04.10.2012 Aufrufe

PDF-Download - Dr. Dotzler Medien-Institut

PDF-Download - Dr. Dotzler Medien-Institut

PDF-Download - Dr. Dotzler Medien-Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Effizienter Austausch technischer Daten<br />

Die Firma 3DE, deren Kunden mit CATIA, AutoCAD<br />

oder SolidWorks arbeiten, konnte durch den Einsatz<br />

von Adobe Acrobat 3D den Zeitaufwand für<br />

ihre Abstimmungsprozesse um mehr als 50 Prozent<br />

senken. Hauptsächlich liegt das daran, dass<br />

das „Übersetzen“ der CAD-Dateien wegfällt und<br />

die 3D-Daten direkt im <strong>PDF</strong> kommentiert werden<br />

können. Hierfür schaltet 3DE die Kommentarfunktionen<br />

frei, so dass jeder Empfänger auch mit<br />

dem Adobe Reader Kommentare einfügen kann.<br />

Die gesammelten Kommentare werden über einen<br />

Web Server zusammengefasst dargestellt.<br />

Prozesse automatisieren dank Intelligenz im<br />

Dokument<br />

Mit entsprechenden Software-Lösungen lassen<br />

sich aber auch ganze Prozesse automatisieren,<br />

beispielsweise Ausschreibungsverfahren. Das<br />

US-amerikanische Unternehmen MFG.com<br />

betreibt mit Hilfe der Adobe-Produkte Acrobat 3D,<br />

LiveCycle und Flex einen Online-Marktplatz für die<br />

Fertigungsindustrie. Hier werden täglich komplexe,<br />

weltweite Ausschreibungsprozesse mit<br />

technischen Daten abgewickelt. Unternehmen,<br />

die Bauteile einkaufen möchten, stellen auf diesem<br />

Portal intuitiv per <strong>Dr</strong>ag and <strong>Dr</strong>op ihre Ausschreibungsunterlagen<br />

zusammen. Anschreiben,<br />

Projektpläne, Verträge, 3D-Modelle und alle anderen<br />

notwendigen Daten werden aus ihren PLM-,<br />

ERP- oder anderen Systemen auf die Plattform<br />

hochgeladen und direkt in das <strong>PDF</strong>-Format konvertiert.<br />

So entsteht ein einziges Dokument, das<br />

alle Informationen enthält, die für die Ausschreibung<br />

erforderlich sind. Dieses <strong>PDF</strong> steht nun für<br />

Bieter auf dem Portal zur Verfügung. Sie können<br />

es mit dem kostenlosen Adobe Reader öffnen und<br />

Bauteile in verschiedenen 3DDarstellungsformen<br />

betrachten. Zulieferer geben ihre Angebote über<br />

ein <strong>PDF</strong>-Formular ab, in das sie Angaben wie Preis<br />

und Liefertermin eintragen. Die Formulare aller<br />

Bieter werden über das Portal automatisch eingelesen<br />

und miteinander verglichen, so dass die<br />

Entscheidung für ein Angebot schnell und effizient<br />

möglich ist. Der Ausschreibende kann seinen<br />

Unterlagen eine begrenzte Lebensdauer geben,<br />

so dass sich das <strong>PDF</strong> mit den Ausschreibungsunterlagen<br />

ab einem bestimmten Stichtag nicht<br />

mehr öffnen lässt und die Einhaltung der festgelegten<br />

Ausschreibungsdauer auf diesem Wege<br />

sichergestellt wird. MFG.com vereint so die Vorteile<br />

von Dokumenten wie Offline-Verwendung,<br />

<strong>Dr</strong>ucken oder Nachweisbarkeit mit der intuitiven<br />

Bedienung eines modernen Portals.<br />

Adobe Systems präsentiert Acrobat 3D auf<br />

der Hannover Messe auf dem Stand von PNY<br />

in Halle 17, Stand F60. <strong>Dr</strong>ei mal täglich gibt<br />

es eine Live Demo auf der Showbühne oder<br />

jederzeit individuelle Präsentationen am<br />

Adobe Arbeitsplatz.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!