28.05.2013 Aufrufe

Stand der Technik und neue Entwicklungen in der Photovoltaik

Stand der Technik und neue Entwicklungen in der Photovoltaik

Stand der Technik und neue Entwicklungen in der Photovoltaik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amorphe Dünnschichttechnik<br />

Technologisch leicht realisierbare Verschaltung<br />

-<br />

Alum<strong>in</strong>ium-<br />

Rückseitenkontakt<br />

Wirkungsgrade:<br />

Polymerschicht<br />

(Rückseite)<br />

Glassubstrat = Vor<strong>der</strong>seite<br />

Silizium<br />

p i n<br />

+<br />

Z<strong>in</strong>noxid-<br />

Frontkontakt<br />

(lichtdurchlässig)<br />

Weltrekord 1997 durch NREL <strong>in</strong> USA, unter STC 12.5%<br />

Bester stabilisierter Wert 10.5%<br />

Kommerzieller Wirkungsgrad 7 - 9%<br />

Ger<strong>in</strong>ger Energieaufwand - ger<strong>in</strong>ger Materialaufwand – e<strong>in</strong>fache<br />

Verschaltung Kostensenkungspotential<br />

Nachteile: Staebler Wronsky Effekt (lichtbezogene Verschlechterung =<br />

Degradation), d.h. Wirkungsgrad s<strong>in</strong>kt <strong>in</strong> <strong>der</strong> ersten Zeit um 1 – 2 %

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!