04.10.2012 Aufrufe

Steckbrief - Yonex German Open

Steckbrief - Yonex German Open

Steckbrief - Yonex German Open

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltung<br />

<strong>Yonex</strong> <strong>German</strong> <strong>Open</strong><br />

Badminton Championships 2005<br />

<strong>Steckbrief</strong><br />

==============================<br />

Internationale Badminton-Meisterschaften von Deutschland<br />

<strong>Yonex</strong> <strong>German</strong> <strong>Open</strong> Badminton Championships<br />

Internet: http://www.german-open-badminton.de<br />

Veranstalter<br />

Vermarktungsgesellschaft Badminton Deutschland mbH [VBD]<br />

Postfach 100335<br />

D-45403 Mülheim an der Ruhr<br />

Fon: 0172-2511217<br />

Fax: 0208-481247<br />

Email: vbdmbh@t-online.de<br />

Gegründet am 19.1.1996 in Mülheim an der Ruhr<br />

Stammkapital: 25.000 EUR<br />

Anteilseigner: 50 % DBV e.V.<br />

20 % 1 Kapitalfirma<br />

20 % 1 Einzelfirma<br />

10 % 1 Privatperson<br />

für den<br />

Deutschen Badminton-Verband e.V. [DBV]<br />

Südstraße 25<br />

D-45470 Mülheim an der Ruhr<br />

Fon: 0208-308270<br />

Fax: 0208-35899<br />

Email: deubadverb@t-online.de<br />

Web: www.badminton.de<br />

Gegründet am 18.1.1953 in Wiesbaden<br />

Zahl der Verbandsmitglieder Stand 1.1.2003<br />

Unter 18 Jahren 34.809 weiblich 38.097 männlich 72.906 Summe<br />

Über 18 Jahren 57.320 weiblich 93.079 männlich 150.399 Summe<br />

Insgesamt: 92.129 weiblich 131.176 männlich 223.305 Summe<br />

======= =========== ============= =============<br />

<strong>Steckbrief</strong> YONEX <strong>German</strong> <strong>Open</strong> 2005 bis 2008 Seite 1/6


Projektzeitraum<br />

Eine Olympiade;<br />

d. h. in der Zeit zwischen<br />

<strong>Yonex</strong> <strong>German</strong> <strong>Open</strong><br />

Badminton Championships 2005<br />

den 28. Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen<br />

und<br />

den 29. Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking<br />

<strong>Yonex</strong> <strong>German</strong> <strong>Open</strong> Badminton Championships 2005<br />

<strong>Yonex</strong> <strong>German</strong> <strong>Open</strong> Badminton Championships 2006<br />

Austragungsort<br />

RWE Rhein-Ruhr-Sporthalle<br />

An den Sportstätten 6<br />

D-45470 Mülheim an der Ruhr<br />

Fertigstellung: Januar 2005<br />

Inbetriebnahme: Januar 2005<br />

Grundfläche: 60 x 30 Meter<br />

Lichte Höhe: 9 Meter<br />

Montag bis Samstag,<br />

28.02. bis 05.03.2005<br />

Montag bis Samstag,<br />

09.01. bis 14.01.2006<br />

2007 Monat März<br />

2008 Monat März<br />

Zuschauerkapazität: 2.000 Sitzplätze auf den Tribünen<br />

Erweiterbar durch Bestuhlung auf: 4.000 Plätze<br />

300 Stehplätze auf der Galerie<br />

<strong>Steckbrief</strong> YONEX <strong>German</strong> <strong>Open</strong> 2005 bis 2008 Seite 2/6


Haupt- und Namenssponsor<br />

Fa. <strong>Yonex</strong> GmbH<br />

Hanns-Martin-Schleyer-Straße 11<br />

D-47877 Willich<br />

Fon: 02154-91860<br />

Fax: 02154-918699<br />

Email: info@yonex.de<br />

Web: www.yonex.de<br />

Preisgeld<br />

80.000 US $ je Veranstaltung.<br />

<strong>Yonex</strong> <strong>German</strong> <strong>Open</strong><br />

Badminton Championships 2005<br />

Aufteilung auf die Disziplinen:<br />

Herreneinzel 23,20 % 18.560 $US<br />

Dameneinzel 17,40 % 13.920 $US<br />

Herrendoppel 21,60 % 17.280 $US<br />

Damendoppel 18,90 % 15.120 $US<br />

Mixeddoppel 18,90 % 15.120 $US<br />

Summe: 100,00 % 80.000 $US<br />

======= ======= =========<br />

International Badminton Federation [IBF]<br />

Die IBF organisiert kalenderjährlich einen weltweiten<br />

„World Grand Prix [WGP] “, dem, je nach Meldung und<br />

Zulassung, etwa 15 bis 18 Badmintonveranstaltungen<br />

angehören.<br />

Vorwiegend diese Veranstaltungen tragen die Bezeichnung<br />

„<strong>Open</strong>“ und sind in der Regel die Internationale Meisterschaft<br />

des jeweiligen nationalen IBF-Mitgliedsverbandes.<br />

<strong>Steckbrief</strong> YONEX <strong>German</strong> <strong>Open</strong> 2005 bis 2008 Seite 3/6


