29.05.2013 Aufrufe

Curriculum des Praktischen Jahres - Stadtkrankenhaus Schwabach

Curriculum des Praktischen Jahres - Stadtkrankenhaus Schwabach

Curriculum des Praktischen Jahres - Stadtkrankenhaus Schwabach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Chirurgische Abteilung <strong>des</strong> <strong>Stadtkrankenhaus</strong>es <strong>Schwabach</strong> gGmbH<br />

Akademisches Lehrkrankenhaus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg<br />

Ärztliche Leitung: Prof. Dr. med. M. Schweiger / Dr. med. A. Schick<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Die PJ-Studenten werden in die Benutzung <strong>des</strong> Internets eingewiesen und sind<br />

verpflichtet den Richtlinien der Dienstanweisung "Internetbenutzung <strong>des</strong><br />

<strong>Stadtkrankenhaus</strong>es <strong>Schwabach</strong>" zu entsprechen.<br />

3.8. Rechtliches<br />

Der PJ-Student ist Studierender, d.h. er ist Auszubildender und nicht Angestellter der<br />

Klinik. Er kann aus juristischen Gründen nur unter Aufsicht und Anleitung approbierter<br />

Ärzte am Patienten tätig werden. Der Ausbildungsziele umfassender praktischer<br />

Erfahrung und möglichst weitgehender Selbständigkeit sind unter der Auflage dieser<br />

rechtlichen Vorgaben anzustreben. Eine Haftpflichtversicherung besteht über die<br />

Verwaltung <strong>des</strong> Klinikums.<br />

Der PJ-Student erhält in der Personalabteilung die allgemeinen und speziellen<br />

Dienstvorschriften <strong>des</strong> Hauses, die auch er so beachten hat.<br />

Der Studierende unterliegt der selben Verpflichtung zur Verschwiegenheit bezüglich der<br />

Kenntnisse, die er über einen Patienten erlangt wie der Arzt (siehe auch § 203 StGB).<br />

Folgende Tätigkeiten sind dem PJ-Studenten nicht erlaubt eigenständig durchzuführen:<br />

● Blutentnahme zur Bestimmung der Blutgruppe, Durchführung von Bedsidetests<br />

und Bluttransfusionen.<br />

● Gabe von Opiaten und opioidhaltigen Analgetika,<br />

● erstmalige Antibiotikuminfusion,<br />

● Kontrastmittelgabe,<br />

● Anordnung von Röntgenuntersuchung,<br />

● Opertionsaufklärungen,<br />

● Unterschrift unter relevante ärztliche Dokumente (z.B. Arztbrief).<br />

4. Lehrveranstaltungen<br />

● Es findet wöchentlich min<strong>des</strong>tens eine Lehrveranstaltung<br />

● und eine Lehrvisite statt.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!