28.05.2013 Aufrufe

Ausbildung zur Klebfachkraft - SLV Duisburg

Ausbildung zur Klebfachkraft - SLV Duisburg

Ausbildung zur Klebfachkraft - SLV Duisburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ausbildung</strong> <strong>zur</strong> <strong>Klebfachkraft</strong><br />

Richtlinie: <strong>Ausbildung</strong> und Prüfung gem. DVS/EWF 3301<br />

<strong>Ausbildung</strong>sziel:<br />

Die stürmische Entwicklung in Chemie und Werkstofftechnik ermöglicht ungeahnte<br />

Produkt- und Prozessinnovationen durch den Einsatz der Klebtechnik. Zur Erschließung<br />

dieses Potentials und <strong>zur</strong> Optimierung von Fertigungsabläufen ist die Kenntnis der<br />

elementaren Zusammenhänge notwendig. Im Laufe dieser <strong>Ausbildung</strong> werden diese<br />

Zusammenhänge vermittelt. Die Theorie wird ergänzt durch praktische Arbeiten im Labor,<br />

um das Erlernte zu “begreifen”. Die Teilnehmer erhalten so einen intensiven Einblick in die<br />

Welt des Klebens und sind nach Abschluss der <strong>Ausbildung</strong> in der Lage:<br />

• den Einsatz der Klebtechnik in der Produktion verantwortlich zu überwachen<br />

• klebgerecht zu konstruieren<br />

• eine qualifizierte Klebstoffauswahl durchzuführen<br />

• Fehler in der Prozesskette systematisch zu erkennen.<br />

Die <strong>Ausbildung</strong> schließt mit einer praktischen und theoretischen Prüfung vor einer<br />

unabhängigen Prüfungskommission des DVS ® (Deutscher Verband für Schweißen und<br />

verwandte Verfahren) ab. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer ein<br />

europaweit gültiges Zeugnis, anerkannt durch den EWF (European Federation for<br />

Welding, Joining and Cutting).<br />

Zielgruppe:<br />

Aufsichtspersonal, Konstrukteure, Entwickler, Vorarbeiter der Produktion,<br />

Fertigungsplaner, Qualitätssicherer, Anwendungstechniker, Vertriebsmitarbeiter<br />

(z.B. Klebstoffhersteller), Labormitarbeiter<br />

Voraussetzungen:<br />

Der Lehrgangsteilnehmer soll die Unterrichtssprache soweit beherrschen, dass er dem<br />

Unterricht folgen und die fachkundlichen Prüfungen ablegen kann. Es werden<br />

Fachbegriffe der Polymertechnik und der Chemie genutzt. Vorkenntnisse auf diesen<br />

Fachgebieten sind aber nicht erforderlich.<br />

<strong>Ausbildung</strong>sort und -dauer:<br />

3 x 5 Tage (montags bis freitags) Vollzeit. Für die Prüfung <strong>zur</strong> <strong>Klebfachkraft</strong> müssen alle<br />

drei Wochen absolviert werden. Wir bilden aus in Übach-Palenberg (Aachen), Halle<br />

(Leipzig) und in Ismaning (Münschen). Die Termine und Lehrgangsorte entnehmen Sie<br />

bitte unserer Terminübersicht oder unserer Homepage unter www.tc-kleben.de.<br />

www.tc-kleben.de<br />

<strong>Ausbildung</strong> und Prüfung <strong>zur</strong><br />

<strong>Klebfachkraft</strong> DVS/EWF<br />

(European Adhesive Specialist, EAS)<br />

Klebtechnische<br />

Lehranstalt des DVS ®<br />

Im Verbund der GSI ®


WIR SCHAFFEN VERBINDUNGEN<br />

Lehrmethoden:<br />

• Referate mit Diskussion<br />

• Vorführungen und Videos<br />

• Lehrgangsunterlagen<br />

• eigene Übungen im umfassend ausgestatteten Labor<br />

Kosten:<br />

Pro <strong>Ausbildung</strong>swoche 1.020,- EUR., Prüfungsgebühr (einmalig) 350,- EUR.<br />

Der Lehrgang ist mehrwertsteuerfrei. Die Preise sind gültig für 2007.<br />

Im Preis inbegriffen sind:<br />

• ausführliche Lehrgangsunterlagen<br />

• sämtliche Verbrauchsmaterialien für die praktischen Klebübungen<br />

• ausreichend Pausengetränke<br />

Unterkunft:<br />

Auf Anfrage vermitteln wir gerne Kontakte zu ortsansässigen Hotels.<br />

Mittags besteht die Möglichkeit in unserem Hause kostengünstig Mahlzeiten einzunehmen.<br />

