30.05.2013 Aufrufe

Montage- und Gebrauchsanleitung für: - supeero

Montage- und Gebrauchsanleitung für: - supeero

Montage- und Gebrauchsanleitung für: - supeero

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wichtige Hinweise, bitte vor Anschluss durchlesen !<br />

ACHTUNG: - Anlage vor Anschluss <strong>und</strong> Programmierung spannungsfrei schalten<br />

- Die Notentriegelung darf nur bei stehendem Motor ein- <strong>und</strong><br />

ausgeschaltet werden.<br />

Vor Einschalten des Motors, muss das Tor von Hand geschoben<br />

werden bis dieses hörbar einrastet.<br />

Nichtbeachtung führt zu Getriebeschaden.<br />

Die elektrischen Anschlüsse erfolgen mittels bauseits herzustellenden PG-Anschlüssen. Ferner ist<br />

an der Versorgungsleitung ein separater abschließbarer Hauptschalter zu installieren, der über<br />

einen 16 A-Fehlerstromschutzschalter mit Schwellenwert 0,03 A gesichert ist. Auf jeden Fall sind<br />

die gültigen Sicherheitsvorschriften (wie ZH 1/494, VDE, CE sowie die europäische Tornorm gültig<br />

ab 01.06.2001) zu beachten.<br />

Wir empfehlen stets getrennte Kabel <strong>für</strong> die Leitungsanschlüsse der Motoren, sowie geschirmte<br />

Kabel <strong>für</strong> Steueranschlüsse wie Taster, Funkempfänger, Lichtschranken, Endschalter etc. zu<br />

verwenden.<br />

Die Funktionsprogrammierung der elektronischen Steuerung erfolgt über Schiebeschalter. Diese<br />

erlauben verschiedene Programmabläufe, sowie weitere funktionale Einrichtungen betreffend der<br />

Funktion von Lichtschranken, Kontaktleisten <strong>und</strong> Blinkleuchten.<br />

Nach Ablauf der Offenhaltezeit schließt sich das Tor, bzw. die Schranke selbständig. Für diese<br />

Funktion sind stets zusätzliche Unfallschutzeinrichtungen wie Lichtschranke,<br />

Induktionsschleifendetektoren <strong>und</strong> Kontaktleisten anzuschließen.<br />

Es dürfen nur durch uns freigegebene Zubehörteile angeschlossen werden. Die max.<br />

Stromaufnahme aller Zubehörteile darf 150 mA nicht überschreiten.<br />

! Warnung !<br />

• Versichern Sie sich, dass die elektrischen Kabel keine Verbindung zur Stromversorgung<br />

haben.<br />

Der Netzanschluss muss durch einen automatischen Differentialschalter (FILS 0,001 – 16 A)<br />

geschützt werden. Die Stromanschlüsse müssen in Übereinstimmung mit den VDE-Richtlinien<br />

erfolgen, <strong>und</strong> von einem Fachmann installiert werden.<br />

• Bitte überprüfen Sie vor der <strong>Montage</strong> die Begrenzungsendschalter, auf einwandfreie Funktion,<br />

sowie die entsprechenden Kabelanschlüsse, welche die Torrichtung <strong>und</strong> den<br />

Begrenzungsschalter kontrollieren.<br />

• Verbinden Sie die elektrischen Kabel mit dem Terminal, wie unten beschrieben unter<br />

Berücksichtigung der Einzelbeschreibungen, die an die Automatik angeschlossen werden<br />

müssen.<br />

© SUPEERO - Systeme GmbH - Im Bärengarten 2 - 72116 Mössingen<br />

Telefon 07473/94940 FAX: 07473/25808<br />

Technische Änderungen vorbehalten 11.2005<br />

www.<strong>supeero</strong>.de - info@<strong>supeero</strong>.de<br />

Seite 2 von 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!