<strong>Yonex</strong> <strong>German</strong> <strong>Open</strong><br />

Badminton Championships 2005<br />

Die Veranstaltungen werden, gemessen an der Höhe<br />

des ausgeschriebenen Preisgeldes, in „Sterne-Turniere“<br />

gegliedert, und zwar von 1 Stern [*] bis 6 Sterne [******].<br />

1* Preisgeld ab 30.000 $US<br />

2* ab 50.000 $US<br />

3* ab 80.000 $US<br />

4* ab 120.000 $US<br />

5* ab 170.000 $US<br />

6* über 250.000 $US<br />

Im Kalenderjahr 2004 gehörten die folgenden europäischen<br />

Veranstaltungen dem World Grand Prix an:<br />

• Denmark <strong>Open</strong> [170.000 $US] *****<br />

• All England Championships [125.000 $US] ****<br />

• Swiss <strong>Open</strong> [ 80.000 $US] ***<br />

• <strong>German</strong> <strong>Open</strong> [ 50.000 $US] **<br />

<strong>German</strong> <strong>Open</strong>2005 [ 80.000 $US] ***<br />

• Dutch <strong>Open</strong> [ 50.000 $US] **<br />

Teilnehmer der 47. <strong>Yonex</strong> <strong>German</strong> <strong>Open</strong> 2004 in Duisburg<br />

2003<br />

Asien. 7 Nationen 11 Nationen<br />

China [PR] 19 Spieler (m/w) 25 Spieler (m/w)<br />

Hong Kong 4 6<br />

India 6 6<br />

Indonesien 20 15<br />

Japan 17 18<br />

Korea [South] 0 20<br />

Malaysia 2 9<br />

Philippinen 0 2<br />

Singapur 6 2<br />

Taiwan 0 6<br />

Thailand 0 9<br />

<strong>Steckbrief</strong> YONEX <strong>German</strong> <strong>Open</strong> 2005 bis 2008 Seite 4/6


<strong>Yonex</strong> <strong>German</strong> <strong>Open</strong><br />

Badminton Championships 2005<br />

Australien, Oceanien 0 Nationen 2 Nationen<br />

Australien 0 3 Spieler (m/w)<br />

Neuseeland 0 3<br />

Africa 1 Nationen 0 Nationen<br />

Ghana 1 Spieler (m/w) 0 Spieler (m/w)<br />

2003<br />

Europa. 19 Nationen 21 Nationen<br />

Belgien 7 Spieler (m/w) 0 Spieler (m/w)<br />

Czechoslovakia 6 0<br />

Dänemark 46 35<br />

Deutschland 74 45<br />

England 27 24<br />

Finnland 1 1<br />

Frankreich 15 5<br />

Grichenland 2 5<br />

Irland 1 2<br />

Italien 0 1<br />

Lettland 1 0<br />

Luxembourg 0 1<br />

Niederlande 18 13<br />

Österreich 2 3<br />

Polen 4 5<br />

Russland 0 8<br />

Schottland 4 4<br />

Schweden 6 12<br />

Schweiz 6 3<br />

Slovakai 0 1<br />

Slovenien 4 3<br />

Spanien 0 3<br />

Ukraine 4 1<br />

Wales 1 5<br />

Amerika. 1 Nation 1 Nation<br />

Kanada 5 Spieler (m/w) 4 Spieler (m/w)<br />

Total: 28 Nationen 314 Spieler (m/w)<br />

Total: 35 Nationen 308 Spieler (m/w) (in 2003)<br />

======= ========== =================<br />

<strong>Steckbrief</strong> YONEX <strong>German</strong> <strong>Open</strong> 2005 bis 2008 Seite 5/6


TV-Rechte<br />

<strong>Yonex</strong> <strong>German</strong> <strong>Open</strong><br />

Badminton Championships 2005<br />

Originärer Rechteinhaber: DBV e.V.<br />

Verpachtet an: VBD mbH<br />

Weiterveräußert über: RTV GmbH<br />

zur Nutzung durch:<br />

Inlandssenderechte: ARD, ZDF<br />

Auslandssenderechte: SportA GmbH<br />

Rundfunkrechte, Internetrechte an bewegten Bildern.<br />

Originärer Rechteinhaber: DBV e.V.<br />

Verpachtet an: VBD mbH<br />

Weiterveräußert über: RTV GmbH<br />

zur Nutzung durch: ARD, ZDF<br />

TV-Sendezeiten WDR inkl. Zuschaltung verschiedener<br />

Landesfernsehanstalten jeweils samstags von den Halbfinalspielen<br />

In den vergangenen Jahren lagen die TV-Sendezeiten in einer<br />

Größenordnung von bis zu zwei Stunden je Veranstaltung.<br />

[Quelle: RTV GmbH, Hamburg]<br />

Finanzierungs- und Risikoträger.<br />

Vermarktungsgesellschaft Badminton Deutschland mbH<br />

[VBD]<br />

Dienstag, 7. Dezember 2004<br />

Helmut Altmann<br />

<strong>Steckbrief</strong> YONEX <strong>German</strong> <strong>Open</strong> 2005 bis 2008 Seite 6/6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!