<strong>Ausbildung</strong>sinhalt:<br />

Woche 1: Grundlagen der Klebtechnik<br />

• Einführung in die Fügetechniken und in die Klebtechnik<br />

• Klebstoffe und Bindungskräfte<br />

• Qualitätssicherung<br />

• Gesundheits-, Arbeits-, Umweltschutz<br />

Woche 2: Grundlagen der Klebtechnik, spez. Metallkleben<br />

• klebtechnische Eigenschaften der Metalle<br />

• klebgerechte Berechnung und Konstruktion<br />

• Klebstoffverarbeitung<br />

• Klebstoffauswahl<br />

• Klebaufsichtspersonal<br />

Woche 3: Grundlagen der Klebtechnik, spez. Kunststoffkleben<br />

• klebtechnische Eigenschaften der Kunststoffe<br />

• Oberflächenvorbehandlungsmethoden<br />

• Analysetechniken<br />

• Klebstoffauswahl unter anwendungsspezifischen Gesichtspunkten<br />

Veranstalter:<br />

Technologie Centrum Kleben GmbH<br />

Klebtechnische Lehranstalt<br />

Kontakt: TC-Kleben GmbH<br />

Carlstr. 50, 52531 Übach-Palenberg<br />

Tel.: 02451/971200, Fax: 02451/971210<br />

Email: info@tc-kleben.de, Netz: www.tc-kleben.de


<strong>Klebfachkraft</strong> 2007<br />

(European Adhesive Specialist) gem. DVS/EWF 3301<br />

Lehrgang KFK 1 / 2007:<br />

KW 09 (26.02. – 02.03.2007) 1. Woche in Übach-Palenberg<br />

KW 13 (26.03. – 30.03.2007) 2. Woche in Übach-Palenberg<br />

KW 17 (23.04. – 27.04.2007) 3. Woche in Übach-Palenberg<br />

Lehrgang KFK 2 / 2007:<br />

KW 12 (19.03. – 23.03.2007) 1. Woche in Ismaning (München)<br />

KW 16 (16.04. – 20.04.2007) 2. Woche in Ismaning (München)<br />

KW 19 (07.05. – 11.05.2007) 3. Woche in Ismaning (München)<br />

Lehrgang KFK 3 / 2007:<br />

KW 38 (17.09. – 21.09.2007) 1. Woche in Übach-Palenberg<br />

KW 42 (15.10. – 19.10.2007) 2. Woche in Übach-Palenberg<br />

KW 47 (19.11. – 23.11.2007) 3. Woche in Übach-Palenberg<br />

Lehrgang KFK 4 / 2007:<br />

KW 39 (24.09. – 28.09.2007) 1. Woche in Halle / Leipzig<br />

KW 43 (22.10. – 26.10.2007) 2. Woche in Halle / Leipzig<br />

KW 48 (26.11. – 30.11.2007) 3. Woche in Halle / Leipzig<br />

Preise 2007: Pro Woche <strong>Ausbildung</strong> 1.020,- EUR; Prüfungsgebühr (einmalig) 350,- EUR.<br />

Die Abschlussprüfungen finden jeweils am letzten Lehrgangstag statt. Es ist keine erneute<br />

Anreise <strong>zur</strong> Prüfung erforderlich.<br />

Klebpraktiker 2007<br />

(European Adhesive Bonder) gem. DVS/EWF 3305<br />

Lehrgang KP 1 / 2007: KW 06 (05.02. – 09.02.2007) in Übach-Palenberg<br />

Lehrgang KP 2 / 2007: KW 11 (12.03. – 16.03.2007) in Ismaning (München)<br />

Lehrgang KP 3 / 2007: KW 21 (21.05. – 25.05.2007) in Übach-Palenberg<br />

Lehrgang KP 4 / 2007: KW 41 (08.10. – 12.10.2007) in Übach-Palenberg<br />

Preise 2007: Klebpraktiker-<strong>Ausbildung</strong> 1.005,- EUR; Prüfungsgebühr 135,- EUR.<br />

Die Abschlussprüfungen finden jeweils am letzten Lehrgangstag statt. Es ist keine erneute<br />

Anreise <strong>zur</strong> Prüfung erforderlich.<br />

Sonderlehrgänge 2007<br />

Seminar Kleben von Glas: KW 18 (02.05. - 04.05.2007) in Jena<br />

KW 46 (12.11. - 14.11.2007) in Übach-Palenberg<br />

Lehrgangsgebühr Kleben von Glas 695,- EUR<br />

Seminar Scheibenkleben: KW 46 (15.11. - 16.11.2007) in Übach-Palenberg<br />

(Kleben und Instandsetzung von Scheiben für Kfz, Schienen- und Nutzfahrzeugbau)<br />

Lehrgangsgebühr Scheibenkleben 395,- EUR<br />

Seminar Kleben in der Kfz-Instandsetzung: KW ( 11.-13.07.2007) in Übach-<br />

Palenberg (Lehrgang gem. DVS Richtlinie 1110-2)<br />

Lehrgangsgebühr Kfz-Kleben 455,- EUR<br />

www.tc-kleben.de<br />

Termine 2007<br />

für unsere klebtechnischen Seminare<br />

Klebtechnische<br />

Lehranstalt des DVS ®<br />

Im Verbund der GSI ®


WIR SCHAFFEN VERBINDUNGEN<br />

Anmeldung <strong>zur</strong> Schulung<br />

Hiermit melden wir folgenden Teilnehmer für die Schulung und Prüfung zum<br />

Klebfachpersonal (Klebpraktiker, <strong>Klebfachkraft</strong>) an:<br />

Lehrgang Nr:<br />

(z.B. KP 2 / 2007 oder KFK 1 / 2007)<br />

Name:<br />

Vorname:<br />

Geburtsdatum:<br />

Geburtsort:<br />

Firma:<br />

Abteilung:<br />

Anschrift:<br />

Abweichende Rechnungsanschrift:<br />

Unterschrift (Firmenstempel)<br />

Per Post an: TC-Kleben GmbH, Carlstr. 50, 52531 Übach-Palenberg<br />

Per Fax an: 02451 / 971210<br />

Rückfragen unter: 02451 / 971200 oder info@tc-kleben.de<br />

Netz: www.tc-kleben.de<br />

Im Falle einer Stornierung werden bis 4 Wochen vor Beginn des Lehrgangs 15% der<br />

Lehrgangsgebühren, bei einer Stornierung bis 7 Tage vor Beginn des Lehrgangs 50% der<br />

Lehrgangsgebühren berechnet. Bei einer Absage danach wird die gesamte Summe in<br />

Rechnung gestellt. Selbstverständlich sind Vertretungen angemeldeter Teilnehmer/innen<br />

möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!