28.05.2013 Aufrufe

Stand der Technik und neue Entwicklungen in der Photovoltaik

Stand der Technik und neue Entwicklungen in der Photovoltaik

Stand der Technik und neue Entwicklungen in der Photovoltaik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Begrenzung Wirkungsgrad + Abhilfe<br />

Ursache<br />

Bandlücke<br />

Optische<br />

Verluste<br />

Rekomb<strong>in</strong>ation<br />

Erklärung<br />

Zu groß Zu wenig Photonen werden<br />

genutzt<br />

Zu kle<strong>in</strong> Differenz Energie Photon zur<br />

Bandlücke wird thermalisiert<br />

Reflexion <strong>der</strong> Oberfläche<br />

Transmission: Noch nicht absorbierte<br />

Photonen durchdr<strong>in</strong>gen die Zelle<br />

Abschattung: Durch Kontaktf<strong>in</strong>ger an<br />

<strong>der</strong> Oberseite <strong>der</strong> Solarzelle wird e<strong>in</strong><br />

Teilbereich abgeschattet.<br />

(»Wie<strong>der</strong>verb<strong>in</strong>dung«) treffen zwei<br />

Ladungsträger entgegengesetzten<br />

Vorzeichens (Elektronen <strong>und</strong> Löcher)<br />

aufe<strong>in</strong>an<strong>der</strong>, so löschen sie sich aus, sie<br />

rekomb<strong>in</strong>ieren <strong>und</strong> tragen nicht mehr<br />

zum elektrischen Strom bei.<br />

Abhilfe<br />

Material mit optimaler<br />

Bandlücke<br />

Entspiegelung<br />

Oberflächenstrukturierung zur<br />

Verm<strong>in</strong><strong>der</strong>ung von<br />

Reflexionsverlusten<br />

Spiegelnde Metallschicht an<br />

Rückseite<br />

Tandem- o<strong>der</strong> Stapelzellen,<br />

um das Licht besser zu nutzen<br />

Kontakte e<strong>in</strong>graben<br />

Durch die Wahl geeigneter<br />

Dotierungsprofile zu<br />

m<strong>in</strong>imieren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!