong>ch</strong>aft S<strong>ch</strong>weiz<br />

Falkenstrasse 26<br />

CH-8008 Züri<strong>ch</strong><br />

Tel. +41 44 267 47 77<br />

Fax +41 44 267 47 87<br />

info@lignum.<strong>ch</strong><br />

<strong>www</strong>.lignum.<strong>ch</strong><br />

<strong>www</strong>.<strong>ahb</strong>.<strong>bfh</strong>.<strong>ch</strong><br />

<strong>Holzbautag</strong> <strong>Biel</strong> <strong>09</strong><br />

Stabilität und Aussteifung<br />

von Bauten aus Holz<br />

7. Mai 20<strong>09</strong><br />

Berner Fa<strong>ch</strong>ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ule<br />

Ar<strong>ch</strong>itektur, Holz und Bau<br />

Ar<strong>ch</strong>itekturbüro Max Steiger, Baden/LIGNUM


Vorwort<br />

Am 7. Mai 20<strong>09</strong> findet an der Berner Fa<strong>ch</strong>ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ule<br />

Ar<strong>ch</strong>itektur, Holz und Bau (BFH-AHB) der dritte <strong>Holzbautag</strong><br />

<strong>Biel</strong> statt.<br />

Die Veranstaltung befasst si<strong>ch</strong> mit dem Thema Stabilität<br />

und Aussteifung von Bauten aus Holz.<br />

Inhalt<br />

Die S<strong>ch</strong>werpunkte des <strong>Holzbautag</strong>s <strong>Biel</strong> <strong>09</strong> sind:<br />

• Allgemeine Grundlagen zum Thema Stabilität und<br />

Aussteifung von Bauten aus Holz<br />

• Stabilisierung von Bauteilen und Bauten aus Holz<br />

• Stabilisierung mit S<strong>ch</strong>eiben<br />

• Umsetzung<br />

Der mehrges<strong>ch</strong>ossige Holzbau gewinnt in der S<strong>ch</strong>weiz<br />

immer mehr an Bedeutung. Beim Entwurf, der Planung<br />

und der Ausführung werden Stabilisierungsmassnahmen<br />

zu einem wi<strong>ch</strong>tigen Thema. In der Praxis werden diese<br />

Massnahmen oft mit einer gewissen Na<strong>ch</strong>lässigkeit<br />

behandelt.<br />

Im Rahmen dieser Veranstaltung werden das Vorgehen<br />

bei der Bemessung von Stabilisierungsmassnahmen und<br />

die dazugehörenden Hintergründe ausführli<strong>ch</strong> diskutiert.<br />

Von erfahrenen Referentinnen und Referenten erhalten<br />

die Teilnehmenden wertvolle und anwendbare Informationen<br />

über die massgebenden Lastfälle, die Tragwerkskonzepte,<br />

die Bemessung und die Na<strong>ch</strong>weise von stabilisierenden<br />

Bauteilen bei mehrges<strong>ch</strong>ossigen Holzbauten.<br />

Zielpublikum<br />

• Holzbauingenieurinnen/Holzbauingenieure<br />

• Bauingenieurinnen/Bauingenieure<br />

• Holzbaute<strong>ch</strong>nikerinnen/Holzbaute<strong>ch</strong>niker<br />

• Ar<strong>ch</strong>itektinnen/Ar<strong>ch</strong>itekten<br />

• Fa<strong>ch</strong>plannerinnen/Fa<strong>ch</strong>planer im Holzbau<br />

Veranstaltungsort<br />

Berner Fa<strong>ch</strong>ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ule<br />

Ar<strong>ch</strong>itektur, Holz und Bau<br />

Solothurnstrasse 102<br />

CH-2504 <strong>Biel</strong><br />

Programm Vormittag<br />

8.00 Eintreffen der Teilnehmenden<br />

Begrüssungskaffee<br />

8.30 Begrüssung<br />

Heinz Müller, Direktor Berner Fa<strong>ch</strong>ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ule<br />

Ar<strong>ch</strong>itektur, Holz und Bau<br />

Allgemeine Grundlagen<br />

8.35 Stabilität – Ein Problem im Holzbau?<br />

Dr. René Steiger, EMPA Dübendorf<br />

9.05 Konzept der Tragwerksnormen SIA<br />

Dr. Paul Lü<strong>ch</strong>inger, Dr. Lü<strong>ch</strong>inger + Meyer<br />

Bauingenieure AG, Züri<strong>ch</strong><br />

9.30 Einwirkungen (mit horizontalen<br />

Auswirkungen)<br />

Andreas Gianoli, Dr. Lü<strong>ch</strong>inger + Meyer<br />

Bauingenieure AG, Züri<strong>ch</strong><br />

10.00 Kaffeepause<br />

Stabilisierung von Bauteilen und Bauten<br />

10.30 Einzelbauteile<br />

Dr. Christophe Sigrist, Berner Fa<strong>ch</strong>ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ule<br />

Ar<strong>ch</strong>itektur, Holz und Bau, <strong>Biel</strong><br />

11.00 Tragwerke (Hallen und Brücken)<br />

Markus Krattiger, Krattiger Engineering,<br />

Happerswil<br />

11.30 Mehrges<strong>ch</strong>ossige Holzbauten<br />

Peter Makiol, Makiol + Wiederkehr,<br />

Beinwil am See<br />

12.15 Mittagessen<br />

Programm Na<strong>ch</strong>mittag<br />

Stabilisierung mit S<strong>ch</strong>eiben<br />

13.30 Ausführungsmögli<strong>ch</strong>keiten von S<strong>ch</strong>eiben<br />

Andreas Müller, Berner Fa<strong>ch</strong>ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ule<br />

Ar<strong>ch</strong>itektur, Holz und Bau, <strong>Biel</strong><br />

14.10 Bemessung von S<strong>ch</strong>eiben<br />

Pirmin Jung, Jung Pirmin – Ingenieure für<br />

Holzbau GmbH, Rain<br />

14.50 Kaffeepause<br />

Umsetzung<br />

15.20 Publikationen der Lignum<br />

R. Brunner, Lignum Holzwirts<strong>ch</strong>aft S<strong>ch</strong>weiz<br />

15.50 Umsetzung konkret (Fallbeispiel Monte<br />

Rosa Hütte)<br />

Hansbeat Reusser, Holzbaubüro Reusser,<br />

Winterthur<br />

16.20 Erdbebengere<strong>ch</strong>tes Bauen – von der<br />

Fors<strong>ch</strong>ung in die Praxis<br />

Carmen Sandhaas, Te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Universität<br />

Delft (NL)<br />

17.00 Abs<strong>ch</strong>luss <strong>Holzbautag</strong><br />

Moderation:<br />

Hanspeter Kolb, Berner Fa<strong>ch</strong>ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ule Ar<strong>ch</strong>itektur,<br />

Holz und Bau, <strong>Biel</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!