29.05.2013 Aufrufe

Infos als PDF - Solutio

Infos als PDF - Solutio

Infos als PDF - Solutio

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Praxismanagement<br />

Sterilisationsprozesse prüfungsgerecht dokumentieren<br />

mit Charly<br />

Fachpresse<br />

Holzgerlingen, März 2007 – Mit der solutio-Software „Charly“ können<br />

Zahnarztpraxen Sterilisationsprozesse so dokumentieren, dass diese<br />

im Rahmen von Praxisbegehungen lückenlos nachweisbar sind. Die<br />

in Charly hinterlegbaren Daten erleichtern das zahnärztliche<br />

Qualitätsmanagement. Alle Anforderungen der RKI-Richtlinien können<br />

perfekt umgesetzt werden.<br />

„Der zweifelsfreie Nachweis korrekter Sterilisationsprozesse gehört zu den<br />

zentralen Qualitätsanforderungen jeder zahnärztlichen Praxis und ist bei<br />

Praxisbegehungen ein ganz wesentlicher Schwerpunkt.“, erklärt Dr. Walter<br />

Schneider, Gründer und Geschäftsführer der solutio GmbH: „Charly macht<br />

die exakte Dokumentation dieser Prozesse effizient und bietet auch Praxen<br />

mit implantologischem und chirurgischem Schwerpunkt eine nachhaltige<br />

Entlastung. “<br />

Der nach den RKI-Richtlinien erforderliche Nachweis von<br />

Sterilisationsketten erfolgt in Charly systematisch für alle verwendeten<br />

Instrumente und Trays. Die Software erfasst Protokolle mit Angaben zum<br />

durchgeführten Programm, zum zeitlich dokumentierten Temperatur- und<br />

Druckverlauf sowie der abschließenden Meldung über den Erfolg der<br />

Prozesse. Praxen, die mit netzfähigen Sterilisationsgeräten arbeiten, legen<br />

die Protokolle dazu einfach in ihrem Netzwerk ab. Bei anderen Geräten<br />

werden die Daten über Speicher-Chipkarten oder serielle Schnittstelle<br />

ausgelesen und per Mausklick in Charly übernommen.<br />

Der aktuelle Sterilisationsstatus jedes Instruments wird zusammen mit dem<br />

Protokoll sowie den Angaben zur Steri-Haltbarkeit in den Stammdaten von<br />

Charly gespeichert. Zusätzlich erfasst die Software im Behandlungsblatt<br />

jedes Patienten die pro Behandlung eingesetzten Instrumente und Trays.<br />

Mit dem Eintrag der Instrumente im Behandlungsblatt setzt Charly deren<br />

Status in den Stammdaten automatisch auf „nicht steril“. Praxen können<br />

alle für die Sterilisationsprozesse relevanten Daten jederzeit abrufen und<br />

präsentieren.


Charly ist bereits für eine Vielzahl marktüblicher Sterilisationsgeräte<br />

optimiert und wird auch in Hinblick auf neueste Produkte kontinuierlich<br />

erweitert. Folgende Geräte können bereits mit Charly kombiniert werden:<br />

Melag<br />

Premium<br />

-Serie:<br />

13-B,<br />

14-B,<br />

40-B,<br />

41-B,<br />

43-B,<br />

44-B<br />

Melag<br />

DS-98-<br />

Serie:<br />

Vacuklav<br />

23-B,<br />

24-B,<br />

30-B,<br />

31-B,<br />

Cliniklav<br />

u.a.<br />

Melag<br />

Vor DS-<br />

98-Serie<br />

z.B.<br />

Type 30<br />

Type 31<br />

u.a.<br />

TECHNO-GAZ: W&H:<br />

Europa B xp,<br />

Europa B xp<br />

24, Europa B<br />

Global und<br />

verwandte<br />

Sterilisatoren<br />

.<br />

"Lisa MB 17"<br />

u. "Lisa MB<br />

22" mit "Lisa<br />

log64" Lesegerät<br />

mit<br />

Speicherkarte<br />

Lisa 300 und<br />

500 Serienmodelle:<br />

517,<br />

522, 317, 322<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!