28.05.2013 Aufrufe

Einbau- und Inbetriebnahmeanleitung - Stange Energietechnik GmbH

Einbau- und Inbetriebnahmeanleitung - Stange Energietechnik GmbH

Einbau- und Inbetriebnahmeanleitung - Stange Energietechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.2 Organisatorische Maßnahmen<br />

Camino Stromerzeuger<br />

Die Bedienungsanleitung ständig am Einsatzort des Stromerzeugers (im Werkzeugfach<br />

oder dem dafür vorgesehenen Behälter) griffbereit aufbewahren!<br />

Ergänzend zur Bedienungsanleitung allgemeingültige gesetzliche <strong>und</strong> sonstige verbindliche<br />

Regelungen zur Unfallverhütung <strong>und</strong> zum Umweltschutz beachten <strong>und</strong><br />

anweisen!<br />

Derartige Pflichten können auch z. B. den Umgang mit Gefahrstoffen oder das zur<br />

Verfügung Stellen/Tragen persönlicher Schutzausrüstungen betreffen.<br />

Die Bedienungsanleitung muss gelesen <strong>und</strong> verstanden worden sein.<br />

Während des Arbeitseinsatzes ist es zu spät. Dies gilt besonders für nur gelegentlich,<br />

z. B. beim Rüsten, Warten, am Stromerzeuger tätig werdendem Personal.<br />

Soweit erforderlich oder durch Vorschriften gefordert, persönliche Schutzausrüstungen<br />

benutzen!<br />

Alle Sicherheits- <strong>und</strong> Gefahrenhinweise am Stromerzeuger beachten!<br />

Alle Sicherheits- <strong>und</strong> Gefahrenhinweise am Stromerzeuger vollzählig in lesbaren<br />

Zustand halten!<br />

Bei sicherheitsrelevanten Änderungen am Stromerzeuger oder seines Betriebsverhaltens<br />

Stromerzeuger sofort stillsetzen. Am Stromerzeuger dürfen Sie ohne schriftliche<br />

Genehmigung des Herstellers keine Veränderungen bzw. An- <strong>und</strong> Umbauten<br />

vornehmen. Diese könnten die Sicherheit des Stromerzeugers beeinträchtigen!<br />

Dies gilt auch für den <strong>Einbau</strong> <strong>und</strong> die Einstellung von Sicherheitseinrichtungen <strong>und</strong><br />

–Ventilen sowie für das Schweißen an tragenden Teilen. Bauliche Veränderungen<br />

dürfen nur vom Hersteller vorgenommen werden.<br />

Ausschließlich Original-Ersatzteile <strong>und</strong> Original-Zubehör des Herstellers verwenden!<br />

Ersatzteile <strong>und</strong> Zubehörteile müssen den vom Hersteller festgelegten technischen<br />

Anforderungen entsprechen. Dies ist bei Originalteilen gewährleistet.<br />

Alle Schlauchleitungen in den angegebenen bzw. angemessenen Zeitabständen<br />

auswechseln, auch wenn keine sicherheitsrelevanten Mängel erkennbar sind!<br />

Vorgeschriebene oder in der Bedienungsanleitung angegebenen Fristen für wiederkehrende<br />

Prüfungen / Inspektionen einhalten!<br />

Zur Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen ist eine der Arbeit angemessene<br />

Werkstattausrüstung unbedingt notwendig.<br />

Über Spezialwerkzeuge informieren!<br />

Brandmelde- <strong>und</strong> Brandbekämpfungsmöglichkeiten beachten!<br />

Standort <strong>und</strong> Bedienung von Feuerlöschern bekannt machen!<br />

03-04-01 Gr<strong>und</strong>legende Sicherheitshinweise 2-11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!